Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 0:28

Langholzspalter Testbericht

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Langholzspalter Testbericht

Beitragvon woidbär2 » Di Jun 04, 2013 19:28

Hallo,
bis zu welchem durchmesser kannst du das Holz spalten?
Was hat der Spalter dich gekostet und wie viel Spaltkraft bringt der Spalter? :)

Mfg Woidbär2
woidbär2
 
Beiträge: 47
Registriert: So Jan 08, 2012 11:05
Wohnort: Freyung
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Langholzspalter Testbericht

Beitragvon FRED222 » Di Feb 11, 2014 2:03

ich hab sowas zwar nicht vor, aber warum kann man diese Grundform nicht einfach aus einem Stahlträger bauen, den man zunächst entsprechend zerschneidet und dann wieder zusammenfügt?
ich vermute mal (neben den Schwachstellen der Schweißnaht) würde durch diese "Konstruktion" die kraft auf einem deutlich längeren hebel ansetzen (sonst bleibt diese ja rel. nah am träger), sodass man den träger extrem stark auslegen müßte und damit würde es zuschwer, unhandlich und unwirtschaftlich, oder?
sp.jpg
(20.07 KiB) Noch nie heruntergeladen
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Langholzspalter Testbericht

Beitragvon tschaekl » Sa Jun 06, 2015 12:31

Hallo,

hab mir jetzt den von Holzknecht gekauft. Hammer Teil, habe Eichen mit 80cm durch wie nix.

Kann gerne besichtigt werden nähe PLZ 92536
tschaekl
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr Apr 24, 2015 7:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Langholzspalter Testbericht

Beitragvon derhammer » So Okt 14, 2018 15:08

Hallo,

möchte mir gerne auch einen Langholzspalter bauen und bin gerade am überlegen und aussuchen was für ein Zylinder in was für ein Rohr passt.
Vielleicht kann hier einer seine Erfahrungen teilen bezüglich verbauter Zylinder Durchmesser und was für Rohre verwendet wurden, da es hier preisliche ganz schöne Sprünge macht zwischen 6, 8 und 10 mm Wandung.
Schönen Sonntag noch!
derhammer
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo Feb 16, 2009 10:30
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki