Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 19:29

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 780 von 782 • 1 ... 777, 778, 779, 780, 781, 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fiat 45-66 » Sa Sep 28, 2024 18:59

5 Minuten fürs Kippen wird bei uns nicht gewartet.

Bei uns wird per Minute abgerechnet.

Wenn der Jenz LKW da ist 8€ pro min und wenn der Albach kommt bist du bei 10€.

Da will der Lohnunternehmer schon 2 Kipper haben.
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Groaßraider » Mi Okt 30, 2024 22:17

Sturmwind42 hat geschrieben:Die Frage ist doch , was fährt man mit sowas ?
Kö Mais ? Da dürften dann die Stahlfelgen den Brückenboden durchdrücken ..
Getreide ( ausser Hafer ) ähnlich , nicht ganz so schlimm ..
Silomais ? Ohne eine automatisch Rückwand ( was nicht ersichtlich ist ) stelle ich mir das Abkippen sehr schwierig und auch aufwendig vor .
Was gäbe es noch ? Vielleicht den Transport von Styroporkügelchen ? Da fehlt aber dann oben die Abdeckung .
Was könnte Sinn machen ?



Herzlichen Dank für die vielen Beiträge an alle Kenner, technisch Versierte, Gönner, sachliche Kritiker, unsachliche Nörgler und Ahnungslose.

Nach mittlerweile 12 Fuhren bin ich sehr zufrieden mit meinem einfachen und kostengünstigen Aufsatz. (unter 350€) Alles richtig gemacht!

Bilder gibt's hier...
post2166809.html#p2166809

Wenn ich mal wieder Zeit und Laune habe gönne ich dem Oehler noch eine Volumenheckklappe.... :mrgreen:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hanny_509 » Sa Nov 30, 2024 23:13

Servus zusammen

Da es mich schon länger gestört hat das meine Motorsägen immer kleine Ölflecken hinterlassen wenn sie länger stehen, und ich den bisherigen Platz jetzt anderweitig benutze hab ich jetzt einen Motorsägen Parkplatz gebaut.


Mit freundlichen Grüßen
Johannes
Dateianhänge
IMG_2024-11-30-231137.jpeg
IMG_2024-11-30-231137.jpeg (232.35 KiB) 7461-mal betrachtet
IMG_2024-11-30-231024.jpeg
IMG_2024-11-30-231024.jpeg (188.57 KiB) 7461-mal betrachtet
Hanny_509
 
Beiträge: 93
Registriert: Mo Jun 08, 2020 23:55
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Steyrer8055 » So Dez 01, 2024 6:41

Hallo Hanny_5091
Sieht für mich aus als es nahe der Decke ist der Abstellplatz, da hätte ich Hebeprobleme. Die Wanne hast du gut gemacht! Ich habe schon das Systém mit am Schwert hängenden Sägen gesehen. Beseitigt aber wahrscheinlich den Ölfluss (schwitzen) auch nicht.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hanny_509 » So Dez 01, 2024 8:38

Guten Morgen Steyrer 8055 und alle anderen.

Ja die Wanne steht auf der Mauerkante unterm Dach neben der Treppe die dort hoch zu einem Zwischenpodest geht. Da ich 2,04 Meter groß bin komm ich da ohne weiteres hin, ich hab aber auch noch die Möglichkeit das ganze weiter nach rechts zu schieben dann steht man auf der Treppe ein paar Stufen höher. Die Sägen am Schwert zu befestigen wollte ich nicht.

Gruß Johannes
Hanny_509
 
Beiträge: 93
Registriert: Mo Jun 08, 2020 23:55
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Meikel1511 » Mi Dez 04, 2024 10:04

Hallo Johannes,
gefällt mir gut, dein Eigenbau. Ich habe das gleiche "Problem" auch, lustigerweise nur bei meiner Stihl 261. Bei den anderen nicht.
Ich leg die daher immer zur Seite, damit die Tankdeckel nach oben zeigen. Seither ist Ruhe damit.
Gruß Michael
Meikel1511
 
Beiträge: 64
Registriert: Do Jul 18, 2024 10:35
Wohnort: RLP - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Gazelle » Mi Jan 22, 2025 2:15

.
Inzwischen haben wir neben dem 230/400 V - Netz auch ein 24V-DC - Netz.
Maximal mit 300 Ampere belastbar.
Verkabelt mit NAYY 4x150 (also 2 x 300 mm² Al), um den Verlust an Potentialdifferenz in Grenzen zu halten.

Dafür flugs einen Verteilerschrank gebaut:
.
KSHV_24V_2025_a.JPG
KSHV_24V_2025_a.JPG (115.51 KiB) 4902-mal betrachtet

.

Es fehlt im oberen Drittel noch die Mimik für die Torsprechanlage.
Die Torsprechanlage (Vandalismus-sicher) war ein Geschenk der DB-AG:
.
Sprechsäule_DB_a.jpg

.

Der Lehrling wird die Patina beseitigen.

Beim Anlöten vom Messkabel hat das Lötzinn Ärger gemacht.
.
Lötzinn_2025_a.JPG
Lötzinn_2025_a.JPG (116.86 KiB) 4902-mal betrachtet

.

An den 2mm - Messbuchsen können die Einzel-Ströme der 24 V - Einspeisungen über 75mV-Shunts gemessen werden.
Maximal 300 Ampere, dann zum Fremdstarten über NATO-Steckdose.

24 Volt Fremdstarten für die LKW's und für die Netzersatzanlage 175 kVA plus den 6,5 kVA Stromerzeuger.
Wir halten (verbotswidrigerweise) nur eine Batterieanlage für Fremdstarten und Netzpufferbetrieb vor.
Nach den aktuellen Regularien müsste man sie aufteilen.
Das ignorieren wir.
Dafür ist es aber auch eine 4,5 Tonnen Batterie-Anlage.

.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2046
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Gazelle » Mi Jan 22, 2025 3:27

.
Wir haben jetzt umfassend Video-Überwachung installiert.

Kameras mit Nachtsicht und Wärmebildfunktion und mit Personen- und Fahrzeugerkennung.

Es hat keine 48 Stunden gedauert, da ist der erste Dieb in die Falle gegangen.

Holzklau mit Schubkarre:
.
Holzklau_2.jpg

.

Aus Deutschen Datenschutzgründen mit rotem Gesichtbalken.

Die Polizei hat nun den Stick mit dem Video bekommen.
Der Täter ist ermittelt.

Offensichtlich ist der Herr älteren Datums.
Hätte er mal gefragt.
Ich hätte ihm ja einen Kubikmeter Holz zum Selbstsägen geschenkt.
Aber so ?

.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2046
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon harly » Mi Jan 22, 2025 7:21

Welches System hast du da?
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1377
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Gazelle » Mi Jan 22, 2025 7:23

.
Es gibt auf dem D2-Telefon eine Meldung und die Archivierung vom Tathergang.

Leider geht alles über Funk.
Ich hätte es ja gerne Drahtgebunden gehabt.
Aber mein Sohn hat es so besorgt.

.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2046
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ueli Schüpfer » Mi Jan 22, 2025 9:02

Hallo Gazelle

Das Überwachungssystem würde mich auch interessieren.
Falls du deinen Sohn fragen könntest, was er da verwendet hat, bin ich sehr dankbar.

Im Wald arbeite ich mit Wildkameras, konnte so auch schon einen Holzdieb festnageln dank der Autonummer.

Gruss Ueli
Benutzeravatar
Ueli Schüpfer
 
Beiträge: 106
Registriert: Di Apr 09, 2024 9:07
Wohnort: CH-Schweiz, Kanton Luzern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fabi612 » Mo Jan 27, 2025 16:14

Hallo liebe Eigenbaugemeinde,

Wollte mal nachfragen ob jemand in letzter Zeit nen Spindelkeil selbst gebaut hat und evtl Tipps geben kann.
Habe die Zeichnung von vorherigen Beiträgen schon gesehen möchte allerdings einen Erfahrungsbericht haben.


Gerne auch Nachricht per Pn
Grüße Fabian
Fabi612
 
Beiträge: 32
Registriert: Mi Aug 24, 2022 5:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Dampfsti » Di Jan 28, 2025 22:49

Hab da auch mal nen kleinen komplett - Eigenbau am Start. :roll:

20250114_134247 winzig.jpg
20250114_134247 winzig.jpg (152.08 KiB) 3300-mal betrachtet


Der RW läuft seit mittlerweile 15 Jahren, wurde aber in letzter Zeit stetig verbessert.
Auch der Kran (ursprünglich Atlas 1403) wurde von mir einer Generalsanierung unterzogen, bis auf das Schwenkwerk und der Turm (steht auch schon auf der To-Do-Liste :wink: ) ist alles selbst konstruiert und gefertigt.

https://youtu.be/l3dD74wqEQI?si=Q4gj-gahicM3ObCq

In der Videobeschreibung steht noch bissl mehr dazu...

Falls Interesse besteht kann ich mal ein Thema zum Werdegang und Bau, bzw Umbau auf machen.

Vom Bau des Wagens 2008 sind leider keine Bilder mehr vorhanden, die hat irgendwann mal ne Festplatte mit in die heiligen Jagdgründe genommen. :cry: :cry:
Dampfsti
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Jan 15, 2025 12:43
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon tk8574 » Mi Jan 29, 2025 11:20

Wow, das sieht ja mal mega genial aus! So lässt es sich arbeiten
tk8574
 
Beiträge: 155
Registriert: So Jul 21, 2013 13:21
Wohnort: Landkreis Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon aleandreas » Fr Jan 31, 2025 13:02

Mega gut, ich würd gern mehr zu dem Projekt sehen. Wie hast du das eigentlich geplant? Hast du das in CAD von grund auf desint oder dich an einem existierendem Rückewagen orientiert?
Wie lief die TÜV Zulassung?

Beste Grüße,
Alex
aleandreas
 
Beiträge: 112
Registriert: Sa Mär 01, 2008 23:02
Wohnort: Landkreis Bayreuth
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 780 von 782 • 1 ... 777, 778, 779, 780, 781, 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], F.H., Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki