Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 16:23

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 750 von 782 • 1 ... 747, 748, 749, 750, 751, 752, 753 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ecoboost » So Okt 17, 2021 21:09

Servus,

komme zwar von der Hackschnitzelliga aber Respekt was Du da gebaut hast.
Aber:
sollte bzw. muss denn der E-Motor-Antrieb nicht Entkoppelbar sein wenn Du mit Zapfwellenbetrieb arbeitest?

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ecoflight » So Okt 17, 2021 22:14

Vielen Dank

Der Zapfwellenstummel bekommt einen Deckel mit Endschalter, dann wir der E-Motor außer Betrieb gesetzt.
Ist in der Steuerung schon eingebunden.
Der Motor kann leer im Riementrieb mitlaufen.

Einzig eine Bremse für die Sägewelle hab ich nicht.
Gruß Reiner
Ecoflight
 
Beiträge: 230
Registriert: So Okt 25, 2015 20:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Bobberle » Mi Okt 27, 2021 14:54

Hallo zusammen,

erstmal Respekt was hier der ein oder andere Baut.

Ich habe eine frage an die Hydrauliker hier im Forum.
Ich habe einen SSA mit Auswurfförderband, in reihe zu dem Hydraulikmotor des Förderbands ist ein weiterer Hydraulikmotor der Reinigungsanlage. Ich möchte ab und an die Reinigungsanlage anhalten möchte aber das dass Förderband weiter läuft. Kann ich hierfür ein 3/2-Wege-Schieberventil verwenden um den Motor der Reinigungsanlage abzuschalten?
Und ist es möglich an dem Kreis der Motoren noch ein Ventil zu verbauen mit dem ich einen kleinen Doppelwirkenden Zylinder steuern kann?

Grüße Boris
Bobberle
 
Beiträge: 39
Registriert: Di Apr 23, 2019 10:31
Wohnort: Rheingau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » So Nov 21, 2021 21:34

Hallo.

Nur kurz wieder mal ein Video von mir vom letzten Wagen:

https://www.youtube.com/watch?v=lhvDLJjqCZM



Viel Spaß
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Stephan. » Mo Nov 22, 2021 6:15

Hallo,

ich bin jetzt nicht der 100% Hydrauliker aber wäre es nicht am sinnvollsten vor den beiden Hydraulikmotoren ein Monoblockventil zu setzen mit schwarz/weiß Steuerung. Hätte doch den Vorteil, das du alles nach Bedarf ein und ausschalten kannst.
Somit kannst du den Motor der Reinungsanlage auch einschalten wenn der Hydraulikmotor des Förderband nicht läuft weil die dann Parallel und nicht in Reihe wären.

Grüße Stephan
Stephan.
 
Beiträge: 80
Registriert: Di Jan 07, 2020 10:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ede75 » Mo Nov 22, 2021 8:46

Bobberle hat geschrieben:Hallo zusammen,

erstmal Respekt was hier der ein oder andere Baut.

Ich habe eine frage an die Hydrauliker hier im Forum.
Ich habe einen SSA mit Auswurfförderband, in reihe zu dem Hydraulikmotor des Förderbands ist ein weiterer Hydraulikmotor der Reinigungsanlage. Ich möchte ab und an die Reinigungsanlage anhalten möchte aber das dass Förderband weiter läuft. Kann ich hierfür ein 3/2-Wege-Schieberventil verwenden um den Motor der Reinigungsanlage abzuschalten?
Und ist es möglich an dem Kreis der Motoren noch ein Ventil zu verbauen mit dem ich einen kleinen Doppelwirkenden Zylinder steuern kann?

Grüße Boris


Parallel zum Motor einen Absperrhahn. Hahn auf, Motor steht, Hahn zu, Motor läuft.
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon aleandreas » Mo Nov 22, 2021 9:58

@Güldner: Geil. Richtig schöne Arbeit.
Willst du die anderen beiden auch noch herrichten?
aleandreas
 
Beiträge: 113
Registriert: Sa Mär 01, 2008 23:02
Wohnort: Landkreis Bayreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Nov 22, 2021 11:39

Servus.

Jop, der oberste ist mir beim Runterheben zerbröselt, der steht inzwischen auch wieder auf seinen Reifen und der Mittlere ist zum Großteil vom Holz befreit und hat schon neue Reifen drauf. Der Oberste soll bissl was spezielles werden, mal sehen ob das was wird, wenn werde ich berichten.

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hanny_509 » Sa Nov 27, 2021 11:14

@Güldner

Wie immer Klasse gemacht und die Farbgebung ist top.
Am besten sind die Bilder mit dem Güldner vor den Gummiwägen :prost:
Ich frage mich immer wann du das alles machst, weil auf Arbeit gehst ja auch noch.
Gruß Johannes
Hanny_509
 
Beiträge: 93
Registriert: Mo Jun 08, 2020 23:55
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Nov 27, 2021 17:21

Hallo.

Danke, freut mich wenns gefällt :D

Den Wagen herrichten brauch ich so etwa 4 Wochen. Das geht fix und wenn das entrosten mal vorbei ist, machts auch Spaß. Farben sind "meine" Farben, vom 2,5to bis zum 16tonner sind meine Wagerl alle so. Mei ich bin so ca. 45h die Woche in der Arbeit und sonst wird halt so a Schmarrn gemacht. Dies Jahr hab ich den Wagen gemacht, den Deutz wieder ins Leben geholt und meinen Dicken bissl hübsch gemacht. Die Hobbybauer Spielerei läuft halt so no mit, mein Onkel is immer froh wenn er jemand hat der am besten mit Schlepper anrückt.

bilder-landarbeiten-t47807-7590.html

Da sieht man bissl was.

So unter der Hand gesagt bau ich gerade einen Galgen für ne Loglift FX36 Zange die an den Dicken soll (Steuerkreise hab ich beim Laderanbau schon nachgerüstet) und die Zange vom Rückewagen hat bissl Aufarbeitung bekommen. Und dann gibt es noch ein Spezialprojekt das gerade so im Stillen anläuft, aber dazu mehr wenn es da mal richtig voran geht und das Konzept steht was aus dem Haufen Elend werden soll :mrgreen: Momentan hab ich so "back in black" im Kopf...


So genug geschwätzt....


Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon joggl125 » Fr Dez 10, 2021 11:03

Nachdem ich die ersten Monate immer direkt auf der Deichsel stand und nicht wirklich glücklich mit der Übersicht war, habe ich mir kurzerhand was zusammen geschweißt. Da wir kein Holz im Bestand aufsammeln müssen, stört mich der Auf- und Abstieg auch nicht. Von da Oben hab ich jetzt alles im Blick :prost:
1.jpg
1.jpg (111.86 KiB) 4028-mal betrachtet

2.jpg
2.jpg (92.14 KiB) 4028-mal betrachtet

3.jpg
3.jpg (112.13 KiB) 4028-mal betrachtet

Am Schluss dann noch schön schwarz lackiert und wieder dran geschraubt :)
4.jpg
4.jpg (97.45 KiB) 4028-mal betrachtet

Grüße aus dem Schwarzwald
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fendt312V » Fr Dez 10, 2021 12:40

Joggl das hast super gemacht!
Es braucht gleich mehr Teile als man denkt :D
Ich habe meinen Stand auch noch um 25 cm höher gesetzt bei unserem neuen Palms.
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Dez 18, 2021 22:41

Servus.

Zange/Galgen ist auch fertig.

IMG_20211127_133122.jpg
IMG_20211127_133122.jpg (403.94 KiB) 2333-mal betrachtet


IMG_20211211_124428.jpg
IMG_20211211_124428.jpg (359.71 KiB) 2333-mal betrachtet


IMG_20211218_120031.jpg
IMG_20211218_120031.jpg (394.51 KiB) 2333-mal betrachtet


Bei der Farbe mal ausgerissen, ist nicht mein normal Enzian Blau sondern vom alten Same die Farbe für das Fahrwerk, Kobaltblau. Als Andenken an den alten Krieger. aber dazu kommt zur rechten Zeit noch mehr
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am Sa Dez 18, 2021 22:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Dez 18, 2021 22:56

Servus nochmal....

Da mir das mit der Mistschubkarre auf den Zeiger ging hab ich mal ein Wagerl zusammengeschweißt um das Holz von der Holzhütte in den Heizraum zu fahren.

IMG_20211010_162054.jpg
IMG_20211010_162054.jpg (456.07 KiB) 2318-mal betrachtet


Farbgebung natürlich "meine Kombi"

IMG_20211106_152427.jpg
IMG_20211106_152427.jpg (458.13 KiB) 2318-mal betrachtet


Hätt ich schon vor 10 Jahren machen sollen.... Geht super und die Heuma Reifen sind ein Traum.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sturmwind42 » So Dez 19, 2021 7:44

Erstaunlich finde ich dass die Handkarrenindustrie nicht diese Reifen entdeckt . Lieber bauen die noch zwei Schubkarrenräder nebeneinander als ein gescheites Kreislerrad zu verwenden .
https://www.schwarz-transportgeraete.de/hof-stall/karren/ballenkarren/200/ballenkarre-bk-z-lang-fuer-bis-zu-15-ballen-zwillingsbereift-pulverbeschichtet?c=44#1181250edc33a16c42f8627823ec2638 Ist wohl billiger als ein gescheites .

Hab mir schon vor 20 Jahren eine 1 achsige Strohballenkarre mit Kreislerrädern gebaut und noch nie bereut !

@ Güldner , schöne Spezialkarre . Als Drehschemel hast "nur" eine Vierkantrahmen , mit Königsbolzen oder ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 750 von 782 • 1 ... 747, 748, 749, 750, 751, 752, 753 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki