Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 14:00

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 753 von 782 • 1 ... 750, 751, 752, 753, 754, 755, 756 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 240236 » So Jan 30, 2022 8:14

Bei Hackholz ist es auch wirklich wichtig, daß es schön ist und der Waldbart am Stamm abgesägt wird. :lol: :lol:
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Steyrer8055 » So Jan 30, 2022 8:43

Hallo 240236!
Ich bezog die saubere Waldarbeit (Waldbart,Wurzelanläufe,Astung),rein auf Schnittholz!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ecoboost » So Jan 30, 2022 20:30

Servus,

meiner Meinung nach schränkt der Öltank am Prallgitter das Sichtfeld nach hinten jetzt auch sehr ein, an der Kranabstützung wäre das ganze wohl besser platziert gewesen.
Zumindest wenn der Wagen leer ist will ich sehen was hinten Sache ist.
Platzmäßig ist mir das auch zu ausgetüftelt, die Technik wird ja nicht jünger so das es früher oder auch später mal zu Kontakt mit dem Öltank kommen wird.
Ich hätte den Tank eventuell auch auf so M10 Gummielemente gesetzt anstatt den starr zu befestigen.
https://www.auspuffanlage.de/Anbauteile ... 01003.html
Trotz allem ist das alles sehr sauber gemacht.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3304
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon schoadl » So Jan 30, 2022 21:45

Servus
Solche "Puffer" hatte ich auch im Auge .
Der Tank wird an drei Stellen befestigt . Um Verspannung zu vermeiden. Bei der Endmontage kommen dann noch Gummiunterleger zwischen die Halter . Da bei den Puffern der Tank runter fällt wenn sie aus irgend welchen Gründen nachlassen ( alter ,Tenperatur , Gewicht , UV Strahlung. ) habe ich drauf verzichtet.
Ich finde dass der Tank von der Sicht nach hinten dem Originalen in nichts nachsteht . Eher ist die Sicht bei vollem Anhänger auf die Räder Besser und er verschwindet komplett hinter dem Gitter .Somit kann er nicht so leicht mit einem Stamm kontakt haben . Der Originale ragt sogar noch unter dem Gitter raus .

Mfg schoadl
Dateianhänge
Screenshot_20220130-212400_Chrome_copy_600x1233.jpg
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ecoboost » Mo Jan 31, 2022 9:22

Servus,

der werkseitig montierte Tank ist ein Witz, keine Frage.
Da ist deine Lösung bei weitem besser, halte uns auf den laufenden wie es mit der Öltemperatur aussieht.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3304
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon bastler22 » Mi Feb 02, 2022 0:20

Hallo, diese Kombi aus Kreissäge, Spalter und Wagen hab ich grad zufällig gefunden... sowas hab ich auch noch nicht gesehen.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon frafra » Mi Feb 02, 2022 6:34

ich hab einen ölkühler an bord und der ist bei 600 kranstunden !! ein! mal angesprungen ...


gut gelöst schoadl
die pumpe wird ohne getriebe direkt 1:1 angetrieben mit der ZW??
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 704
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Starane » Mi Feb 02, 2022 6:43

Hallo,

So einen ähnlichen Wagen hab ich mir auch gebaut. Ist zum ablängen von 4 auf einen Meter und versorgt den Spalter oder Säge.

Gruß Starane
Dateianhänge
IMG_18012022_190928_(1200_x_675_pixel).jpg
Zuführtisch
Zuführtisch
Starane
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 24, 2021 7:14
Wohnort: Südlich der Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Feb 02, 2022 6:57

Hallo Starane!
UI,das sieht aber gut aus, jeder so wie er kann!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon schoadl » Fr Feb 04, 2022 12:02

Servus
frafra hat geschrieben:ich hab einen ölkühler an bord und der ist bei 600 kranstunden !! ein! mal angesprungen ...


gut gelöst schoadl
die pumpe wird ohne getriebe direkt 1:1 angetrieben mit der ZW??


Ja Pumpe wird direkt betrieben man benötigt dafür aber eine 1000er Welle .


So Tank ist jetzt soweit fertig . War aber zu meiner Enttäuschung an drei Stellen undicht .
1x an dem Sauganschluss genau wo Start und Ende der Schweißnaht zusammen kommen. Das gleiche bei einer anderen Naht und 1x war ein Einschluss in der Naht . Man sieht es wieder Schönheit alleine reicht nicht aus .

Jetzt ist aber alles soweit dicht . Ich hoffe auch Dauerhaft .

Unterkante Schauglas sind es jetzt 50 Liter Oberkante 60 Liter
Mfg schoadl
Dateianhänge
20220203_212013_copy_768x1024.jpg
20220203_212021_copy_768x1024.jpg
20220203_212026_copy_768x1024.jpg
20220203_213320_copy_768x1024.jpg
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ecoboost » Fr Feb 04, 2022 12:52

Servus,

war gestern bei einem Bekannten welcher den RW 10 mit Eigenölversorgung hat. Der Hydrauliktank ist hier ja unmöglich platziert, genauso wie auf dem Bild von schoadl.
Der Tank schaut so jetzt echt super aus, macht auf jeden Fall was her.
Im übrigen ist bei dem gerade mal 5 Jahre alten RW jetzt das Schwenkwerk am FK 7700 undicht da wo er zusammengeflanscht ist. Angesichts der wenigen Einsatzstunden von geschätzt um die 30 finde ich das bei einen 33.000,00 € Rückewagen schon etwas seltsam.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3304
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon AEgro » Fr Feb 04, 2022 13:31

Hallo schoadl,
ich hoffe du hast die Dichtheit vorsichtig mit Druckluft geprüft.
Wenn mit Wasser oder gleich mit Ölfüllung ist Nachschweissen aufwendig, da die Schweissstelle absolut trocken und ölfrei
sein muss.
Sonst gibts wieder Einschlüsse durch Dampf/Gasbildung.
Aber Vorsicht, nur wenig Druck, sonst wirds zu Bombe.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sottenmolch » Fr Feb 04, 2022 15:11

Ecoboost hat geschrieben:[...] gerade mal 5 Jahre alten RW jetzt das Schwenkwerk am FK 7700 undicht da wo er zusammengeflanscht ist. Angesichts der wenigen Einsatzstunden von geschätzt um die 30 finde ich das bei einen 33.000,00 € Rückewagen schon etwas seltsam.

Gruß



Bei geschätzten 1100 €/Std alleine für den Wagen, spielen die Reparaturkosten für den Besitzer sicherlich auch keine Rolle.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Feb 05, 2022 7:49

Demnach ist der Wagen heute wertlos, ist er abgefackelt ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon schoadl » Sa Feb 05, 2022 20:45

Servus
Läuft :prost:
Gestern Abend haben wir den Tank Lackiert und die Pumpenhalterung gefertigt.
Heute hab ich noch meine Schläuche gepresst . Dann ging es schon an den Probelauf .
Der Kran ist jetzt um Welten schneller .
Im ersten Moment sogar zu schnell aber das ist nur eine Gewohnheitssache.
Noch ein Paar Schlauchführungen und etwas Scheuerschutz dann passt alles .
20Liter Hydrauliköl benötige ich auch noch.
Dann kann mein Vater wieder an die Arbeit gehen .
Dateianhänge
20220205_171741_copy_768x1024.jpg
20220205_171810_copy_1024x768.jpg
20220205_171750_copy_768x1024.jpg
20220205_171756_copy_1024x768.jpg
20220205_171802_copy_768x1024.jpg
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 753 von 782 • 1 ... 750, 751, 752, 753, 754, 755, 756 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fiat 45-66, Google [Bot], Trakto

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki