ich hab sowas zwar nicht vor, aber warum kann man diese Grundform nicht einfach aus einem Stahlträger bauen, den man zunächst entsprechend zerschneidet und dann wieder zusammenfügt? ich vermute mal (neben den Schwachstellen der Schweißnaht) würde durch diese "Konstruktion" die kraft auf einem deutlich längeren hebel ansetzen (sonst bleibt diese ja rel. nah am träger), sodass man den träger extrem stark auslegen müßte und damit würde es zuschwer, unhandlich und unwirtschaftlich, oder?
möchte mir gerne auch einen Langholzspalter bauen und bin gerade am überlegen und aussuchen was für ein Zylinder in was für ein Rohr passt. Vielleicht kann hier einer seine Erfahrungen teilen bezüglich verbauter Zylinder Durchmesser und was für Rohre verwendet wurden, da es hier preisliche ganz schöne Sprünge macht zwischen 6, 8 und 10 mm Wandung. Schönen Sonntag noch!