Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 22:54

Langzeiterfahrung mit Douglasie

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Langzeiterfahrung mit Douglasie

Beitragvon rima0900 » Di Dez 02, 2014 19:16

Wie groß waren denn die Ballen an den 40cm-Douglasien?

40cm kommen mir schon arg groß für Nadelbäume...
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Langzeiterfahrung mit Douglasie

Beitragvon rima0900 » Di Dez 02, 2014 19:23

baer hat geschrieben:Das Zink wird mit Sicherheit in gewissen Dosen vom Regen in den Boden gewaschen. Ob das nun schon schädlich ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Wildzaun ist auch tw. verzinkt.

Für den Wildschutz muss jeder sehen, was regional das Beste ist. Ich bin zufrieden mit meiner Vorgehensweise.

Der beobachtete maximale Zuwachs ist übrigens real und kein Geschreibsel vom PC. Auch andere Baumarten wie die Lärche haben sich im ersten jahr schon sehr gut entwickelt.

Es grüßt der baer


Wir nehmen auch Wildschutzzaun, ich hab davon auch noch nix feststellen können. Na ob du damit zufrieden sein kannst, weißt du erst wenn die Bäume nicht mehr gefährdet sind :wink:

Hast du ein Foto von den Douglasien die nach 2 Jahren 1 Meter groß sind?
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Langzeiterfahrung mit Douglasie

Beitragvon baer » Di Dez 02, 2014 21:08

Hallo rima

Hinsichtlich der Pflanzen bin ich mal so frei und verlinke. Ich hoffe, dies ist hier erlaubt.

http://www.gilsbach-holz.de/forstpflanzen/

Auf der Seite ist auch die größe des Baumes(Setzlinges) sowie die Wurzelballen zu erkennen.

"Beweisfotos" habe ich keine. Du kannst es für realistisch halten oder einfach als Geschreibsel abtun. Die Entscheidung liegt bei Dir.

Es grüßt der baer
baer
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 30, 2008 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Langzeiterfahrung mit Douglasie

Beitragvon yogibaer » Di Dez 02, 2014 22:17

Bei der Qualität der Pflanzen, besonders des Ballens und des passenden Bodens, Standortes sowie Wetters nach der Pflanzung ist ein Zuwachs von 40-50cm im ersten Jahr durchaus möglich.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Langzeiterfahrung mit Douglasie

Beitragvon F.H. » Di Dez 02, 2014 22:27

Liefert die Baumschule auch mit Paketdienst.
F.H.
 
Beiträge: 84
Registriert: Di Dez 02, 2014 19:40
Wohnort: Thüringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Langzeiterfahrung mit Douglasie

Beitragvon 777 » Di Dez 02, 2014 22:32

wie läuft die Lieferung, Versand..?
Schaut echt gut aus die Dgl. nur etwas dünn, o. zu lang.
Der Preis ist günstig, das kosten bei uns schon die Wurzelnackten .
1+2 30-60 1,30€
2+2 50-80 1,54 € meist nehm ich die, wegen dem Unkraut :?
Topfballen les ich gerade in meiner Liste 1+1 20-40 2,58€ :?

Hab heute bei meinen vorbeigeschaut, wir hatten Eisregen, die Dünnen hats umgebogen :?
Herkünfte, haben die auch alle Lagen ?
Werd ich weiterverfolgen :wink:
R.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Langzeiterfahrung mit Douglasie

Beitragvon baer » Di Dez 02, 2014 22:58

Hallo Douglasienfans

Die Baumschule liefert natürlich auch mit dem Paketdienst. Meine Bestellung war sehr gewissenhaft verpackt. Die Qualität der Pflanzen schätze ich als Laie und Hobbywaldmensch als gut ein. Nach einer sorgfältigen Pflanzung und Wässerung bei Trockenheit im Sommer habe ich nach einem Jahr eine Ausfallquote zwischen 2 und 3 %.

Gleiches kann ich von den Küstentannen berichten, die ich in dieser Baumschule kaufte. Die Herkunft hatte ich allerdings bei der Bestellung nicht angegeben. Allerdings wurde die Herkunft auf der Rechnung ausgewiesen und passte zu meinem Standort gemäß Herkunftsempfehlung. Über diesen fachlichen Service hatte ich mich natürlich sehr gefreut.

Kurz: Ich würde wieder bei dieser Baumschule bestellen.

Es grüßt der baer und n8
baer
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 30, 2008 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Langzeiterfahrung mit Douglasie

Beitragvon rima0900 » Di Dez 02, 2014 23:10

baer hat geschrieben:Hallo rima

Hinsichtlich der Pflanzen bin ich mal so frei und verlinke. Ich hoffe, dies ist hier erlaubt.

http://www.gilsbach-holz.de/forstpflanzen/

Auf der Seite ist auch die größe des Baumes(Setzlinges) sowie die Wurzelballen zu erkennen.

"Beweisfotos" habe ich keine. Du kannst es für realistisch halten oder einfach als Geschreibsel abtun. Die Entscheidung liegt bei Dir.

Es grüßt der baer


Ich gebe zu, die sehen gut aus. Ich hab sowas halt noch nie gesehen, liegt aber wohl an der Ballenpflanzung, das macht bei uns niemand... :roll:

Mit welchem Verfahren hast du gepflanzt? Hohlspaten?
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google [Bot], Google Adsense [Bot], rolfro

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki