Ich frag mich, wie frühere Studentengenerationen studiert haben. Angeblich hats bei denen auch mit nem Pentium 300 Schleppi geklappt.
Nimm einfach ein billiges Notebook. Willst doch nur drauf schreiben und nicht groß rumzocken, oder? Vom gesparten Geld kauft man sich dann noch nen Desktop für zuhause, oder zumindest externe Festplatte und ähnliches für BACKUPS! Die sollte man dann ab und zu auch wirklich durchführen. Bei einem Computer, der täglich mit rumgeschleppt wird, geht nämlich garantiert was kaputt. Üblicherweise dann, wenn mans absolut nicht brauchen kann. Da ne Reparatur ein Schweinegeld kostet und auch mal 14 Tage bis drei Wochen dauern kann tritt man das Teil in die Tonne, wenns mal soweit is und kauft sich was Neues. Computer auf Zuwachs zu kaufen ("damit ich in drei jahren noch damit arbeiten kann"), gerade bei den heutigen Preisen, ist Schwachsinn. Wenn er denn solange halten sollte, prima, aber ich würd nicht drauf wetten. Kauf, was gerade billig ist und die Aufgaben erfüllt. Und fang schonmal an mit Sparen für den nächsten.
