Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:22

Lärmminderung bei Widia-Sägeblättern?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Lärmminderung bei Widia-Sägeblättern?

Beitragvon hobbyholzmacher » Mo Jun 22, 2009 12:57

Hallo, zusammen,

in einem anderen Thread schreibt ein Teilnehmer, dass er bei seiner Kreissäge durch den Einbau eines Widia-Sägeblatts das "Gekreische" der Säge hat mindern können.

In meinem Fall handelt es sich um eine Wippkreissäge, die halt auch entsprechenden Lärm verursacht.

Bringt da das teurere Widia-Blatt was? Kann man Angaben machen in ungefähren "X Prozent weniger Lärm"? Wie sind da eure Erfahrungen?
hobbyholzmacher
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lärmminderung bei Widia-Sägeblättern?

Beitragvon abu_Moritz » Mo Jun 22, 2009 13:18

hobbyholzmacher hat geschrieben:Bringt da das teurere Widia-Blatt was? Kann man Angaben machen in ungefähren "X Prozent weniger Lärm"? Wie sind da eure Erfahrungen?


ca 50% weniger Lärm ... (subjektiv natürlich)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Falke » Mo Jun 22, 2009 14:27

Ich sage auch : halber Lärm . Beim Sägeschnitt UND im Leerlauf - und ein
viel angenehmerer Ton (vergleichbar mit dem Gekreisch eines Moppeds
im Gegensatz zum sonoren Singen von etwas Höhervolumigem) 8)

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mf133fahrer » Mo Jun 22, 2009 19:19

und 3-5 fache Standzeit bei Hartmetall (Widia)
mf133fahrer
 
Beiträge: 303
Registriert: Di Apr 14, 2009 20:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jo » Mo Jun 22, 2009 19:59

und höhere Kosten bei der Anschaffung und beim Schärfen der HM - Sägeblätter und das kann teuer werden bei verschmutztem Holz. :evil:
Lächeln ist die einfachste Art
deinen Feinden die Zähne zu zeigen.

Grüße aus OWL
jo
 
Beiträge: 56
Registriert: Sa Jan 07, 2006 21:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

lärmminderung

Beitragvon brennholzprofi » Mo Jun 22, 2009 20:31

Hi;
hab mal wo gelesen das sich der etwa Lärm um 1/3 reduziert. In vielen Blättern sind kleine Einschnitte drin die die EIgenschwingung auch reduzieren.
Da du ein gutes Vidia Blatt nur alle 300 - 400 Rm schärfst fallen die paar Euronen mehrkosten nicht in´s Gewicht.
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 3048 » Di Jun 23, 2009 8:59

Hallo! Ich benutze seit ca. 5 Jahren ein HM-Blatt es ist deutlich leiser,unempfindlicher bei verschmutzem Holz und hat eine höhere Standzeit. Das Schärfen kostet ca.20 cent je Zahn und die Anschaffungskosten sind geringfügig höher als beim CV-Blatt.Hab 109€ für ein 700er HM bezahlt, Das CV hätte 89€ gekostet (alles beim LAMAHÄ, NIX IHBÄH)
3048
 
Beiträge: 84
Registriert: Do Mai 21, 2009 10:13
Wohnort: Am Albrand
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon d4006 » Di Jun 23, 2009 9:18

Kann mich nur anschließen- Lärmminderung is- rein subjektiv- sicher gegeben;
Das neue Vidia- Blatt mit 700mm hat auf einer Messe grad mal 100€ gekostet, wenn nicht weniger; Jetz tauschen wir das Blatt je nach Holz aus- Zaunholz und dergleichen das alte Blatt, bei Rest das Neue, muss man sich halt einteilen, wann was geschnitten wird;
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Andy_S » Di Jun 23, 2009 10:20

Das HM- Blatt ist natürlich teurer beim Kauf und beim Schärfen. Allerdings hat es eine deutlich höhere Standzeit und ist um einiges leiser. Ich würde mir jederzeit wieder ein HM- Blatt kaufen.
Gruß
Andy
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Di Jun 23, 2009 10:21

wenns rein um Lärm geht empfehl ich Dir eine Bandsäge,
natürlich nicht eine wie meine mit Dieselmotor ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Dankeschön

Beitragvon hobbyholzmacher » Di Jun 23, 2009 12:29

Da sag ich mal "Dankeschön" für die zahlreichen Antworten. Da die Säge sowieso schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat, werde ich mich wohl für ein HM-Blatt entscheiden.

@abu_moritz
Was die Bandsäge betrifft, kann ich dir nur zustimmen! Mein Nachbar sägt mit so einem Ding, da kannst du quasi nebendran problemlos Mittagsschlaf halten 8) .

Allerdings empfinde ich das Ding als sehr viel langsamer als meine Wippsäge, und ich kann es nicht so schön neben meinem Holzstapel herschieben beim Sägen. Der Nachbar trägt sein Holz zur Säge, ich schiebe meine Säge zum Holz :D ...
hobbyholzmacher
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Di Jun 23, 2009 12:35

Hi,

ich kann das auch nur bestätigen, das HM-Blatt ist gefühlt leiser und auf jeden Fall Schnitthaltiger. Wenn ich mit meinem CV-Blatt mal 15 Ster Buche oder Eiche geschnitten hab da war da meist Schicht im Schacht und mußte zum Schärfen.

Das HM-Blatt hab ich jetzt gute 40 Ster drauf (ca. 1/3 Hartholz, 2/3 Weichholz) und man merkt noch nichts das da irgendwas stumpf wird.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Di Jun 23, 2009 12:42

@Abu

Mal ne dumme Frage: Weißt du, ob es für Bandsägen eigentlich auch HM-Blätter gibt?

Hab jetzt auch eine zuhaus, zwar eher für Tischlerarbeiten, aber bei Robinie gehen die Blätter immer so schnell in die Knie.

Grüße, robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dankeschön

Beitragvon abu_Moritz » Di Jun 23, 2009 14:29

hobbyholzmacher hat geschrieben:Allerdings empfinde ich das Ding als sehr viel langsamer als meine Wippsäge, und ich kann es nicht so schön neben meinem Holzstapel herschieben beim Sägen. Der Nachbar trägt sein Holz zur Säge, ich schiebe meine Säge zum Holz :D ...


also wer die Bandsäge ordentlich benutzt ist damit auf alle Fälle schneller!
Ich fahre meine Säge auch zum Holz, die steht ja fest auf nem Fahrgestell.
HM Bänder gibt es sicherlich, aber für so Hartholz reicht schon ein Band zum Stahl sägen aus, das hat wahrscheinlich gehärtete Zähne,
kann aber auch nachgeschliffen werden, da macht dann auch mal ein Nagel nix aus ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Franz73 » Di Jun 23, 2009 19:51

Hallo,
es gibt hartmetallbestückte Bandsägebänder zu Schneiden von Gasbetonsteinen...
Eine höhere Schnittgechwindigkeit, wie von Abu Moritz beschrieben, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.
Für Kreissägen sind hartmetallbestückte Sägeblätter der Stand der Technik. Ob Schnittergebnis, Standzeit oder Geräuschentwicklung.
Grüße Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Spänemacher58

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki