Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 11:39

Laubgitter für Autoanhänger

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Laubgitter für Autoanhänger

Beitragvon Andreas60 » So Feb 24, 2013 17:53

Hallo,
aus was für einem Grund kann man verzinktes nicht schweißen?

Gruß
Andreas
Andreas60
 
Beiträge: 21
Registriert: Do Jan 19, 2012 7:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laubgitter für Autoanhänger

Beitragvon baum5891 » So Feb 24, 2013 18:32

@Andreas60
Das Zink verbrennt beim Schweißen und macht dann Einschlüsse in der Naht. Die Schweißstelle ist dadurch sehr geschwächt. Wenn du irgendwelche Flacheisen oder soetwas hast kannst es blank schleifen und dann schweißen. Das geht relativ gut. Das wäre ab bei dem Gitter nicht möglich gewesen. Außerdem ist der Dampf sehr giftig.

MFG
baum5891
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo Jun 16, 2008 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laubgitter für Autoanhänger

Beitragvon Andreas60 » So Feb 24, 2013 19:23

Alles klar,Danke für die Antwort.

MfG
Andreas60
 
Beiträge: 21
Registriert: Do Jan 19, 2012 7:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laubgitter für Autoanhänger

Beitragvon 15er » Mo Feb 25, 2013 8:21

Andreas60 hat geschrieben:Hallo,
aus was für einem Grund kann man verzinktes nicht schweißen?

Gruß
Andreas


Einfach mal ausprobieren, das merkst du gleich wieso das nicht geht.

Aber aufpassen die entstehenden Gase sind giftig, nicht einatmen.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laubgitter für Autoanhänger

Beitragvon baum5891 » So Mär 03, 2013 9:28

Servus,

ich hab mir den Aufbau so ähnlich vorgestellt:

http://www.ebay.de/itm/Brennholz-Anhanger-Kipper-Heckkipper-Aufsatzwande-Ruckwartskipper-2000kg-NEU-/221195759626?pt=DE_Auto_Motorrad_Fahrzeuge_PKW_Anh%C3%A4nger&hash=item33804b700a

Hat jemand Bilder von Aufbauten?

MFG
baum5891
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo Jun 16, 2008 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laubgitter für Autoanhänger

Beitragvon baum5891 » So Mär 31, 2013 18:36

Servus,

er Unterbau ist nun da.

http://www.landtreff.de/post989256.html?hilit=laubgitter#p989256

Hat noch jemand Empfehlungen oder Tipps für mich?
Dateianhänge
1.jpg
3.jpg
2.jpg
4.jpg
baum5891
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo Jun 16, 2008 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laubgitter für Autoanhänger

Beitragvon abu_Moritz » So Mär 31, 2013 19:41

baum5891 hat geschrieben:Hat noch jemand Empfehlungen oder Tipps für mich?


mach 195/50R13 Räder drauf, die halten länger
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laubgitter für Autoanhänger

Beitragvon Rudolf Diesel » So Mär 31, 2013 20:30

mach 195/50R13 Räder drauf, die halten länger[/quote]

Von 10" Niederquerschnitt auf 13" da macht der Tüv nicht mit. Bremsberechnung!!! Abrollumfang :klug:
Hab das Thema bereits durch.
Ausserdem mit 50er Reifen in den Wald, Bordstein rauf?

Gruß
Rudolf Diesel
Fehlende PS werden durch WAHNSINN ersetzt!!
Rudolf Diesel
 
Beiträge: 130
Registriert: Mo Dez 25, 2006 13:08
Wohnort: Rüste
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laubgitter für Autoanhänger

Beitragvon baum5891 » So Mär 31, 2013 20:42

Ich wollte eigentlich keine Diskussion über die Räder starten.
Der Hänger ist nicht zum Fahren in Wald oder Wiese gedacht. Das mit den Reifen hab ich mir schon gut überlegt.

Bitte zurück zum Thema, nicht das es hier noch mit Diskussion über Stahl- oder Alubordwände weitergeht. :wink:

Danke

MFG
baum5891
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo Jun 16, 2008 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laubgitter für Autoanhänger

Beitragvon Rudolf Diesel » So Mär 31, 2013 21:40

Rudolf Diesel hat geschrieben:Ausserdem mit 50er Reifen in den Wald, Bordstein rauf?


baum5891 hat geschrieben:Der Hänger ist nicht zum Fahren in Wald oder Wiese gedacht.


Der Benz eigentlich auch nicht. Allerdings hat mir die Radkappe hinten rechts was anderes erzählt. :prost:

Nimm 2 max 3mm Materialstärke, passt auch vom Gewicht besser. Da schaut man besser auf seine Fahrzeuge( die paaar Scheite noch :oops: ). Waage und Rennleitung sind da schnell anderer Ansicht.
Auch würde ich über eine lackierte(optik), dünne Siebdruckplatte (noch günstiger ist Grossflächenschalung, Material identisch ohne Sieb) nachdenken. Ist einfach dankbarer. Schau Dir die landwirtschaftlichen Kipper an. Mal eben Rundballen draufgedrückt :twisted: . Die mit Holzaufbau gehen IMMER zu. Die Metallaufbauten sind oft nur mit Gewalt zuzubekommen.

Gruß
Rudolf Diesel
Fehlende PS werden durch WAHNSINN ersetzt!!
Rudolf Diesel
 
Beiträge: 130
Registriert: Mo Dez 25, 2006 13:08
Wohnort: Rüste
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laubgitter für Autoanhänger

Beitragvon abu_Moritz » So Mär 31, 2013 21:41

baum5891 hat geschrieben:Ich wollte eigentlich keine Diskussion über die Räder starten.


dann darfst nicht fragen, wenn du keine Antworten und Diskussionen willst
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laubgitter für Autoanhänger

Beitragvon beihei » Fr Jun 30, 2017 18:00

Hallo Leute ,
hol das Thema nochmal hoch .
Wenn ich auf die Idee komme an meinem PKW- Anhänger selbstkonstruierte Laubgitteraufsätze zu montieren, hat das irgendwelche Auswirkungen auf die Zulassung? Muß es vom TÜV abgenommen werden und in die Papiere eingetragen werden?

Danke und Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3017
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laubgitter für Autoanhänger

Beitragvon Qtreiber » Fr Jun 30, 2017 18:48

beihei hat geschrieben:Wenn ich auf die Idee komme an meinem PKW- Anhänger selbstkonstruierte Laubgitteraufsätze zu montieren, hat das irgendwelche Auswirkungen auf die Zulassung? Muß es vom TÜV abgenommen werden und in die Papiere eingetragen werden?

Wenn die nicht fest mit dem Anhänger verbunden sind, gehe ich davon aus: Nein.
Hab' nen Anhänger mit 3,50x1,50 Kasten und losem Aluspriegel mit Plane drauf. Da steht nichts von in den Papieren.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14744
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laubgitter für Autoanhänger

Beitragvon beihei » Fr Jun 30, 2017 18:55

@ Qtreiber
danke für die Antwort
... nicht fest , bedeutet für mich , jederzeit abnehmbar . So würde ich es dann auch ausführen.

Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3017
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Laubgitter für Autoanhänger

Beitragvon 2biking » Sa Jul 01, 2017 17:06

Nicht fest hat mein Dekra-Mensch so definiert:

Man darf verbolzen mit Bolzen und Splint, jedoch nicht verschrauben!
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 429
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: ASK22, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Niederrheiner85

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki