Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 16:46

Langzeiterfahrung mit Brey B Umrüstsatz Seilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Langzeiterfahrung mit Brey B Umrüstsatz Seilwinde

Beitragvon Toni43 » Mi Dez 23, 2020 17:05

Sternkeil hat geschrieben:Servus,

Der Deutz 5206 hat schon recht, man muss das Steuergerät gerastet haben und pumpt damit ständig ne große Menge Öl durch den Kasten nur um 2 Kleine zylinderchen mit 30mm Kolbenstange bei 11cm Hub ab und an zu bewegen.

Ich bin mit dem Brey Satz sehr zufrieden, habe meine Tajfun jedoch auf Eigenhydraulik umgebaut( nicht so einfach weil illegal!!)

Ich bin für meinen Teil zufrieden- wollte halt meine Schnürles Tajfun net eintauschen.

Gruß Franky


Hallo!

Warum ist der Umbau zur eigen Ölversorgung Illegal?

Mfg Toni
Toni43
 
Beiträge: 164
Registriert: Di Jan 26, 2016 20:24
Wohnort: Südliche Steiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Langzeiterfahrung mit Brey B Umrüstsatz Seilwinde

Beitragvon Ecoboost » Do Dez 24, 2020 13:12

Servus,

weil die Seilwinde genau genommen im Zuge des Umbaus ihre CE Kennzeichnung verliert und somit nicht mehr den Maschinenrichtlinien des Herstellers entspricht.
Der Brey Satz hat jedoch ein entsprechendes Gutachten mit dabei und ist legal solange baulich daran nichts verändert wird.
Habe meine EGV 45 AHK Bj: 2009 auch vor 3 Jahren umgebaut und mit der automatischen Seilabschaltung aufgerüstet, bisher hatte ich keine einzige Störung damit. Selbst bei der BG Prüfung alle 2 Jahre ist dass noch keinem aufgefallen dass das so nicht ganz Original ist.


Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Langzeiterfahrung mit Brey B Umrüstsatz Seilwinde

Beitragvon Toni43 » Do Dez 24, 2020 15:43

Hallo!

So weit es mir bekannt ist gibt es das bei uns in Österreich nicht. Zumindest hätte ich davon noch nie gehört.

Mfg Toni
Toni43
 
Beiträge: 164
Registriert: Di Jan 26, 2016 20:24
Wohnort: Südliche Steiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Langzeiterfahrung mit Brey B Umrüstsatz Seilwinde

Beitragvon yogibaer » Do Dez 24, 2020 15:53

Hier hast du für die Feiertage etwas zum Lesen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Langzeiterfahrung mit Brey B Umrüstsatz Seilwinde

Beitragvon Toni43 » Do Dez 24, 2020 17:39

Das ist etwas zu viel zum Lesen! :wink:

Aber wenn man an Maschinen nichts verändern darf, dann darf man ja noch weniger mit selbstgebauten Maschinen Arbeiten?

Mfg toni
Toni43
 
Beiträge: 164
Registriert: Di Jan 26, 2016 20:24
Wohnort: Südliche Steiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Langzeiterfahrung mit Brey B Umrüstsatz Seilwinde

Beitragvon Ecoboost » Fr Dez 25, 2020 18:14

Servus,

Ecoboost hat geschrieben:Habe meine EGV 45 AHK Bj: 2009 auch vor 3 Jahren umgebaut und mit der automatischen Seilabschaltung aufgerüstet, bisher hatte ich keine einzige Störung damit. Selbst bei der BG Prüfung alle 2 Jahre ist dass noch keinem aufgefallen dass das so nicht ganz Original ist.

wegen den einigen PN-Anfragen zur Nachrüstung der Seilendabschaltung hier anbei ein paar Bilder vom Einbau.
Der Umbausatz von Tajfun kostete ca. 250,00 € inkl. MwSt. + ca. 30,00 € an Stecker- und Verkabelungsmaterial. Unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung des Herstellers kann dieser z.B. beim Unterreiner gekauft werden.

Gruß

Ecoboost
Dateianhänge
1.jpg
1.jpg (115.02 KiB) 3476-mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (109.3 KiB) 3476-mal betrachtet
3.jpg
3.jpg (123.75 KiB) 3476-mal betrachtet
4.jpg
4.jpg (108.61 KiB) 3476-mal betrachtet
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Langzeiterfahrung mit Brey B Umrüstsatz Seilwinde

Beitragvon Sternkeil » Sa Dez 26, 2020 16:04

Servus
@Toni43:

Weil meine Winde komplett umgebaut war.
Die hatte mit der Firma Tajfun nicht mehr viel am Hut.
Ich hatte auf Eigenölversorgung, brey satz mit Funk, und Seilausstoß Kopf von ner Uniforest umgebaut.
Hat alles funktioniert
Bis mei spezl der sie mir abgekauft hat, gemeint hat er müsste an der Kupplung rumstellen, und hat den ganzen Kopf oben rausgerissen!!
Da waren die Schweißnähte etwas überfordert.
Is halt der Kram wenn man sowas rum bastelt.
Aber winde läuft wieder astrein.
Ham mit meinem Zugkraftmessgerät die Winde auf 6 Tonnen eingestellt.

Passt alles
Aber die BG darf die Winde nicht sehen

Gut mich interessiert es eh nimmer.

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Langzeiterfahrung mit Brey B Umrüstsatz Seilwinde

Beitragvon Ecoboost » Sa Dez 26, 2020 16:20

Servus

@Sternkeil
Hast Du jetzt eigentlich alles forstwirtschaftliche aufgegeben oder ist da noch was geblieben?
Du hast ja ein Haus gekauft wenn ich mich noch richtig daran erinnere.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Langzeiterfahrung mit Brey B Umrüstsatz Seilwinde

Beitragvon Sternkeil » Sa Dez 26, 2020 16:52

Servus
Ecoboost

Hab alles verkauft
Mach kein Holz mehr.
Hab ne Gasheizung eingebaut.
Besitze nur noch meine PSA klein-Material und meine Sägen.( die eigentlich rum stehen)
Ausser ich gehe mal mit meinem Schwager in Spe‘ mit.
Der hat genug Maschinen, und da kann ich ab und an der 500er mal Auslauf gönnen.

Und es macht schon ab und an mal Spaß.
Hab mit meinem Elternhaus sehr wenig Kontakt.( da war ja der holzkessel mit allem drum und dran eingebaut)

Geht so aber auch.
Klar fehlen mir manchmal die Maschinen.
Aber des Gebastel hat auch manchmal genervt

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Langzeiterfahrung mit Brey B Umrüstsatz Seilwinde

Beitragvon huzzel » Mo Mai 17, 2021 14:01

Ich habe es jetzt geschafft, dass Stahseil der Steuerung abzureisen. Beim Ziehen gar es ein Geräusch von Richtung Seilwinden und das war's mit Ziehen. Hatte zum Glück nur eine Käferfichte zu machen, das ging dann mit dem Fuß auch so.
Beim Reparieren dachte ich mir aber, dass die orginal Seilumlekung/-befestigung doch etwas ungeschickt ist. Das Seil wird doch sehr scharfkantig um das Blech unter den Hydraulikkoblen herumgewickelt.
Neues Seil rein und die Befestigung etwas abgeändert. Geht alles wieder. Bin weiterhin sehr zufrieden mit dem Umrüstsatz.
huzzel
 
Beiträge: 153
Registriert: Mo Okt 22, 2012 8:45
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki