Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:26

Langholzwagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Langholzwagen

Beitragvon 108fendt » Di Mär 17, 2015 11:15

Mein Kumpel wollte hier mal Nachfragen : http://landtechnik-kauer.de/produkte/forsttechnik.html
Der Anhänger von User mobilsäger gefällt im gut. Aber ohne Kran etc. bilder-verschiedener-ruwas-t99288-390.html#p1270121

Ist zwar wieder wie ein Rückewagen aber des wäre erstmal egal.
Er soll halt eine ebene Ladefläche haben und die Rungen an den Seiten.
Wird ja nur Stämme ins Sägewerk gefahren und nach dem schneiden dann zu verschiedenen Kunden.

Danke euch erstmal für eure Hilfe.
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Langholzwagen

Beitragvon Mobilsäger » Di Mär 17, 2015 18:31

Hallo 108fendt

Den Anhänger wo deinem Kuppel Gefällt habe ich selber gebaut.
Der Anhänger hat ein Gesamtgewicht von 20t und eine Nutzlast von 14700Kg.

MFG
Mobilsäger
Mobilsäger
 
Beiträge: 51
Registriert: Mo Sep 15, 2008 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Langholzwagen

Beitragvon 108fendt » Mi Mär 18, 2015 6:20

Mobilsäger hat geschrieben:Hallo 108fendt

Den Anhänger wo deinem Kuppel Gefällt habe ich selber gebaut.
Der Anhänger hat ein Gesamtgewicht von 20t und eine Nutzlast von 14700Kg.

MFG
Mobilsäger


Servus Mobilsäger,

Danke für die Info und ein schöner Wagen hast du da gebaut.
20t für 135 PS ist auch etwas viel.
Naja müssen halt weitersuchen.

Mfg
108fendt
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Langholzwagen

Beitragvon d4006 » Mi Mär 18, 2015 10:45

babfe hat geschrieben:....
....Hätte vor alle Angst vor der negativen Stützlast.
...


Ich hätt auch ein reichlich ungutes Gefühl, mit einem Tandemanhänger mit 3m Überhang auf der Straße unterwegs zu sein ... Allemvorran im Ortsgebiet. Da is ein 2-Achser die wie oben sicher das Sinnvollere. Ein Tandem mit sagen wir mindestens 6m Ladeflächenlänge kost auch schön was.
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Langholzwagen

Beitragvon 108fendt » Mi Mär 18, 2015 12:47

Hier der neueste Stand : http://www.kp-forsttechnik.de/indexprod.asp?IDDet=91
Soll ohne Kran und Bordwände sein, aber Auflaufgebremst.
Die Achsen sind ja extrem weit hinten, deswegen wird so schnell die Stützlast nicht negativ sein.

Sind ja nicht alle Stämme 8m lang und während dem laden kann man ja mischen. :D
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Langholzwagen

Beitragvon sek1986 » Mi Mär 18, 2015 14:04

Frag mal bei dem nach wo ich den link geschrieben habe. Der baut ausziehbare Deichseln. Was machst du wenn du nur mal kurze Stämme fahren musst. Dann hast du mit diesen Hänger die die Achse sehr weit hinten haben, eine so hohe Stützlast das der Schlepper vorne hoch geht oder dir irgendwann das Zugmaul abbricht. Lädst du die Stämme dann nicht bis vorne an die Bordwand oder Gitter bist bei einer Kontrolle gleich dran weil du nicht formschlüssig geladen hast. Bei deinem Einsatzzweck kommst du nicht um eine verschiebbare Deichsel.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Langholzwagen

Beitragvon 108fendt » Mi Mär 18, 2015 14:26

sek1986 hat geschrieben:Frag mal bei dem nach wo ich den link geschrieben habe. Der baut ausziehbare Deichseln. Was machst du wenn du nur mal kurze Stämme fahren musst. Dann hast du mit diesen Hänger die die Achse sehr weit hinten haben, eine so hohe Stützlast das der Schlepper vorne hoch geht oder dir irgendwann das Zugmaul abbricht. Lädst du die Stämme dann nicht bis vorne an die Bordwand oder Gitter bist bei einer Kontrolle gleich dran weil du nicht formschlüssig geladen hast. Bei deinem Einsatzzweck kommst du nicht um eine verschiebbare Deichsel.


Ja da hast du recht.
Aber ein Rückewagen ist ja da für die kurzen Stämme.
Letztendlich entscheidet mein Kumpel. Werde es ihm aber nochmal sagen !
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Langholzwagen

Beitragvon sek1986 » Mi Mär 18, 2015 16:09

Ja da ist schon richtig. Aber würdest du Gesägte Balken und Bretter mit nem Rückewagen fahren. Bei mir stehen an den Rungen ca 1 cm starkes Flacheisen ca 5 cm hoch. Wenn du da Balken und Bretter drauf legst kannst die zumindest als Sichtholz nicht mehr nutzen. Eine Verschiebemöglichkeit sollte es schon geben. Auch wäre es mal möglich das ihr 7 Meter fahren müsst, also zu lang für den Rückewagen und ohne Verschiebung zu hohe Stützlast. Oder du musst mal 9 Meter Holz fahren oder 10 Meter. Bei einem Festen Fahrwerk kommst du so wieder in negative Stützlast. Zumal du dann auch anfangen musst mit Zusatzbeleuchtung etc
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Langholzwagen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Mär 18, 2015 16:44

108fendt hat geschrieben:Hier der neueste Stand : http://www.kp-forsttechnik.de/indexprod.asp?IDDet=91
Soll ohne Kran und Bordwände sein, aber Auflaufgebremst.
Die Achsen sind ja extrem weit hinten, deswegen wird so schnell die Stützlast nicht negativ sein.

Sind ja nicht alle Stämme 8m lang und während dem laden kann man ja mischen. :D


Ist ja doch fast sowas wie der von mit verlinke vom Unterreiner.

Kranvorbereitung bekommt er aber ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Langholzwagen

Beitragvon 108fendt » Do Mär 19, 2015 6:25

Moin,

@sek1986
Ja da hast irgendwie wieder recht, aber ein normaler Kipper 6to und Ladefläche 4,20x2,00 sind auch bei meinem Kumpel vorhanden. Mit der Beleuchtung mache ich mir keine Gedanken, das muß er wissen.

@WaldbauerSchosi
Ja fast so wie der von Unterreiner, aber die Achsen sind weiter hinten. Nein keine Kranvorbereitung !


Er hat sich jetzt drei Anhängerbauer ausgesucht. Will ab nächste Woche ( Urlaub ) die Anbieter kontaktieren.
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki