Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:46

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 729 von 782 • 1 ... 726, 727, 728, 729, 730, 731, 732 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 12031975 » Sa Mär 28, 2020 20:53

Hallo,
Sieht ganz aus wie eine schlang und reichert, ein Bild von der anderen seite wäre gut, dann könnte man das Modell abschätzen.
Gruß
12031975
 
Beiträge: 117
Registriert: So Apr 06, 2008 12:13
Wohnort: im schwabenland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Lenkfix » Sa Mär 28, 2020 21:07

Ja ist eindeutig eine Schlang + Reichart Festanbau W2,5 oder W3,5 aus den 50/60er Jahren, ist mit Lamellenkupplung, siehe die Hebelbefestigung mit 4 Schrauben am Exentergehäuse, (eine Klauenkupplung gabs da nie) hat selbsthemmendes Schneckengetriebe mit zusätzlicher rücklaufsperre/Klinke.
Uraltwinde ja, aber von wegen "geringe Zugleistung" mit normaler Hebelbetätigung bei halbvoller Trommel 3,5t jedoch der mehrfach geschweißte Hebel zeigt das damit wiederholt jenseits von 6 t +x gezogen wurde. Dagegen M.m. erbleicht manche Kettenwinde hierzu als Seilaufwickelgerät. Bei Hanomag/MAN/Eicher-Fans usw. sind die Dinger zur Resturation teils immer noch gesucht.
Lenkfix
 
Beiträge: 1344
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fendt312V » So Mär 29, 2020 7:49

Oh ja das ist eine wie Lenkfix schon erklärt. Mit so einem Murks haben wir jahrelang rum gefuhrwerkt. Restauriert kann die für ein Museum werden, aber damit arbeiten, ne. Da könnte man mich über alle Berge vertreiben :roll: n :cry: :D
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hinterwälder » So Mär 29, 2020 8:03

So eine W2,5 hatten wir auch an einem 32 PS Kramer fest angebaut. Stehengeblieben ist die nur weils den Motor abgewürgt hat. Natürlich kein Verglich zu einer Funkwinde, aber mein Vater war glücklich mindestens die zu haben.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Schmuttertalerbua » So Mär 29, 2020 10:39

Fendt312V hat geschrieben:Warum hast bei dem sehr guten Aufstieg die Farbe vergessen? Mich freut es wenn ihr so sinnvolle Sachen macht. Möchte demnächst mal meine von Grund auf selbst konstruierte und gebaute Kleinseilbahn vorstellen. Hat sich bewährt.




Weil wir den Aufstieg erst testen wollten und eventuell einfach was ändern zu können einfach mal so angebaut.
Und wies dann halt so ist bleibts halt dann so.
Aber dann kannst halt sowas wie ich jetzt gemacht hab auch einfach machen.
Demnächst werden noch ein paar Modifikationen vorgenommen dann wird der Aufstieg auch mitlackiert
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fendt312V » So Mär 29, 2020 11:04

So ist es :prost:
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ch.Maier » So Mär 29, 2020 12:42

Hi,

danke für die Antworten bzgl. Seilwinde, das hilft mir schon weiter!
Hat denn zufällig wer eine Bedienungsanleitung, oder Explosionszeichnungen? Das würde mich echt interessieren.

LG Christian
Ch.Maier
 
Beiträge: 68
Registriert: Di Dez 02, 2014 20:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Holzbündelgerät Eigenbau

Beitragvon Sturmwind42 » Do Apr 16, 2020 7:57

Mit welchem technischen Hilfsmittel habt ihr die Rundung eures selbst gebauten Holz -Bündelgerätes gebogen ?



.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5816
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbündelgerät Eigenbau

Beitragvon joggl125 » Do Apr 16, 2020 8:11

Sturmwind42 hat geschrieben:Mit welchem technischen Hilfsmittel habt ihr die Rundung eures selbst gebauten Holz -Bündelgerätes gebogen ?


Ich hab mir das Flacheisen 40x10mm mit dem Durchmesser 1200mm beim örtlichen Schlosser biegen lassen. Hat mich ein paar Euro in die Kaffeekasse gekostet.
Anschließend in der Mitte aufgesägt, sodass ich zwei Halbschalten hatte.
In Summe hat mich der Eigenbau ca. 200€ und ein bisschen Arbeit gekostet. Habe damit nun ca. 500 Bündel gemacht und bin nach wie vor zufrieden.

Unbenannt.JPG
Unbenannt.JPG (45.01 KiB) 4729-mal betrachtet


Bild 2.JPG


Gruß J
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbündelgerät Eigenbau

Beitragvon Sturmwind42 » Do Apr 16, 2020 8:30

joggl125 hat geschrieben:
Ich hab mir das Flacheisen 40x10mm mit dem Durchmesser 1200mm beim örtlichen Schlosser biegen lassen. Hat mich ein paar Euro in die Kaffeekasse gekostet.

Gruß J


Hallo Joggl ,
danke für deine prompte Antwort. Dein Gerät gefällt mir und mir gefällt auch dass du das selbst gemacht hast , sozusagen die Industrie ausgebootet .
Ich möchte meines so bauen dass ich hinterher den Bündel mit der Motorsäge in dem Gerät durchschneiden kann . Meine Bögen sind sozusagen "freitragend" . Am liebsten wäre mir da ein 40/40 Quadratrohr oder auch Rundrohr . Ich möchte es auch an die Euroaufnahme .

Ich wüsste auch zwei so Metaller die das biegen können, der eine braucht dafür Jahre , beim anderen muss man auf den Knien betteln , wenn man Glück hat macht er es dann . Ich hasse so ein Gebettele, deshalb suche ich noch nach einer Eigenbiegelösung .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5816
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GT 225 » Do Apr 16, 2020 10:18

Wenn du es mit Quadratrohr machen willst und keine Möglichkeit hast es zu biegen bzw. biegen zu lassen kann den Halbkreis annährend erreichen, indem man sich ein paar Segmente zuschneidet. Je mehr Segmente desto näher bist du am Halbkreis dran, aber eigentlich ist das auch gar nicht so wichtig bei Holz.
Anschließend die Segmente verschweißen und gut ist.

So hab ich das spaßeshalber mal für ein 0,5rm Bündler gemacht.

Gruß GT
Güldner G 45 S
Fendt Farmer 2
Fendt GT 225
Benutzeravatar
GT 225
 
Beiträge: 298
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:46
Wohnort: (Mittel-)Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hälle » Do Apr 16, 2020 10:39

GT 225 hat geschrieben:Wenn du es mit Quadratrohr machen willst und keine Möglichkeit hast es zu biegen bzw. biegen zu lassen kann den Halbkreis annährend erreichen, indem man sich ein paar Segmente zuschneidet. Je mehr Segmente desto näher bist du am Halbkreis dran, aber eigentlich ist das auch gar nicht so wichtig bei Holz.
Anschließend die Segmente verschweißen und gut ist.

So hab ich das spaßeshalber mal für ein 0,5rm Bündler gemacht.

Gruß GT


Genau so hab ichs auch gemacht. Zuerst als Solobündler (den ich aber aus diversen Umständen so nur Versuchsweise verwendete)
eigenbau-t19367-6945.html


Und dann den Korb weiterverwendet an meinem Kombibündler
eigenbau-t19367-10770.html

gruss hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Role77 » Sa Apr 18, 2020 16:37

Servus.
Weiß zufällig jemand wie man diesen Typ von Zahnräder nennt.
Ist auf dem Ölmotor von meinem Zuführtisch vom SSA. Da leider die Geschwindigkeit nicht passt muss ich ein anderes bestellen.
Nur weiß ich nicht wie diese Aufnahme heißt.
Bitte um Hilfe.

Gruß Role
Dateianhänge
2020041817202100.jpg
2020041817202100.jpg (187.08 KiB) 3412-mal betrachtet
2020041817202200.jpg
2020041817202200.jpg (142.71 KiB) 3412-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Role77 am Sa Apr 18, 2020 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Lettlandbauer » Sa Apr 18, 2020 18:53

Hab leider kein SSA wo ich sehen kann wie das aussieht. Ein Bild ware nicht schlecht.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon schmalspur » Sa Apr 18, 2020 21:13

Hallo,
Kettenrad, oder? Aufgespannt mittels Taperspannbuchsen.

Grüße
Thorsten
schmalspur
 
Beiträge: 131
Registriert: Mo Jun 12, 2006 10:47
Wohnort: Saarland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 729 von 782 • 1 ... 726, 727, 728, 729, 730, 731, 732 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki