Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:21

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 777 von 782 • 1 ... 774, 775, 776, 777, 778, 779, 780 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Groaßraider » Do Aug 29, 2024 19:39

.
Zuletzt geändert von Groaßraider am Mi Okt 02, 2024 22:50, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Höffti » Do Aug 29, 2024 20:52

Groaßraider hat geschrieben:
Höffti hat geschrieben:Hier gibt's sowas auch für akzeptable Preise:
https://www.hagl-stahlbordwand.de/bordwandaufbau.html


Das war leider eine "Ente" Höffti :regen:
Beim Hagl gibt's nur Stahlbordwände...


Ja, ich weiß. Deshalb habe ich es hier reingestellt, falls mal jemand günstig und schnell erhöhen möchte. :wink:
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Aug 30, 2024 6:51

Hallo Ueli Schüpfer!
Sehr interressant was du technisch drauf hast? Spaltest du mit dem Drallkegel-Spalter heute noch in dieser Form wegen dem Anschlag?
Hast du für den Seilausstoß die vorhandene Rolle genommen?

Mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ueli Schüpfer » Di Sep 03, 2024 9:43

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo Ueli Schüpfer!
Sehr interressant was du technisch drauf hast? Spaltest du mit dem Drallkegel-Spalter heute noch in dieser Form wegen dem Anschlag?
Hast du für den Seilausstoß die vorhandene Rolle genommen?

Mfg Steyrer8055


Hallo Steyrer8055

Ja, mit dem Kegelspalter spalte ich so. Geht eig ziemlich gut. Wenn ich den Hy. Oberlenker ausfahre, steht der Kegel fast senkrecht und ich kann dann mit der Heckhydraulik Druck geben.
Der Vorteil mit dem Hydraulikantrieb ist halt, wenn es nicht ganz gereicht hat, um zu spalten, kann man den Kegel zurückdrehen und nochmals rein.

Die grosse Rolle im Seilausstoss ist die originale. Da habe ich die Lager herausgenommen und eine Übergangsbuchse auf den Hydraulikmotor gemacht. Der Freilauf beim Ziehen habe ich dann über das Wegeventil (Elektro-Steuerventil) gelöst.

Gruss Ueli
Benutzeravatar
Ueli Schüpfer
 
Beiträge: 106
Registriert: Di Apr 09, 2024 9:07
Wohnort: CH-Schweiz, Kanton Luzern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Groaßraider » So Sep 15, 2024 16:02

.
Zuletzt geändert von Groaßraider am Mi Okt 02, 2024 22:51, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon langholzbauer » So Sep 15, 2024 17:16

Ist zwar nicht direkt Eigenbau.
Aber ich habe letzte Woche eine unverbrauchte komplette Häckselkiste inkl. Brücke für einen vorhandenen HW60 auf Kleinanzeigen geschossen und sofort abgeholt, die weniger als eine nagelneue Seitenwand gekostet hätte.
Sowas
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... -276-19660
Ohne Fahrgestell und ohne die Ausbeulungen von Überladung oder Umsturz.
War vermutlich das beste Geschäft dieses Jahres. :klee:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sturmwind42 » So Sep 15, 2024 17:38

Ws heisst eigentlich dieses "HW " Hächselwagen ? oder wat ? Oder ist das die Herstellerfirma ?

Das sind alles Zweiseitenkipper , richtig ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon langholzbauer » So Sep 15, 2024 18:23

Dieses "HW" steht für ( An)Hänger Wechselzug für LKW und Traktoren.
Richtig.
Das sind Zweiseitenkipper und für Doppelzug hinter Ackerschlepper oder eben als Anhänger hinter einem LKW auch für 80 Km/h damals autobahnfähig konstruiert.
Aktuell werden die von der zunehmenden Motorisierung verdrängt, weil 2 mal 6 Tonnen Häckselgut auf 36 m³ ( HW60)
oder 2x 8 Tonnen Zuladung auf 42 m³( HW 80)nicht mehr für Großbetriebe mit ü. 150 PS Zugmaschinen zeitgemäß erscheint.
Dass diese Fahrzeuge regelmäßig gleichmäßige Überladung bis zu 50% vertragen ist eigentlich Insiderwissen. :wink:
18 t GG sind bei nassem Mais mit einem HW 80 fast schon mehr die Regel , als Ausnahme.
Aber das sollte die Rennleitung besser nicht wissen. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon RHaRE » So Sep 15, 2024 23:06

Groaßraider hat geschrieben:https://www.landtreff.de/post2156562.html#p2156562

Servus, endlich gepulvert und montiert....



Hallo Groaßraider ,

das ist ein 8 to Kipper mit 4m *2,1m * 2,0 m Brückenmaß und 1,7 m Spurbreite. Das Fahrzeug ist etwa 3 m hoch . Ich könnte mir vorstellen , das der voll geladener Anhänger sehr schnell auf der Seite liegt . Der Anhänger ist sehr schmal und der Schwerpunkt bei voller Ausnutzung des Brückenvolumens sehr hoch . Ich wünsche dir immer waagerechten Boden unter den Rädern !

RH
Benutzeravatar
RHaRE
 
Beiträge: 303
Registriert: So Dez 11, 2016 22:51
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Groaßraider » Mo Sep 16, 2024 11:56

.
Zuletzt geändert von Groaßraider am Mi Okt 02, 2024 22:51, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 240236 » Mo Sep 16, 2024 13:38

Aufbauhöhe geschätzt 1,9m. Dann dürfte die Plattformoberkannte bei 1m sein. Kann das sein, daß der so niedrig gebaut ist?
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Sep 16, 2024 17:55

Die Frage ist doch , was fährt man mit sowas ?
Kö Mais ? Da dürften dann die Stahlfelgen den Brückenboden durchdrücken ..
Getreide ( ausser Hafer ) ähnlich , nicht ganz so schlimm ..
Silomais ? Ohne eine automatisch Rückwand ( was nicht ersichtlich ist ) stelle ich mir das Abkippen sehr schwierig und auch aufwendig vor .
Was gäbe es noch ? Vielleicht den Transport von Styroporkügelchen ? Da fehlt aber dann oben die Abdeckung .
Was könnte Sinn machen ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Groaßraider » Mo Sep 16, 2024 19:03

.
Zuletzt geändert von Groaßraider am Mi Okt 02, 2024 22:51, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon RHaRE » Mo Sep 16, 2024 23:05

Groaßraider hat geschrieben:Servus RHaRE,

die Brücke und Achsen sind etwas breiter als von dir vermutet, der Kipper ist nur, 2,9 m hoch bei einer Reifenaussenbreite von 2,35 m.


Hallo Groaßraider ,

meine Vermutung geht auf Deine folgende Aussage zurück : "Der Aufsatz ist 360mm hoch, das entspricht genau 3m³ mehr Volumen. "
3000 l / 0,36 m =8333,3333 und 8333,333 / 4 m Länge = 2,083 m Breite

Dann gibt Oehler eine Plattformhöhe von ca. 1,18 m an . Je nach Reifengröße. Der Reifen für den Kipper ist Serienmäßig 13.0/75-16 .

Dieser Reifen ist etwa 90 cm Hoch und 33 cm Breit .

Der Reifen (90 cm) plus Federweg und Freiraum ,dann kommt das schon mit 1,18 m Plattformhöhe hin.

1,18 m + 0,5 m +0,5 m+ 0,5 m +0,36 m = 3,04 m Fahrzeughöhe

Also das mit der Höhe von 3 m ist nicht übertrieben .

Dann bleibt da noch die Reifenaussenbreite . Auf den Bildern sieht man eindeutig das die Reifen nicht über die Brückenbreite hinaus gehen .
Nach den Bildern hat er etwa 2 m Reifenaussenbreite .
Außerdem wenn man die von Oehler angegebene Spurbreite von 1,7 m annimmt , welche Einpresstiefe mus eine 11 Zoll Felge ( 27,94 cm Breit) haben um auf 2,35 m zu kommen . Das ist soviel Minus wie es garnicht geht.

Ich denke schon das meine Vermutung hinsichtlich Fahrzeughöhe und Breite stimmen und das das Fahrzeug bei schnell gefahrenden Kurven oder unebenen Untergrund schnell auf der Seite liegt. Auch wenn es nur Hackschnitzel sind .

RH
Benutzeravatar
RHaRE
 
Beiträge: 303
Registriert: So Dez 11, 2016 22:51
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Groaßraider » Di Sep 17, 2024 11:30

@Rhare.....

Edit... Sachverhalt geklärt.
Zuletzt geändert von Groaßraider am Mi Sep 18, 2024 20:54, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 777 von 782 • 1 ... 774, 775, 776, 777, 778, 779, 780 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], flashbac, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Lemberger

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki