Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:26

Langholzwagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Langholzwagen

Beitragvon 108fendt » Mo Mär 16, 2015 14:23

Hallo,

suche für einen Kumpel. Hersteller von Langholzwagen ( neu ). Keine Rückewagen ! Weiß jemand Internetseiten ?
Habe zwar schonmal nachgeschaut, aber nichts richtiges gefunden.
Wird sowas überhaupt noch gebaut ?

1. Nutzlast 6-8 to
2. Fahrbar für Stämme von 4 - 8 m lang
3. Kein Deichselanhänger sondern Tandem
4. Bremsenart Auflauf- oder Hydraulikbremse. ( Luft nicht vorhanden )

Rückewagen mit einer Ladelänge von 3,50m ist schon vorhanden ! Bis 5m laden ist ja kein Problem, aber alles was ist länger ist macht Probleme. Die Stämme sind kein Brennholz !

Danke schonmal im Voraus !
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Langholzwagen

Beitragvon Falke » Mo Mär 16, 2015 15:17

Alle Langholzwagen die ich kenne sind Zwei- (oder Drei-)Achser mit Lenkdeichsel.
Bei einem Einachs- oder Tandem-Anhänger ist es bei der variablen Ladelänge ja schwierig, die Stützlast nicht zu überschreiten,
bzw. gar negative Stützlast zu vermeiden ...

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Langholzwagen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Mär 16, 2015 15:53

Du meinst also einen Kipperrahmen mit Rungen? Warum dann nicht sowas?http://www.new.gert-unterreiner.de/produkte/artikel-c/dreiseitenkipper.html
Also ohne Kran halt dann...
Aber 8m Stämme damit zu fahren stell ich mir nicht soo toll, aber gehen könnte es
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Langholzwagen

Beitragvon Ugruza » Mo Mär 16, 2015 17:15

Ich kenne Langholzwagen bei mir in der Gegend überwiegend als Eigenbauten, welche auf LKW Anhängern basieren. Allerdings habe ich noch keinen einzigen ohne Lenkdeichsel gesehen (auch aus den Gründen die Adi schon genannt hat).

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Langholzwagen

Beitragvon endurofahrer » Mo Mär 16, 2015 17:28

8 Meter Stämme und Tandem ? Viel spaß damit, es wird schon seinen Grund haben warum fast alle Langholanhänger Dreschemel sind.
Wie sieht es denn mit einer Verlängerung für den Rückewagen aus ? Gibt es zum Beispiel von Unterreiner ein ausziehbares 5tes Rungenpaar oder halt selber bauen das ist ja nicht so schwer.
Ich denke der Kipper von Unterreiner wird in zu teuer sein und ist auch nicht viel Länger wie sein Wagen.
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Langholzwagen

Beitragvon Maschine1988 » Mo Mär 16, 2015 17:39

suchst du sowas?

bilder-verschiedener-ruwas-t99288-390.html#p1270121

gruß
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Langholzwagen

Beitragvon Ugruza » Mo Mär 16, 2015 20:02

Vor allem wie oft muss man so langes Holz wirklich selbst fahren? Wenn ich so lange Stämme zB für Bauholz brauche, dann lass ich halt den Lohner damit fahren.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Langholzwagen

Beitragvon sek1986 » Mo Mär 16, 2015 22:27

Ich kenne Langholzhänger als Tandem. Vor jahren stand bei uns mal einer rum. Dafür brauchst du aber einen LKW oder Unimog mit Pritsche für das zweite Drehgestell. Die Achse lässt sich dann auf der Deichsel verschieben. Auflagepunkt ist dann auf der Pritsche und Auf dem Tandem über der Achse.

Tandemanhänger gibt es für PKWS bis zu 10 Meter. Mein Fahrzeugbauer hatte vor jahren mal 2 dieser Monster gebaut, um die Kreissäge Einheiten der Hubschrauber zu Transportieren. Fahren lässt sich sowas bestimmt sehr Besch....
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Langholzwagen

Beitragvon Falke » Mo Mär 16, 2015 22:51

Tandemanhänger für Holztransport-LKW gibt es durchaus, aber eher nur für 4 (oder max. 5) m Fixlängen (wieder nur, soweit ich die kenne ...)

Energieholz_P4010002_75.JPG


A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Langholzwagen

Beitragvon d4006 » Mo Mär 16, 2015 23:26

Nachdem denke ich kein Vermögen dafür ausgegeben werden möchte, denke ich, ma kommt schwer um einen Drehschemel herum.
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Langholzwagen

Beitragvon 108fendt » Di Mär 17, 2015 7:15

Moin,

@ Falke
Ja mit der Stützlast wird es schon Problemmatisch.

@WaldbauerSchosi
Nein brauch kein Kipper zu sein. Und solche Anhänger, wie in deinem Link haben ein zu hohes Leergewicht bzw. SchnickSchnack dran, des keiner brauch.

@endurofahrer
Eine Rahmenverlängerung für den Rückewagen kommt nicht in Frage. Das Problem (selbst schon gesehen) ist der Überhang, der Rückewagen setzt hinten zu schnell auf, und die Stützlast wird auch negativ.

@Maschine1988
Ja sowas ist augenscheinlich nicht schlecht. Kran runter, Untenanhängung ist auch da.
Welcher Hersteller ist das ?

Das einzige was ich bisher gefunden habe ist : http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CDYQrQMwBw
vom Rahmenaufbau und wo die Achsen sitzen ist das O.K..
Pritsche und Bordwände werden nicht gebraucht.
Das Problem ist halt nur bei dem Anhänger : Luftbremse und China.
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Langholzwagen

Beitragvon Maschine1988 » Di Mär 17, 2015 8:17

Das weis ich leider nicht. Frag mal unseren User mobilsäger, dem gehört das Gespann.
Von der Farbgebung her, sieht der Wagen sehr nach forestmaster aus.

Gruß
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Langholzwagen

Beitragvon Maschine1988 » Di Mär 17, 2015 9:30

Gerade ist mir noch was eingefallen.
Dieser Hersteller baut alle wägen nach Kundenwunsch.

http://landtechnik-kauer.de/produkte/forsttechnik.html

Unser User Role77 hat seinen Wagen fdort bauen lassen. Ich persönlich habe keine Erfahrung mit diesem Hersteller.
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Langholzwagen

Beitragvon 108fendt » Di Mär 17, 2015 9:32

Maschine1988 hat geschrieben:Gerade ist mir noch was eingefallen.
Dieser Hersteller baut alle wägen nach Kundenwunsch.

http://landtechnik-kauer.de/produkte/forsttechnik.html

Unser User Role77 hat seinen Wagen fdort bauen lassen. Ich persönlich habe keine Erfahrung mit diesem Hersteller.



Danke aber User Role77 hat mir schon eine PN geschickt mit dieser Adresse !
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Langholzwagen

Beitragvon sek1986 » Di Mär 17, 2015 10:31

Schau mal hier.

http://www.fuchs-lollar.de/
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki