Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 1:53

Lastschaltgetriebe

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Lastschaltgetriebe

Beitragvon land » Do Mai 30, 2013 17:53

Hallo, ich schauen mir in der Freizeit immer wieder Schleppervideos und Datenblätter an, und dann kommen immer wieder Ausdrücke vor, mit denen ich nocht nicht so viel Anfangen kann.
Könnt ihr mir das vielleicht ein bisschen erklären. Wenn ich im falschen Forum bin, bitte einfach sagen, oder verschieben!

Lastschaltgetriebe
Immer wieder hört man z.B. "12 Gang/12 Gang Getriebe mit 2 Lastschaltstufen", ich weiß dass es sich hier um ein
12 Gang Wendegetriebe handelt und dass man Lastschaltstufen zum schalten unter Last ohne zu kuppeln z.B. beim Pflügen verwendet!
Wenn ich jetzt mit Last fahre, muss ich dann einfach den Knopf am Gangschalthebel drücken! Oder muss ich den Knopf drücken und z.B. in
den 3 Gang schalten?
Liege ich mit meiner Vermutung richtig?

Über eine ausführliche Erklärung würde ich mich freuen.

mfg
land
Stihl MS 362 CM
Stihl MS 261
Echo CS 360 WESC
land
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 24, 2013 15:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lastschaltgetriebe

Beitragvon Hans Söllner » Do Mai 30, 2013 18:04

Hallo
Mal davon abgesehen dass es kein 12/12 Getriebe mit Lastschaltung gibt, erklär ich das mal an einem Beispiel dass es gibt.

Du hast z.B. ein 24/24 Gang Getriebe. Du hast 6 Grundgänge und die 4-LS Stufen (was bedeutet dass man aber nur 3 Stufen rauf oder runter schalten kann, weil eine Stufe ja schon drin ist). Diese 6 Gänge lassen sich also unter Last durch drücken eines Knopfes oder Hebels 4-fach untersetzen. (früher war da jedesmal das Kupplungspedal gefordert).

Nehmen wir mal an du fähst im 6 Gang, welcher von 35-50km/h reicht. Dann hast du z.B. in der 1 LS Stufe 35km/h, in der 2 LS Stufe 40km/h, in der 3 LS Stufe 45km/h und in der 4 LS Stufe dann 50km/h.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8415
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lastschaltgetriebe

Beitragvon Forchhammer » Do Mai 30, 2013 18:10

Stell es dir einfach so vor:
Du hast deine ganz normalen Gänge wie beim Auto auch, nur das diese nochmal in 2 Teile aufgegliedert sind, je nachdem wie viele Stufen man hat (heisst 2 Stufig jetzt 2 Bereiche oder zwei mal Knöpfle drucke-also 3 Bereiche?). In diesen Lastschaltstufen kann man sich ohne große Kraftunterbrechung bewegen. Die Stärke dieser Stufen kann je nach Getriebeart varieren, mit manchen Traktoren kann man leer auch bergauf einen Wheelie machen..

Wenn du beim ackern im schweren Boden Kupplung drückst stehste, wenn du mit der ls-Stufe zurückschaltest bleibst du im gleichen Gang, wirst aber langsamer ohne Kraftunterbrechung und ohne Stehenbleiben

Und zu langsam gewesen....
G.O.A.T : Geballte Organisation Aufständischen Terrors (zu deutsch: Ziegen)

Fuck the EU
Benutzeravatar
Forchhammer
 
Beiträge: 1458
Registriert: Fr Dez 02, 2011 22:02
Wohnort: Operpfalz nahe Regensburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lastschaltgetriebe

Beitragvon land » Do Mai 30, 2013 18:19

Ok Danke!
Jetzt habe ich es ungefähr verstanden! Ich fahre also im 3. Gang und in der 1. Stufe, dann drücke ich am Schalthebel die Lastschaltstufe und dann fahre ich im 3. Gang in der 2. Stufe.
Oder habe ich es falsch verstanden.
Ich bin bis jetzt nur einen Traktor gefahren, der 4 Gänge (glaub ich) und 2 Gruppen (Acker und Straßengruppe) hatte. Bei diesem muss man zum Gruppenwechseln stehen bleiben, kuppeln und dann die Gruppe schalten. Eine Frage habe ich noch, wenn ich jetzt einen älteren Traktor ohne Wendegetriebe hätte, der z.B. 4 Gänge und 3 Gruppen hätte (Schnelle Gruppe, Langsame Gruppe und eine Rückwärtsgruppe) müsste ich dann zum Rückwärtsfahren immer komplett stehen bleiben, kuppeln und dann die Rückwärtsgruppe einlegen?

Nochmal vielen Dank!
Stihl MS 362 CM
Stihl MS 261
Echo CS 360 WESC
land
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 24, 2013 15:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lastschaltgetriebe

Beitragvon dappschaaf » Do Mai 30, 2013 18:24

land hat geschrieben: Eine Frage habe ich noch, wenn ich jetzt einen älteren Traktor ohne Wendegetriebe hätte, der z.B. 4 Gänge und 3 Gruppen hätte (Schnelle Gruppe, Langsame Gruppe und eine Rückwärtsgruppe) müsste ich dann zum Rückwärtsfahren immer komplett stehen bleiben, kuppeln und dann die Rückwärtsgruppe einlegen?

Nochmal vielen Dank!


Hallo,

gibt es sowas überhaupt?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lastschaltgetriebe

Beitragvon Fiat500DT » Do Mai 30, 2013 18:26

JA sobald du die Gruppen umschaltest muss du meist stehen bleiben, da diese meist nicht synchronisiert sind.
Benutzeravatar
Fiat500DT
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Apr 12, 2010 18:23
Wohnort: Nördliche Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lastschaltgetriebe

Beitragvon Falke » Do Mai 30, 2013 18:27

Es gibt aber durchaus ältere Traktoren mit rein mechanischen Getrieben, bei denen man beim Wechsel der Gruppe (langsam/schnell) nicht stehenbleiben muss ...

@Dappschaaf
ja, z.B. die Steyr Plus seit den späten 60ern ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lastschaltgetriebe

Beitragvon Hans Söllner » Do Mai 30, 2013 18:30

land hat geschrieben: Eine Frage habe ich noch, wenn ich jetzt einen älteren Traktor ohne Wendegetriebe hätte, der z.B. 4 Gänge und 3 Gruppen hätte (Schnelle Gruppe, Langsame Gruppe und eine Rückwärtsgruppe) müsste ich dann zum Rückwärtsfahren immer komplett stehen bleiben, kuppeln und dann die Rückwärtsgruppe einlegen?


Das kommt ganz darauf an. Es gibt Vollsynchronisierte und Teilsynchronisierte Getriebe. Bei letzterem musst du beim Wechseln der Fahrtrichtung ganz stehen um den Gang sauber einzulegen- sonst krachts :wink:
Das gilt bei vielen Getrieben auch wenn du die Gruppe wechseln willst- geht bei vielen nur im Stillstand.

Übrigens, beim schalten der LS ist es nicht empfehlenswert Vollgas zu geben. Das gibt auch einen ordentlichen Ruck und ist sicher nicht gut fürs Getriebe. Bei dreiviertel Gas (oder wenn man den Knopf drückt kurz Fuß vom Gas) gelingt das bei vielen Traktoren recht angenehm und fast ohne Ruck. Beim herunterschalten der LS gilt auch, nicht mit der LS Bremsen! Erst das Bremspedal nutzen und hernach die LS herunterschalten. Gilt auch für stufenlose Getriebe: der Joystick ersetzt kein Bremspedal sondern sollte vornehmlich zum beschleunigen, aber nicht zum starken abbremsen benutzt werden. Alleine schon weil ohne Bremspedal treten eben auch die Druckluftbremse am Anhänger nicht reagiert.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8415
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lastschaltgetriebe

Beitragvon harley2001 » Do Mai 30, 2013 18:32

dappschaaf hat geschrieben:
land hat geschrieben: Eine Frage habe ich noch, wenn ich jetzt einen älteren Traktor ohne Wendegetriebe hätte, der z.B. 4 Gänge und 3 Gruppen hätte (Schnelle Gruppe, Langsame Gruppe und eine Rückwärtsgruppe) müsste ich dann zum Rückwärtsfahren immer komplett stehen bleiben, kuppeln und dann die Rückwärtsgruppe einlegen?

Nochmal vielen Dank!


Hallo,

gibt es sowas überhaupt?

Gruß
Dappschaaf


Sicher. Wendegetriebe wurden bei vielen Herstellern erst in den Ende achziger Jahre eingeführt. Und ohne Kupplung in den Rückwärtsgang schalten geht noch nicht besonders lang.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lastschaltgetriebe

Beitragvon dappschaaf » Do Mai 30, 2013 18:53

harley2001 hat geschrieben:
dappschaaf hat geschrieben:
land hat geschrieben: Eine Frage habe ich noch, wenn ich jetzt einen älteren Traktor ohne Wendegetriebe hätte, der z.B. 4 Gänge und 3 Gruppen hätte (Schnelle Gruppe, Langsame Gruppe und eine Rückwärtsgruppe) müsste ich dann zum Rückwärtsfahren immer komplett stehen bleiben, kuppeln und dann die Rückwärtsgruppe einlegen?

Nochmal vielen Dank!


Hallo,

gibt es sowas überhaupt?

Gruß
Dappschaaf


Hallo,

ja ok, ich meinte speziell 2 vorwärtsgruppen und eine Rückwärtsgruppe. Ich dachte immer bei den alten hatte jede Gruppe 1 Rückwärtsgang...

Wieder was gelernt...

Gruß
Dappschaaf

Sicher. Wendegetriebe wurden bei vielen Herstellern erst in den Ende achziger Jahre eingeführt. Und ohne Kupplung in den Rückwärtsgang schalten geht noch nicht besonders lang.
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lastschaltgetriebe

Beitragvon langholzbauer » Fr Mai 31, 2013 18:57

Hallo,
Den ersten Teil hast Du richtig verstanden.
Aber der Begriff "Wendegetriebe" ist etwas irreführend. Bei den so bezeichneten Getrieben sind meistens die Wendekupplungen gemeint. Diese haben ein Getriebe mit je einer Kupplung für vor-oder rückwärts. Und zum wechseln der Fahrtrichtung muß mann immer anhalten! :roll:
Nur, die modernen "Wendegetriebe"sparen sich dabei den mechanischen Schaltvorgang und müssen dabei kein Zahnrad verschieben.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12769
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lastschaltgetriebe

Beitragvon h-360 » Fr Mai 31, 2013 22:05

land hat geschrieben:Ok Danke!
Jetzt habe ich es ungefähr verstanden! Ich fahre also im 3. Gang und in der 1. Stufe, dann drücke ich am Schalthebel die Lastschaltstufe und dann fahre ich im 3. Gang in der 2. Stufe.
Oder habe ich es falsch verstanden.
Ich bin bis jetzt nur einen Traktor gefahren, der 4 Gänge (glaub ich) und 2 Gruppen (Acker und Straßengruppe) hatte. Bei diesem muss man zum Gruppenwechseln stehen bleiben, kuppeln und dann die Gruppe schalten. Eine Frage habe ich noch, wenn ich jetzt einen älteren Traktor ohne Wendegetriebe hätte, der z.B. 4 Gänge und 3 Gruppen hätte (Schnelle Gruppe, Langsame Gruppe und eine Rückwärtsgruppe) müsste ich dann zum Rückwärtsfahren immer komplett stehen bleiben, kuppeln und dann die Rückwärtsgruppe einlegen?

Nochmal vielen Dank!


Dann hättest du auch ein Wendegetriebe.

Du musst nicht stehen bleiben, aber es erhöt die haltbarkeit.
h-360
 
Beiträge: 265
Registriert: So Mai 31, 2009 21:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lastschaltgetriebe

Beitragvon sek1986 » Fr Mai 31, 2013 22:51

hallo

ich kann hier von 2 getrieben erzählen

einmal ein john deere 3640

dieser hat 4 gänge eine lastschaltstufe und 2 gruppen plus rückwärtsgang

hier ist das so das man bei den gruppen stehen bleiben muss also von der schnellganggruppe in die langsame oder in den rückwärtsgang

die 4 gänge lassen sich hier ganz normal schalten wie bei einem auto

die lastschaltstufe kann man hier immer schalten dies geht hier nur ohne kupplung also stehe ich auf der kupplung geht die lastschaltstufe nicht

die lastschaltstufe ist am berg sehr hilfreich hier muss man nicht kuppeln und einen gang runter wenns mal zu schwer wird hier kann man einfach den hebel auf die seite schieben und schon ist ein halber gang weniger drin dies reicht dann meistens

anderes getriebe ist von einem john deere 6600

dieser hat 6 gruppen ( A B C D E F )
4 lastschaltstufen
und ein hebel vorwärts Rückwärts und parkbremse

hier ist es so das man die 6 gruppen wie am auto schalten kann

die 4 lastschaltstufen sind wieder normal zu schalten wie die beim 3640 nur eben hier 4 mal

anders ist hier der vorwärts rückwärts gang

dieser ist bei voller fahrt schaltbar also man fährt zb mit 40 km vorwärts dann drückt man kupplung schaltet ohne bremsen in den rückwärtsgang kuppelt wieder aus, der schlepper bremst dann ab bis in den stand und legt dann automatisch den rückwärtsgang ein und beschleunigt dann wieder im selben gang rückwärts bis er die geschwindigkeit erreicht hat die er in vorwärtsfahrt hatte.

beim letzten bin ich mir nicht sicher ob dies bei anderen schleppern auch so ist den dies war ein forstspezialschlepper der extra für den forst umgebaut wurde.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lastschaltgetriebe

Beitragvon langholzbauer » Fr Mai 31, 2013 23:03

@sek1986
So wie Du das mit dem Richtungswechsel beschreibst geht es auch. Aber auf Dauer wird es teuer, wenn mann beim "Power Comand" jedes mal über die Kupplung bremst.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12769
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lastschaltgetriebe

Beitragvon sek1986 » Sa Jun 01, 2013 0:47

meines wissens ist hier ein power quad verbaut da der schlepper BJ 1997 ist und auch eine joysticksteuerung verbaut werden kann

der schlepper hatte 10000 stunden im forst mit schweren kranarbeiten verbracht und es wurde einmal eine kupplung gewechselt und ein segmend neu abgedichtet.

jedoch wurde fast nur in gruppe b und c gearbeitet da es bei sortierarbeiten so war.

mittlerweile ist das gute stück leider verkauft und wurde vom neuen besitzer neu lackiert
aber lief bis zum schluss ohne größere mängel

hier ein schönes foto
Dateianhänge
b6c86d722cc271945d02b551df9064b6e4020110.jpg
Jonny3.jpg
Jonny3.jpg (8.97 KiB) 14604-mal betrachtet
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki