Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 3:23

Laptop fürs Studium

Hier findet man Tipps und Tricks für Computer und Internet.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Laptop fürs Studium

Beitragvon Bauerntrampel » Fr Jul 02, 2010 12:40

Hallo miteinander,

da ich im Herbst mit dem Studium beginne, wollte ich mich so langsam mal um ein Laptop kümmern, dass ich dann während des Studiums benutzen wollte. Nun habe ich nicht die allergrößte Ahnunhg was die Technik angeht und von einem Bekannten zwei Angebote bekommen:
Toshiba Satellite pro c650 für 486€ netto
Compaq 610 Notebook-PC für 475€ nett
Ausstattungsmäßig wären beide ähnlich anzusiedeln, denke ich :roll:
4 Gb Arbeitsspeicher, 320 Gb Festplatte, 15.6'' Display usw.
Vll gibt es hier ja einige Spezialisten, die da mehr Ahnung von haben als ich und mir Tipps und Ratschläge geben können. Ich will halt mit dem teil möglichst lange auskommen und nicht bald wieder was veraltetes haben...
Danke im Vorraus
Kai
voro hat geschrieben:Die Ochsen solltet ihr nicht melken!
Schmeckt nicht!

Benutzeravatar
Bauerntrampel
 
Beiträge: 844
Registriert: Sa Jun 09, 2007 12:07
Wohnort: südlich von Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laptop fürs Studium

Beitragvon TomDeeh » Fr Jul 02, 2010 13:28

Hi ,

ganz ehrlich würde ich keinen der beiden nehmen.In der Uni ist ein kleiner Netbook ( zb Asus Eeepc 901A) kaum zu toppen.Zuhause dann was leistungsstärkers mit ext. Maus/Tastatur und Monitor.

Ich täte an Deiner Stelle erstmal schauen was für Anforderungen Deine Uni/FH an den Laptop stellt.Und dann ggfs. bei einer Sammelbestellung mitmachen.Auch gibt es von Lenovo/IBM extra Studentenrabatte übers Campusprogramm.Die Qualität eines Lenovo R/T/X-Series Laptop ist sowieso kaum übertreffen.

Gruß Tom
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2616
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laptop fürs Studium

Beitragvon stamo » Fr Jul 02, 2010 14:14

Das seh ich genauso. Guck erst mal, wie deine Uni ausgestattet ist. So'n Lappi hat doch ein ganz schönes Gewicht und lohnt nicht wirklich, wenn die Uni genug PCs hat. Nen Netbook ist für den Unialltag auf jeden Fall besser. Und zum Tippen nimmst du am besten nen echten PC zu Hause.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laptop fürs Studium

Beitragvon agrarflächendesigner » Fr Jul 02, 2010 14:50

Servus,

würde auch keinen der beiden nehmen.
Steh zur zeit vor ner ähnlichen entscheidung, möcht mir aber wahrscheinlich einen lenovo t400 zulegen, kostet zwar, sollte dann aber auch halten...
ps: für studenten gibts überall rabatte, einfach mal :google:
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2163
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laptop fürs Studium

Beitragvon Bauerntrampel » Fr Jul 02, 2010 16:09

Danke erstmal für die schnellen Antworten,
meine Überlegung zum Laptop und gegen Netbook war halt, dass es ein Komprmiss sein soll zu Destkop und kleinem Netbook, denn zwei Anschaffungen sind teurer als ein vernünftiges Laptop...
Zu der Frage was die Uni für Anforderungen stellt, da weiß ich selber nicht so genau wo ich das finden soll, aber vll studiert hier ja einer Agrarwissenschaften in Göttingen und liest mit...
Bezüglich der Studentenrabatte ist das dann wohl erst nach erfolgter Immatrikulation möglich, oder seh ich das falsch?
Achja, und wie komm ich an dies schönen Rabatte wohl am besten ran?
Meine Güte, Fragen über Fragen und das bei dieser verdammten Hitze :D
voro hat geschrieben:Die Ochsen solltet ihr nicht melken!
Schmeckt nicht!

Benutzeravatar
Bauerntrampel
 
Beiträge: 844
Registriert: Sa Jun 09, 2007 12:07
Wohnort: südlich von Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laptop fürs Studium

Beitragvon TomDeeh » Fr Jul 02, 2010 17:38

Hi ,

wart es einfach ab , oder frag die Fachschaft.

Gruß Tom

PS Gute 901A kosten grad in der Bucht um 100€ , haben keine Platte , sondern als ne SSD und sind SEHR robust.
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2616
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laptop fürs Studium

Beitragvon Sortable » Sa Jul 03, 2010 11:36

Danke erstmal für die schnellen Antworten,
meine Überlegung zum Laptop und gegen Netbook war halt, dass es ein Komprmiss sein soll zu Destkop und kleinem Netbook, denn zwei Anschaffungen sind teurer als ein vernünftiges Laptop...
Zu der Frage was die Uni für Anforderungen stellt, da weiß ich selber nicht so genau wo ich das finden soll, aber vll studiert hier ja einer Agrarwissenschaften in Göttingen und liest mit...
Bezüglich der Studentenrabatte ist das dann wohl erst nach erfolgter Immatrikulation möglich, oder seh ich das falsch?
Achja, und wie komm ich an dies schönen Rabatte wohl am besten ran?
Meine Güte, Fragen über Fragen und das bei dieser verdammten Hitze :D


Und das mit den Fragen war erst der Anfang, wart mal ab wieviele Fragen sich nach einer Woche
Studium so ansammeln können :)

Zum Thema Notebook (Laptop ist Denglish), Netbook, Desktop, möchte vor allem eines anmerken, ein alter Desktop mit Röhre ist
ein echter Stromfresser (ungef. 150 Watt) gegenüber einem Notebook ganz schön heftig.

Die Frage Netbook oder Notebook ist vor allem eine Dioptrienfrage :), in zweiter Linie eine Gewichtsfrage.
Benutzeravatar
Sortable
 
Beiträge: 410
Registriert: Sa Jun 26, 2010 8:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laptop fürs Studium

Beitragvon tobi89 » Sa Jul 03, 2010 12:38

tag
ein Bekannter hat auch ein Netbook da er aus beruflichen Gründen einen mobilen robusten Computer braucht. Er verwendet auch eine SSD und keine Festplatte da robuster und schneller. Zuhause schließt er das Netbook an einen großen PC Monitor an und es verbindet sich über eingebautes Bluetooth automatisch mit Funktastatur und Maus. -sehr feine Sache finde ich. Zusätzlich hat er eine große externe Festplatte und ein CD Laufwerk, was er nur bei Bedarf anschließt.
Beim Kauf würde ich außerdem darauf achten, dass ein LED Display verbaut ist, wirkt sich extrem auf die Akkulaufzeit aus (grade bei den "großen" Notebooks ab 15Zoll).

Ciao
tobi89
 
Beiträge: 272
Registriert: Fr Jul 10, 2009 17:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laptop fürs Studium

Beitragvon Heinrich » So Jul 04, 2010 9:29

Bauerntrampel hat geschrieben:Danke erstmal für die schnellen Antworten,
meine Überlegung zum Laptop und gegen Netbook war halt, dass es ein Komprmiss sein soll zu Destkop und kleinem Netbook, denn zwei Anschaffungen sind teurer als ein vernünftiges Laptop...
Zu der Frage was die Uni für Anforderungen stellt, da weiß ich selber nicht so genau wo ich das finden soll, aber vll studiert hier ja einer Agrarwissenschaften in Göttingen und liest mit...
Bezüglich der Studentenrabatte ist das dann wohl erst nach erfolgter Immatrikulation möglich, oder seh ich das falsch?
Achja, und wie komm ich an dies schönen Rabatte wohl am besten ran?
Meine Güte, Fragen über Fragen und das bei dieser verdammten Hitze :D


Meine Schwester hatte auch erst einen Netbock, aber zum richtigen arbeiten sind die Dinger Müll. Sehen zwar cool aus. Aber nur das absolut mötigste verbaut. Meist kein CD´oder DVD-Laufwerk. Preislich eigentlich zu teuer. Wenn man bedenkt das man oft für grade mal 50-100 Euro einen Loptop bekommt. Und die wahnsinns Rechenleistung brauchen die Dinger doch wirklich nicht. Akku-Leistung ist viel Wichtiger.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laptop fürs Studium

Beitragvon new_holland » So Jul 04, 2010 23:24

Meine Schwester hatte auch erst einen Netbock, aber zum richtigen arbeiten sind die Dinger Müll. Sehen zwar cool aus. Aber nur das absolut mötigste verbaut. Meist kein CD´oder DVD-Laufwerk. Preislich eigentlich zu teuer. Wenn man bedenkt das man oft für grade mal 50-100 Euro einen Loptop bekommt. Und die wahnsinns Rechenleistung brauchen die Dinger doch wirklich nicht. Akku-Leistung ist viel Wichtiger.


Die Aussage ist etwas wiedersprüchlich. Entweder: gute Rechenleistung, DVD-Brenner usw.. ODER nur das nötigste aber dafür 9-10h Akku Laufzeit.

Allerdings würde ich auch von einem Netbook auf Intel Atom Basis abraten, die Rechenleistung geht in bestimmten Anwendungsbereichen fast gegen Null. Das hängt von vielen Faktoren ab. ( Der Intel Atom ist nur eine In-Order CPU, die Grafikchip ist totaler Müll <- gerade als Student nicht gut;)). Nehmen wir mal an du hast nach ca. 3 Wochen auf der Uni nen paar gute Kumpels kennengelernt und willst nen DVD Abend oder whatever machen. Der Wunschfilm (Hd-Qualität) ist aber nur in digitaler Form (USB-Stick) vorhanden. Also noch schnell nen Beamer besorgt, ne Kiste Bier, Knabberzeugs und los gehts.. oder auch nicht, denn der Film gleicht mehr einer Diashow als einem Film.. Genau in diesem moment (oder einem ähnlichen) wirst du zutiefst bereuen ein Netbook auf Atom Basis gekauft zu haben. Wie kann man sowas vermeiden.. naja..

Entweder: Du greifst auf ein Atom-Netbook zurück was ION basiert ist. (ION ist eine Plattform von nVidia für Atom CPUs mit einer stärkeren GPU Einheit und vielen anderen Features rund um Video Wiedergabe.) wobei die Rohleistung genauso sc***** bleibt.

Oder: Du greifst bei AMD ins Regal und setzt auf die "Nile" Platform. Diese bietet mit einer K10 CPU und einem Radeon 42xx viel mehr Leistung.
Das geht aber wieder auf kosten der Akku Laufzeit. (2D-Modus: Atom - 525min; AMD - 310min, wobei hier noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht ist. Es könnte Problemlos ein 8Zellen Akku verbaut werden, welcher die Laufzeit auch auf ca. 8h verlängern würde.)

Im Endeffekt musst du sowieso selber entscheide, allerdings lege ich dir die "Nile" Plattform von AMD ans Herz. Diese hat zum gleichen Preis jede Menge mehr Leistung an Bo(a)rd. Zudem kann man damit auch mal die eine oder andere Runde "Landwirtschaftssimulator" oder "CSS" wagen ;)

MfG

PS: Falls du dich selbst mal ins Thema einlesen willst, in der aktuellen "PC Games Hardware" ist ein vergleich zwischen Atom und "Nile".
New Holland TD80D mit Stoll F8 HD
Pfanzelt Bavarian 805 mit Funk
6to Carl Wolf Einachser
Stihl MS260
Stihl MS211
Benutzeravatar
new_holland
 
Beiträge: 243
Registriert: So Nov 15, 2009 19:17
Wohnort: Wittgenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laptop fürs Studium

Beitragvon Eicher 3554 » Mo Jul 05, 2010 21:58

Mal was ganz anderes:
Viele FHs und Unis bieten Laptops für Studenten für echt kleines Geld (subventioniert) an.
Erkundige dich mal, ob das bei deiner auch so ist!

Ein Netbook halte ich allerdings für die schlechtere Wahl. Mir wär's einfach zu klein.
Aber geh doch mal in einen Elektronikmarkt deiner Wahl und vergleich Net- und Notebook

Gruß
Eicher
Watt's ab, James!
Eicher 3554
 
Beiträge: 150
Registriert: So Mai 07, 2006 9:15
Wohnort: Sundern (Sauerland)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laptop fürs Studium

Beitragvon TomDeeh » Mo Jul 05, 2010 23:34

Hi ,

bevor wir weiter im Nebel stochern , soll ersich doch mal da erkundigen.Ob ein Nettop , ein Notebook oder sonstwas notwendig ist , ist glaub ich eher ein kleines Problem für einen Erstsemester.

Gruß Tom
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2616
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laptop fürs Studium

Beitragvon agrarflächendesigner » Di Jul 06, 2010 11:44

Intressant wär auch mal ein preislicher rahmen, in dem sich das ganze bewegen sollte...


aber hier mal ein paar links:

http://www.notebookcenter4students.de/index.php?sid=2500afcd02adf74dae1f5e5b2a6c77ee&
http://www.campusdiscount.de/index.php/cat/c1_Notebooks.html/XTCsid/af7c5a5b7f1823f13cc1c5ba072cec5c?sort=products_price-asc
https://www.lapstars.de/product_info.php?products_id=6117
http://www.notebooksbilliger.de/ (Da müsste es irgendwo auch schülerangebote geben)
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2163
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laptop fürs Studium

Beitragvon Gutbrodsammler » Di Jul 06, 2010 18:58

Hallo!

Sicher, zuerst sollte man sich klarwerden und informieren was man braucht, dann das passende Modell suchen.

Zum Beginn meines Studiums habe ich mir ein Subnotebook mit Docking Station gekauft und bin bis heut dabei geblieben. Nicht bei dem Modell aber bei den Think Pad Subnotebooks.
Klein, leicht für Unterwegs und komfortabel daheim. Sicherlich nicht der günstigste Weg aber selbst bei mir hält so ein Ding ewig.

Gekauft habe ich damals mit Studentenrabatt bei NOFOST.de

Wenn es nicht das neueste Modell sein soll ist Luxnote.de zu empfehlen. Die handeln fast nur mit IBMs und haben bei Leasing Rückläufern nicht nur gute Preise sondern auch den passenden Service.
Mainboardtausch bei gebrauchtem Gerät hat ohne irgendeine Diskussion zwei Kaffe und zwei Kippen gedauert.

Meine Meinung: Grad bei Notebooks, die jeden Tag zur Uni mitkommen und nicht nur auf dem Schreibtisch stehen, sollte man auf die Qualität des Gehäuses achten.
Mein erstes Think Pad macht das nun schon einige Jahre klaglos mit. Erst bei mir jeden Tag zur Uni und nun als Zweit und Werkstattrechner.

Gruß Marc
Gutbrodsammler
 
Beiträge: 70
Registriert: Mi Mai 09, 2007 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laptop fürs Studium

Beitragvon Christian88 » Di Jul 06, 2010 20:04

Bauerntrampel hat geschrieben:Danke erstmal für die schnellen Antworten,
meine Überlegung zum Laptop und gegen Netbook war halt, dass es ein Komprmiss sein soll zu Destkop und kleinem Netbook, denn zwei Anschaffungen sind teurer als ein vernünftiges Laptop...
Zu der Frage was die Uni für Anforderungen stellt, da weiß ich selber nicht so genau wo ich das finden soll, aber vll studiert hier ja einer Agrarwissenschaften in Göttingen und liest mit...
Bezüglich der Studentenrabatte ist das dann wohl erst nach erfolgter Immatrikulation möglich, oder seh ich das falsch?
Achja, und wie komm ich an dies schönen Rabatte wohl am besten ran?
Meine Güte, Fragen über Fragen und das bei dieser verdammten Hitze :D



Wofür brauchste denn in der Uni ein Laptop? (Ich mein es gibt zwar Leute die ein Laptop oder ähnliches in die Vorlesung mitnehmen, aber eher als "Ablenkung") In Göttingen stehen dort genug PCs rum für denjenigen, der mal wirklich zwingend ran muss. Aber zumindest die ersten Semester wirst du in der Uni selber kein Laptop brauchen. Studiere selber Agrar in Göttingen und hab ein Compaq 615, was in der Woche allerdings nur in der Wohnung rumsteht. Wichtig für mich ist nur, dass ich das Laptop ab und zu mal am Wochenende mit nachhause nehmen kann...
farmers feed cities
Christian88
 
Beiträge: 76
Registriert: Mi Jul 02, 2008 17:18
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Computer und Internet

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki