Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 18:46

LaserFox

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Is-klar » Mi Aug 08, 2007 20:22

wenn du Polter oder nur Stämme aufarbeitest mag das Ding ganz OK sein
aber wenn du Kronenholz oder "kein gerade gewachsenes" Holz bearbeitest
ist es schon viel zu ungenau.
Ich finde es geht nix über einen Maßstock oder Zollstock und Ölkreide.
Und 80 € ist viel Geld finde ich.
Das Geld würde ich lieber in was leckeres zum Grillen investieren :D
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 524
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Mi Aug 08, 2007 21:41

Andy_S hat geschrieben:Werde meine Erfahrungen posten, wenns mir besser geht und ich das Ding richtig einsetzen kann.


Das wäre mir recht, wenn du deine Erfahrungen mal berichten würdest. Habhe mir vor einer Weile auch so ein Ding gekauft, aber bisher noch nicht ausprobiert. Bin auch mal gespannt.
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Haschek » Mi Aug 08, 2007 21:56

Der Laserfox ist ein absoluter Schrott.
Ich habe mir das Gerät auf der Forst Live in Offenburg gekauft und es nach dem Ausprobieren gleich wieder bei Ebay verkauft.
Kleinste Abweichungen beim rechten Winkel erzeugen große Fehlmessungen. Bei starker Sonneneinstrahlung oder Regen kein Laserstrich sichtbar.
Für solch ein teures und auch noch preisgekröntes (Wortspiel hihi) Gerät eine Schande.
Mein Tip : Hinten am Griff der Säge einen langen Kabelbinder montieren, an einer Wand einen Meter abmessen, Säge mit der Schwertspitze vorne am Meterriß anlegen und den Kabelbinder am hinteren Meterriß abschneiden. So habt Ihr die Säge als Meter, das ist irre schnell, stabil und doch elastisch, kann beim Fällen an der Säge gelassen werden und kostet fast nichts.
Grüße Haschek
Haschek
 
Beiträge: 27
Registriert: So Mär 28, 2004 14:45
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, fendt schrauber, Google [Bot], lothar edmunds, MiQ, NAJA

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki