Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 9:42

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 728 von 782 • 1 ... 725, 726, 727, 728, 729, 730, 731 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Karchhans » So Mär 15, 2020 16:40

Holzschlag hat geschrieben:Servus! Schöner Wagen! Aber nur 1 Frage hätte ich: Warum hast du den Steuerblock nicht einfach 180° anders montiert und die Schläuche direkt angeschlossen?


Hab ich erst überlegt aber wegen dem Schwenkbereich vom Kran wäre das ziemlich eng geworden.
Gruß Dirk
Karchhans
 
Beiträge: 151
Registriert: Sa Dez 17, 2011 22:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Englberger » Do Mär 19, 2020 21:25

20200317_161959.jpg
20200317_161959.jpg (314.53 KiB) 4318-mal betrachtet
Hallo zusammen,
wir machen auch grad ein bischen Brennholz mit meinem selbstgebauten Liegendspalter. Letztes Jahr hat jemand einen Link für ein günstiges Eilgangventil hier eingestellt. Vielen Dank!
Bei Esche geht 70% der Prügel im Eilgang. D.h. 30% Zeitgewinn. Super
Der Spalter drückt 40 to; die Messer sind aus alter Palettengabel mit Baggerschaufelseitenblechen angeschweisst.Ein Versuch sind die Gitter auf Europalette(Hab ich auch hier im Forum irgendwo gesehen) Da kann der Kunde selber mit der Motorsäge sich auf 50cm durchsägen.
Ich versuchs mal mit 10 Stück ob das so ankommt. Ich hab Kunden die sägen sich das Meterholz bei mir auf dem Hof klein um 10 Euro/Ster zu sparen.
mfG Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Saufziege MF133 » Di Mär 24, 2020 6:50

Habe mir auch meinen Anhänger umgebaut und verfeinert.
Dateianhänge
1.jpg
Neuer Rahmen
2.jpg
3.jpg
Positionsbestimmung um das Zugrohr an der passenden stelle zu kürzen.
4.jpg
Zugrohr um 40 cm gekürzt und Rahmen halter gesetzt
5.jpg
Rahmen mit Abstandshalter/Versteifung und Verschraubungsplatten
6.jpg
7.jpg
8.jpg
Auflaufeinrichtung von der Seite nach unten verlegt.
9.jpg
erstes Probe montieren. Hat alles gepasst.
10.jpg
Kotflügel hergestellt und angebracht
11.jpg
Halterung für Zukünftige Spalteraufnahme
12.jpg
Rahmen und Kotflügel lackiert Lichtanlage und Kennzeichen montiert.
13.jpg
14.jpg
Rahmen fertig montiert
15.jpg
Stahlplatte 3mm als Boden.
16.jpg
Saufziege MF133
 
Beiträge: 20
Registriert: Di Mai 14, 2019 14:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Trecker-fahrer » Di Mär 24, 2020 10:49

Sieht gut aus. Hast du das frei Schnauze gemacht oder vorher eine Konstruktion dafür?
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Saufziege MF133 » Di Mär 24, 2020 12:08

Das Grundgerüst war ein Miststreuer, der war mir aber viel zu hoch und von der Lastverteilung ohne den (Mist) Verteiler am Heck hatte ich immer das Problem das ich nicht viel Laden konnte weil mein Kleiner MF sonst Männle machte.

Aber sonst hatte ich den ganzen Aufbau selbst neu Ausgedacht und gemacht.
Saufziege MF133
 
Beiträge: 20
Registriert: Di Mai 14, 2019 14:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Schmuttertalerbua » Do Mär 26, 2020 8:27

Gestern weil der Wind so gepfiffen hat das ich nicht in den Wald wollte ne Kiste für den Spritkanister an den RW bebastelt.
Dateianhänge
D4681DA0-8DA9-4161-9256-0C591C81A890.jpeg
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Schmuttertalerbua » Do Mär 26, 2020 21:18

Und auf der anderen Seite ne Sägenhalterung angebracht.
Dateianhänge
0B4C7ECF-DF43-4F36-A472-64DDBDBDF786.jpeg
0B4C7ECF-DF43-4F36-A472-64DDBDBDF786.jpeg (218.71 KiB) 5133-mal betrachtet
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fendt312V » Fr Mär 27, 2020 8:10

Warum hast bei dem sehr guten Aufstieg die Farbe vergessen? Mich freut es wenn ihr so sinnvolle Sachen macht. Möchte demnächst mal meine von Grund auf selbst konstruierte und gebaute Kleinseilbahn vorstellen. Hat sich bewährt.
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Lettlandbauer » Fr Mär 27, 2020 10:12

Fendt312V hat geschrieben:Warum hast bei dem sehr guten Aufstieg die Farbe vergessen? Mich freut es wenn ihr so sinnvolle Sachen macht. Möchte demnächst mal meine von Grund auf selbst konstruierte und gebaute Kleinseilbahn vorstellen. Hat sich bewährt.

Ist noch in der Probefase, wenn die überstanden ist und alle Änderungen durchgeführt sind, wird mit Farbe geschmiert. 8)
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fendt312V » Fr Mär 27, 2020 12:20

:lol: :prost:
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ch.Maier » Fr Mär 27, 2020 20:10

Hallo zusammen,

habe mal eine kurze Frage: Weiß jemand was das für eine Winde ist? Ich vermute Schlang und Reichart. Haben diese Winden schon eine eigene (Lamellen-) Kupplung, so dass man unabhängig von der Zapfwellenkupplung arbeiten kann?

Ich danke euch.

LG Christian
Dateianhänge
winde.PNG
winde.PNG (262.56 KiB) 4133-mal betrachtet
Ch.Maier
 
Beiträge: 68
Registriert: Di Dez 02, 2014 20:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon DST » Sa Mär 28, 2020 7:29

Uuiih,
Sowas hatte früher hier die Gemeinschaft, da war ich noch ein kleiner Bub.

60er Jahre?
KAT 1?

Was hast du damit vor?

Edit
Der lange gebogene ( und mehrfach geschweißte) Hebel dürfte die Betätigung der Kupplung sein.


Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ch.Maier » Sa Mär 28, 2020 8:37

Hi Daniel,

so weit bin ich bei dir, dass der Hebel die Betätigung einer Kupplung sein wird.
Aber ist das jetzt eine Lamellenkupplung, welche man unter Last öffnen und schließen kann, oder z.B. nur eine Klauenkupplung, womit man nur das Seil freischalten kann, aber zum Ziehen mit der Zapfwellenkupplung arbeiten muss.
Hätte sie tatsächlich als Seilwinde eingesetzt, d.h. restauriert, evtl. kann man sie sogar auf Funk umrüsten (wenn der Hebel alle Funktionen (Bremse, Freilauf und Kupplung vereint), könnte man ja mit Hydraulikzylindern arbeiten und in eine neue Bergstütze integriert...
Und ja, ich weiß, dass hier keine Totmannschaltung integriert ist...

LG Christian
Ch.Maier
 
Beiträge: 68
Registriert: Di Dez 02, 2014 20:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon DST » Sa Mär 28, 2020 12:14

Da die alten Schlepper teils keine Zapfwellenkupplung hatten müsste die Winde schon eine dosierbare Kupplung haben.

Das Teil funktionsfähig herrichten, ok.
Aber richtig einsetzen?

D.h. Kernsanierung bis auf die letzte Schraube, allein auf dem Bild sehe ich Schweißstellen am Stahlbau, KAT 1, defektes Seil u. Gelenkwelle, kein Seilrollenschutz, kein Schutzgitter, BG konforme Bedienung und Bremse.
Da Typ und Hersteller nicht bekannt sind heißt das kein Typenschild mehr vorhanden ist.
Zugkraft?
TÜV?
Ersatzteile zur Restauration?

Bei dem äußerlichen Zustand ist die Frage ob die Seiltrommel sich noch sauber dreht und nicht eiert oder anschleift.

Das Teil umzubauen und offiziell in Einsatz zu nehmen, incl. Funk ist vermutlich machbar, aber ich sehe da viele viele Samstage an Freizeit, enorme Kosten, und als Ergebnis eine Uralte Winde mit geringer Zugkraft.

Hut ab, wenn du das durchziehst dann mach bitte nen eigenen Thread dazu auf.

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon fendt schrauber » Sa Mär 28, 2020 12:34

Hallo,

Vom aussehen her könnte das eine alte Schlang & Reichart Winde sein.

Wenn es so eine ist wie ich kenn, dann hatt die mit den heutigen Winden nichts zu tun.

Das sind Schneckenwinden mit Klauenkupplung. Eine Bremse gibt es in dem Sinn nicht, das geht pber die Selbsthemmung des Schneckengetriebes.

Da gibt es auch keine Rutschkupplung, das Teil zieht bis der Schlepper ausgeht oder irgendwas nachgibt.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 728 von 782 • 1 ... 725, 726, 727, 728, 729, 730, 731 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], eifelrudi, freddy55, Google Adsense [Bot], Hannibal, Mad

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki