Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 0:19

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 773 von 782 • 1 ... 770, 771, 772, 773, 774, 775, 776 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lama-bauer » Do Jun 15, 2023 18:13

Die gleiche Winde wird sowieso schwer zu finden sein.
Der Ausbau der Pumpe samt Kupplung ist doch kein Problem,dann sieht man doch wie sie funktioniert.
Das Gewinde der Schraube am Pumpenflansch sieht nach Zoll aus,also könnte es sich um eine alte LKW-Winde eines Ami-Trucks oder Bundeswehr LKW handeln.
Frag mal bei Morlock Motors,der hat doch den ganzen Ami-Schrott. :lol:
Solche hydraulische LKW-Winden gibt es doch auch neu zu kaufen.
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon MF DRIVER » Fr Jun 16, 2023 7:48

Hallo Christian,

Könnte mir Vorstellen, das da soetwas wie in einem Kettenzug eingebaut ist. (Die Kräne mit Kette und Umlaufender Kette zum Heben bzw. Senken)
https://www.contorion.de/p/scheppach-ke ... 7745436456

Hatte soetwas mal auseinander, ist ein Steilgewinde drinnen und ein Reibbelag eigenlich "genial" einfach.

Viele Grüße
MF DRIVER
 
Beiträge: 226
Registriert: Mo Jul 04, 2005 14:21
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ch.Maier » Mi Jun 21, 2023 19:28

Hallo zusammen,

merci für die Antworten!!

VG Christian
Ch.Maier
 
Beiträge: 68
Registriert: Di Dez 02, 2014 20:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ch.Maier » Do Jun 29, 2023 9:56

Hallo zusammen,

das Ganze hat sich erledigt, weil ich seit gestern eine noch nie verbaute HW20 VEB Forstwinde bekommen habe :D Ein geniales Teil, hydraulisch angetrieben, war bei den DFU Forstschleppern verbaut. Leider war ausser dem Windenaggregat nichts dabei - kann mir hier evtl. wer mit Daten aushelfen zu dieser Winde? Hat wer einen DFU laufen? Mir würde alles helfen, ET Liste, Explosionszeichnung, usw.

Ich danke euch und stelle Bilder ein, wenn das Aggregat verbaut ist - wird aber Winterarbeit werden...

VG Christian
Dateianhänge
HW20.PNG
HW20.PNG (465.2 KiB) 10018-mal betrachtet
Ch.Maier
 
Beiträge: 68
Registriert: Di Dez 02, 2014 20:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ecoboost » Mo Sep 11, 2023 19:33

Servus,

mein Bruder hat ein neues Garagentor angefertigt und die Front des Tores dabei gut ausgenutzt.
Zur Gesamtansicht ggf. kleiner Zoomen (Strg.- bzw. + drücken), je geringer die Auflösung der Bilder umso schlechter ist es zu erkennen.
Bild

Bild

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falke » Mo Sep 11, 2023 20:07

Schlicht und doch schön, so ein Tor.

Ich hab' mir heute endlich eine leichte, klappbare Heckwand für meine Heckkiste angefertigt.
Ich war es leid, beim Transport von z.B. Grasschnitt (wo die Heckwand dran sein muss) immer die schwere blecherne Heckwand vor dem Auskippen auszuhängen,
abzustellen und nach dem Auskippen wieder einzuhängen.
Ja, die Bügel hätte es auch für die Originalwand beim Kauf gegen Aufpreis gegeben. Da dachte ich noch: brauchste nicht. :roll:

Durch den luftigen Aufbau mit Drahtgitter sieht man so aber im hochgeklappten Zustand auch noch die Rückleuchten des Traktors! Immerhin.

Kiste_IMG_20230911_163843.jpg




A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Zog88 » Di Sep 12, 2023 6:27

Das mit der klappbaren Bordwand ist für mich ein ganz schwieriges Thema.
Bei uns gibts insgesamt 3 Heckmulden, alle von der Firma Thausing. Zwei sind 1800x1000x400 (eine mit EW hydraulischer Kippung eine mechanische Kippung) und eine 1600x1250x400 mit EW hydraulischer Kippung.
Auf die 1800'er mit mechanischer Kippung sind Gitterbordwände auf 1000mm Gesamthöhe aufgebaut, mit der wird Werkzeug und Scheitholz gefahren. Also Sachen wo man nicht unbedingt kippen muss.
Die 1800'er hydraulisch ist unverändert, ohne Aufsatzwände oder sonst was.
Die 1600'er hat der Onkel umgebaut auf schwenkbare Bordwand, mit Blechen damit man auch seitlich eine zumindest teilweise erhöhte Bordwand hat.

Meine Erfahrungen dazu:
Der Abrbeitsablauf ist mit der originalen 1800'er Heckmulde am einfachsten. Hinfahren, absteigen, links 1 Bolzen öffnen, Heckwand leicht zur Seite herausnehmen, fallen lassen, aufsteigen und abkippen. Dabei ist es egal was geladen ist und ob da zB. Äste über die Bordwand heraus hängen.
Abreitsablauf mit der 1600'er mit Schwenkbordwand ist schon umständlicher. Hinfahren, absteigen, links und rechts Bolzen öffnen, Bordwand nach hinten heben und mit Verschluss fixieren (weil sonst fällts beim kippen wieder nach hinten), sich mit den Ladegut ärgern weils irgendwo überhängt, aufsteigen und abkippen.

Fazit: Ohne eine hydraulische Klappung für die Schwenk-Heckwand ist es für mich eher lästig als praktisch.

Bei den neueren Fabrikaten wie zB. Rosensteiner sind sogar 4 Bolzen zu entriegen bevor die Bordwand bewegt werden kann... ja bietet sicher auch gewisse praktische Möglichkeiten und Vorteile, hat aber auch Nachteile weil umständlich zu öffnen und Gewicht der Bordwand.

Thausing_160x125_Bordwandumbau_Notiz.jpg


IMG_20190629_Steyr-650-Thausing_Notiz.jpg
Zuletzt geändert von Zog88 am So Okt 01, 2023 8:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1767
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Steyrer8055 » Di Sep 12, 2023 6:57

Hallo!
Ich steh total auf die Gitter-Variante rundherum! 1. wegen der Sichtbarkeit der Rücklichter bei Leer o. Halbvoll-Fahrten u. 2. wegen der Umsicht generell, u. 3. wegen dem Gewicht.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon unimogthorsten » Sa Sep 16, 2023 15:58

ich hab für meine Scheibelhofer Kippmulde aus Doppelstabmatten und 30x30x2mm Quadratrohren Aufsatzgitter gebaut. Höhe Aufsatz 1,06m. Die Rückwand hat ich komplett aus Rohr und Gitter gebaut, Rückleuchten angebaut die über ein Spiralkabel mit der Anhängersteckdose des Schleppers verbunden sind. Abkippen entweder mit entriegelter Rückwand oder komplett nach oben geklappt, liegt dann auf dem Stirnwandteil auf, ist gut beim beladen mit Meterholz

[img]http://up.picr.de/46328423tt.jpg[/img]

[url=https://show.picr.de/46328423tt.jpg.html][img]https://thumbs.picr.de/46328423tt.jpg[/img][/url]
Zuletzt geändert von unimogthorsten am So Okt 01, 2023 16:40, insgesamt 1-mal geändert.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Christophel » Sa Sep 30, 2023 16:06

High,
wir haben ein Weidegrundstück mit einer rund 150m langen Weidenhecke, die 2 mal im Jahr geschnitten werden möchte. Nun kann man das zwar sportlich sehen, doch wir werden ja auch nicht jünger ...
Unsere Lösung:
Ein BW Tragesatz, ein Stück Hydraulikrohr und ein günstiger Balancer
https://vimeo.com/747209502
ähnliches gibts zwar auch zu kaufen, doch nicht für ca. 30€
Jetzt haben wir es seit 2 Jahren im Einsatz - funktioniert prächtig.
Christoph
Keine Macht für Niemand
Christophel
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi Nov 20, 2013 12:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon joggl125 » So Okt 22, 2023 22:15

Wir sind mittlerweile in der Testphase von unserem Eigenbau Brennholz Scheibenreiniger und haben den Bau etwas dokumentiert.

https://www.youtube.com/watch?v=hIp-SC8M8Gg

Teil 2 folgt dann demnächst...

scheibenreiniger123.jpg
scheibenreiniger123.jpg (36.48 KiB) 4545-mal betrachtet


Grüße aus dem Schwarzwald
Besucht uns auf YouTube: https://www.youtube.com/c/LUEble Über jedes Abo und jeden Daumen hoch freuen wir uns :mrgreen:
Benutzeravatar
joggl125
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Mär 15, 2019 12:35
Wohnort: Schwarzwald, Kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon aleandreas » Mo Okt 30, 2023 13:30

Ich hab letztens für wenig Geld eine kleine Holzzange mit Rotator erworben.
Für unseren Klinkenfrontlader habe ich schnell eine Welle zurechtgedreht und 2 Stahlplatten angeschweißt.
Holzzange.jpg


Vorne ist noch ein Umschaltventil zwischen Rotator und Zange.
Ich freue mich schon auf den ersten Einsatz.
Alles besser als die alte mechanische Verladezange :D
aleandreas
 
Beiträge: 112
Registriert: Sa Mär 01, 2008 23:02
Wohnort: Landkreis Bayreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Englberger » Mo Okt 30, 2023 14:06

Christophel hat geschrieben:Ein BW Tragesatz, ein Stück Hydraulikrohr und ein günstiger Balancer
https://vimeo.com/747209502

Hallo,
was raucht der Mitarbeiter da in seiner Pfeife? Gibt das Kraft und Freude?
Als ich nach dem Studium einige Jahre GaLabau machte, da hat sich einer auf die Schulter des stärksten mit der Heckenschere gesetzt, und der lief an der Hecke entlang. gab gutes Schnittbild und für den Sitzenden wars wenig anstrengend weil Maschine immer in der gleichen Position blieb.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Christophel » Di Okt 31, 2023 8:52

High,
Englberger hat geschrieben: was raucht der Mitarbeiter da in seiner Pfeife?

da gabs doch einen Hinweis in meinem ersten Beitrag in diesem Forum ;-)
Bild
doppel-wippkreissage-selbstgebaut-t91734.html
Christoph
Keine Macht für Niemand
Christophel
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi Nov 20, 2013 12:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Milchtrinker » Di Okt 31, 2023 10:00

... die Lagerbockaufnahmen würde ich aber noch abändern :wink: :wink: :wink: :wink:

:lol: :lol: :lol: saubere Arbeit !!!! :D :D
Milchtrinker
 
Beiträge: 2797
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 773 von 782 • 1 ... 770, 771, 772, 773, 774, 775, 776 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AdsBot [Google], Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki