Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 7:42

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 730 von 782 • 1 ... 727, 728, 729, 730, 731, 732, 733 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Role77 » Sa Apr 18, 2020 21:34

Servus.
Danke,Taperlock heißt das.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ecoboost » Sa Apr 18, 2020 21:34

Servus,

https://www.google.de/search?q=kettenr% ... 97&bih=553
Ohne das Taperlock: Kettenrad mit Passfedernut

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon marder1 » So Apr 19, 2020 19:53

Role77 hat geschrieben:Servus.
Weiß zufällig jemand wie man diesen Typ von Zahnräder nennt.
Ist auf dem Ölmotor von meinem Zuführtisch vom SSA. Da leider die Geschwindigkeit nicht passt muss ich ein anderes bestellen.
Nur weiß ich nicht wie diese Aufnahme heißt.
Bitte um Hilfe.

Gruß Role


Hallo, ich würde bei Mädler schauen. Müsstest dir bloß die Teilung Messen und Googln.

https://maedler.de/product/1643/1615/362/1656/kettenraeder-krtg-fuer-taper-spannbuchsen-gehaertet

Gruß Henry
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung!
Benutzeravatar
marder1
 
Beiträge: 367
Registriert: So Sep 06, 2009 9:13
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon maurer-schorsch » So Apr 19, 2020 22:10

Steht doch drauf 08B 24Zähne
z.B. hier
http://www.kettentechnik.de/de/2015/01/21/einbaufertige-kettenraeder-08b-1/
maurer-schorsch
 
Beiträge: 390
Registriert: So Okt 30, 2011 9:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sturmwind42 » Di Apr 21, 2020 7:22

Danke bezüglich der Beiträge zu den Holzbündelgeräten .
Zuletzt geändert von Sturmwind42 am Di Apr 21, 2020 8:27, insgesamt 1-mal geändert.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5816
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hälle » Di Apr 21, 2020 8:21

Sturmwind42 hat geschrieben:Danke bezüglich der Beiträge zu den Holzbündelgeräten .


Wie kann es sein dass bei diesem System das Bündel nach cem Abstellen nicht in sich zusammen fällt ?


Wieso sollte es? Klar, je näher an der runden form, desto besser. Aber meine erfahrung ist, wenn man gut einschichtet und ordentlich spannt, dann behalten die perfekt ihre Form. Zum verladen spiesse ich die Bündel auf mit einem einzelnen Ballenspiess.

Wenn das holz trocknet wird eh lose...
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sturmwind42 » Di Apr 21, 2020 8:41

hälle hat geschrieben:
Wieso sollte es?

@ Hälle , ich hab den Post zwischen Postgang , Telefon und Tierarzt geschrieben, war wohl zuviel . Der ursprüngliche Post hat die Frage beinhaltet wie das ´Bündel bei dem System nicht auseinander fliegt , dabei war das :

https://www.hoggmbh.de/Holzmuffel/Holzm ... 10001.html

gemeint .

nach näherer Betrachtung hab ich es dann aber selbst gerafft und einen (zu kleinen ) Teil meines Post wieder gelöscht . Leider hab ich die Frage übersehen zu löschen . so das Missverständniss , bzw die Frage die eben nicht zum Rundbündel gehört .

Jedenfalls mir gefällt das eckige Prinzip glaub besser , schaut guad aus . Dabei hab ich gestern einen gefunden der mir die 40 er Quadratrohre für das Rundbündelgerät biegt , na gut , kann ich ja trotzdem bauen und dann verkaufen .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5816
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Bibbler » Di Apr 21, 2020 20:34

@ Joggl
Hallo Joggl
Ich habe da mal ne Frage zu den Bänder. Bist du zufrieden damit? Ich habe erst wieder beim großem LaMa im Tal geholt. Die dinger taugen nix. die spließen immer auf an der Klammer beim Spannen. Die ersten vor Jahren waren in Ordnung. Bin auch schon mit dene aneinander geraten deswegwen. Das lustige war das als ich gemeckert hatte der andere Kunde im Laden mir zustimmen musste. Wenn du zufrieden bist verrätst du mir wo du sie geholt hast. Mein Senior, der eigentlich alles Bündelt, war auch beim Beha die kennen das Problem.

Achso, dein Bündler, der gefällt mir. Darf ich mir den mal life anschauen?
Gruß Bibbler
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd "Goethe"
Benutzeravatar
Bibbler
 
Beiträge: 462
Registriert: Fr Apr 03, 2015 20:28
Wohnort: "Hombe" im Herzen des Schwarzwaldes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Apr 22, 2020 5:42

Hallo Bibbler!
Was heisst bei dir aufsplißen an den Klammern? Früher verwendete man KU-Bänder wie man es heute noch bei Paketten sieht,die taugen für Holz nichts,du musst die gewebten nehmen. Ich hab 19er mit 740 kg Zugfestigkeit genommen,weil ich die Bündel mit der Palettengabel transportieren möchte.Orginal wird Band mit 960 Kg genommen,die halten das heben an den Bändern auch aus.Ein Bekannter verwendet 25er mit 1460 Kg.Die angegebenen Preise für das Spannmaterial erscheint mir recht hoch,u. ich möchte die Bänder öfters verwenden,u.vor dem Abtransport nochmal nachspannen.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Bibbler » Mi Apr 22, 2020 7:14

Es sind die gewebten Bänder. Mir kommt es nur so vor als wäre da auch am Material gespart worden. Die sind Recht dünn.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd "Goethe"
Benutzeravatar
Bibbler
 
Beiträge: 462
Registriert: Fr Apr 03, 2015 20:28
Wohnort: "Hombe" im Herzen des Schwarzwaldes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Bibbler » Mi Apr 22, 2020 11:15

Also, zur besseren Erklärung.
Wir haben seid Jahren die gewebten Bänder. Die meisten werden wieder verwendet. Die erste gewebten habe ich da 2010 gekauft. Dann ging das bis vor zwei Jahren gut. Die alten funktionieren auch beim 2ten Mal super. Nur die neu gekauften Rollen die ich jetzt ca 2 Jahre habe ist ein Schrott
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd "Goethe"
Benutzeravatar
Bibbler
 
Beiträge: 462
Registriert: Fr Apr 03, 2015 20:28
Wohnort: "Hombe" im Herzen des Schwarzwaldes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Badener » Mi Apr 22, 2020 11:17

Also ich noch in jungen Jahren auf der Säge gearbeitet habe, da hatten wir so gelbe Bänder um die Pakete zu binden. die fühlten sich ein wenig wie eine Bogensehne an.
Die haben gehalten ohne Ende und waren auch mit einer Spannklammer sowie einer Ratsche.....
Die waren so wie diese:
https://www.wlw.de/de/pd/firma/topstrap ... 00-4522785

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon joggl125 » Mi Apr 22, 2020 11:34

Bibbler hat geschrieben:@ Joggl
Hallo Joggl
Ich habe da mal ne Frage zu den Bänder. Bist du zufrieden damit? Ich habe erst wieder beim großem LaMa im Tal geholt. Die dinger taugen nix. die spließen immer auf an der Klammer beim Spannen. Die ersten vor Jahren waren in Ordnung. Bin auch schon mit dene aneinander geraten deswegwen. Das lustige war das als ich gemeckert hatte der andere Kunde im Laden mir zustimmen musste. Wenn du zufrieden bist verrätst du mir wo du sie geholt hast. Mein Senior, der eigentlich alles Bündelt, war auch beim Beha die kennen das Problem.

Achso, dein Bündler, der gefällt mir. Darf ich mir den mal life anschauen?
Gruß Bibbler



Hallo,
bei den Bändern und Klemmen gibt es schon Unterschiede und auch wir haben unser Lehrgeld bezahlt. :regen:
Am Anfang sind uns etliche Bündel aufgegangen und wir mussten mehrere Varianten ausprobieren, bis wir die für uns beste Kombination gefunden hatten. :klug:

Angefangen haben wir mit normalen 25mm Polyesterband und verzinkten Bandklemmen. Horror! Aber aller Anfang ist schwer. :oops:

Die verzinkten Bandklemmen haben wir dann erst einmal beibehalten, sind aber auf gewebtes 25mm Polyesterband umgestiegen. War schon deutlich besser, jedoch ging das ein oder andere Bündel immer noch auf. Ärgerlich! :roll:

So richtig glücklich wurden wir dann erst mit dem Umstieg auf phosphatierte Bandklemmen (Der Vorteil der Phosphatierung besteht in erhöhter Rutschfestigkeit z.B. beim Auskippen des Bündels, wenn es einen kurzen "Schlag" bekommt) und einem etwas "dickeren" 25mm gewebten Polyesterband. Neulich ist mir beim Aufladen ein Bündel aus ca. 2,5m Höhe aus der Zange gerutscht und auf den Boden geknallt. Das Bündel blieb heil und konnte einfach erneut gegriffen und verladen werden. :mrgreen: :klee:
Ich würde behaupten, mit dieser Kombi liegt unsere Quote bei 1 von 100, das mal ein Bündel aufgeht. Das "dickere" Band beziehe ich von einem Kumpel und kann daher die genaue Bezeichnung gar nicht nennen, da er sie mir dann immer ohne Verpackung vorbei bringt :( Habe aktuell die 10te Rolle drauf und werde diese Band/Klemme Kombination weiterhin nutzen.

Die Variante mit dem zusätzlichen Konten über die Klammer kenne ich von anderen. Wir verzichten darauf, weil es eine Menge Arbeit beim wieder "auseinanderknoten" macht.

@Bibbler: Lässt sich bestimmt mal einrichten, dass du unser Eigenbau anschauen kommen kannst. Schreibst mir per PN mal deine Handynummer.



Damit es hier aber nicht zu OT wird, was neues zum Thema Eigenbau:
Da wir zwei Schlepper haben, kam es nicht selten vor, dass das ein oder andere Werkzeug auf dem Schlepper daheim vergessen wurde. Also hat uns mein Bruder eine Werkzeugkiste gebaut. Hier haben wir nun Platz für sämtliches Equipment und können die Kiste flexibel anhängen, da sie sowohl an die Dreipunktaufnahme Vorne-Hinten oder direkt an die Seilwinde passt.

20200416_180130.jpg
20200416_180130.jpg (113.36 KiB) 3392-mal betrachtet

20200416_180317.jpg
20200416_180317.jpg (107.45 KiB) 3392-mal betrachtet

20200416_180326.jpg

20200416_180332.jpg


Gruß J
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon ChrisB » Mi Apr 22, 2020 17:34

Hallo,
finde die Kiste Super, da passt ja wirklich alles Rein.
Hätte man immer eine Übersicht ob alles noch da ist, im Wald und Zuhause.
Bitte noch ein Bild wo angehängt wird ?
Bei mir 4 Sägen, 3 Sappie , Äxte, Sprit und Öl .
Danke schonmal
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 730 von 782 • 1 ... 727, 728, 729, 730, 731, 732, 733 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Holzer90, SCA, Schnax, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki