Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 4:35

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 768 von 782 • 1 ... 765, 766, 767, 768, 769, 770, 771 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ben_SB » So Jan 22, 2023 11:39

Djup-i-sverige hat geschrieben:Ja Herr Prof. Tabellenbuchrezitierer ,trotzdem Knickung mit Kerbwirkung durch einen schneidenförmigen Druckstempel. *Dipfescheiss*
Hättest ja auch schreiben können, das du das Eisen nur ein wenig rundstreicheln willst...

Und was haben deine seitenlangen Selbstbeweihräucherungen (oder doch eher "Schmuecken mit fremden Federn"?) jetzt eigentlich mit Eigenbauten im Bereich Forst-und/oderLandtechnik zu tun?

Da könnte sich doch Falke mal austoben und einen Neo-LW, Hubertus, Gazelle und weitere Alias Selbstbeweihräuchungsthread einrichten, am besten im Sandkasten...
Re: eigenbau!


:lol: made my day

Danke dafür!

Gruß aus dem Saarland
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Gazelle » So Jan 22, 2023 12:21

.
Djup-i-sverige hat geschrieben:
Ja Herr Prof. Tabellenbuchrezitierer ,trotzdem Knickung mit Kerbwirkung durch einen schneidenförmigen Druckstempel.



Das ist einfach technischer Blödsinn, was der Schwedische Auswanderer hier
schreibt.

An dem von mir entwickelten Biegegerät gibt es keinen 'schneidenförmigen
Druckstempel'.

Immer erst die Brille aufsetzen und dann was dazu sagen.
.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2046
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Same 91 » So Jan 22, 2023 15:21

Gazelle hat geschrieben:.

Dann als Überdruckbetonage von unten nach oben betonieren:

Dürfte ein weltweites Unikat sein.

Man beachte die die Güllerohranschlüsse (Perrot-Kupplungen),
die ich in die Schalung habe bauen lassen.
Das war eine Zweckentfremdung aus der Landwirtschaft für die
SVB-Beton-Druckleitung.

Das Einringen von SCC-Beton ( selbstverdichtend ) über einen in die Schalung integrierten Anschluss für die Betonpumpe ist im Spezialtiefbau ein Standardverfahren .
Von Doka gibts dazu ein fertiges Schalungselement . Das muss man nicht kaufen . Man kann es auch mieten . https://www.doka.com/doka_manuals/00000 ... meines.htm
Man merkt halt doch dass du in manchen Belangen ein Dilettant bist .
Same 91
 
Beiträge: 158
Registriert: Di Nov 18, 2014 20:27
Wohnort: Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 3607 » So Jan 22, 2023 15:23

....also, so als "praxisdenkender Ossi" dem vor reichlich 30 Jahren das Arbeiten beigebracht wurde :lol: :?: :mrgreen:

vergleiche ich das erste Bild - die Biegevorrichtung - mit den folgenden Bildern eines erstaunlichen Projektes und weiß

jetzt einmal mehr, was man uns vor 30 Jahren beibringen wollte :lol: :lol: :lol:

Grüße aus Sachsen, Jürgen

PS.: die ersten Bauchdrücken hätte ich beim Schweißen der Eisenbahnschiene gehabt. Die sind manchmal aus seltsamen Stahl, was die Schweißbarkeit nicht gerade fördert.
Aber ich habe ja auch keine Zertifizierung nach DIN 90 - irgendwas....
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fiat 45-66 » So Jan 22, 2023 16:12

Was habt ihr selbst für eure Rückewägen nützliches gebaut oder angebaut
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon yogibaer » So Jan 22, 2023 21:10

Sorry, aber ich hab noch eine Frage zur Betonsanierung. Wurde da der Beton schon vor der Eröffnung des Gebäudes saniert?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Gazelle » So Jan 22, 2023 22:28

.
Ja, was die Tragkonstruktion betrifft.

3'500 bar Wasserstrahlfräsen am Gebäude geht bei Publikumsverkehr nicht.

Ich habe es in Wikipedia geschrieben.
.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2046
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Badener » Mo Jan 23, 2023 8:26

Fiat 45-66 hat geschrieben:Was habt ihr selbst für eure Rückewägen nützliches gebaut oder angebaut

Naja ich hab den ganzen RW selbst gebaut ;) aus einem 10t Kirchner- Miststreuer

Edit: Achso, bevor jetzt wieder ein Schlaumeier kommt und sagt ich hätte i-wo 8t geschrieben.... Der Wagen ist ein 10t wurde aber vom damaligen Erstbesitzer mit Auflaufbremse gekauft weshalb er auf 8t abgelastet wurde.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon MartinH. » Fr Jan 27, 2023 16:55

Frage zum Eigenbau:

Wie macht Ihre die Nuß am Fallkeil fest,damit er nicht dauernd herunterfällt?

1.jpg
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 457
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon unimogthorsten » Fr Jan 27, 2023 19:52

hab zum Anbau am Frontlader meines Fendt 308LSA einen Forstgreifer gebaut. Anbaurahmen aus Quadratrohr 80x80x4mm, Euronorm Schnellwechselplatten, Zackenleiste unten. Greifer hat ca. 1m Öffnungsweite, 3t Rotator

[img]http://up.picr.de/45102056jv.jpg[/img]

[img]http://up.picr.de/45102059qk.jpg[/img]

[img]http://up.picr.de/45102060kz.jpg[/img]

[img]http://up.picr.de/45102065it.jpg[/img]

[img]http://up.picr.de/45102067jt.jpg[/img]
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fiat 45-66 » Sa Jan 28, 2023 17:07

Hat sich jemand selbst eine Kranseilwinde gebaut?
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Salming » Sa Jan 28, 2023 19:12

Schaut gut aus, nur die 90° Fittinge am Galgenende find ich
unpassend.

unimogthorsten hat geschrieben:hab zum Anbau am Frontlader meines Fendt 308LSA einen Forstgreifer gebaut. Anbaurahmen aus Quadratrohr 80x80x4mm, Euronorm Schnellwechselplatten, Zackenleiste unten. Greifer hat ca. 1m Öffnungsweite, 3t Rotator

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Salming
 
Beiträge: 282
Registriert: Mi Nov 21, 2007 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Starane » Sa Jan 28, 2023 20:19

Hallo,

Da reiht sich meine Zange auch ein, kann am Frontlader angebaut werden oder Dreipunkt.

Viele Grüße Starane
Dateianhänge
IMG_20230128_200227_(1000_x_563_pixel).jpg
Dreipunk anbau
IMG_20230128_201253_(1000_x_750_pixel).jpg
Frontlader anbau
Starane
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 24, 2021 7:14
Wohnort: Südlich der Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fiat 45-66 » Sa Feb 04, 2023 18:13

Funk für Hydraulische Kranwinde

Ich komme günstig an eine Hydraulische Kranwinde. Nur ist dort der Funk nicht mehr funktionsfähig.

Ich würde gern als Ersatz einen F21-2S Funk verwenden. Der scheint sehr gut zu funktionieren.

Hat den schon jemand von euch im Einsatz?
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ecoboost » Sa Feb 04, 2023 20:46

Servus,

also ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass der für um die 70,00 € halbwegs was taugt.
Habe mir letztes Jahr für die Zubringerwinde den hier gekauft:
https://www.derhydrauliker.de/elektroni ... funktionen
Habe die Fernbedienung des alten Funks, wo im übrigen bisher auch nicht mehr wieder aufgetaucht ist verloren, also musste ein Ersatz her.
Hersteller:
https://de.sistematica.it/prodotti

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 768 von 782 • 1 ... 765, 766, 767, 768, 769, 770, 771 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki