Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Sep 28, 2025 19:18

laufstall kosten

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: laufstall kosten

Beitragvon fendtvario 718 » Sa Dez 29, 2012 17:14

xyxy hat geschrieben:Pultdachhalle offen, Betonboden für Stroheinstreu, Jauchegrube, Fanggitter, mobiler Eimermelker, gebr. Milchkühlbehälter, round about mit viel Eigenleistung 30-40 K + Vario 718= 200000Euro


ah okay danke endlich mal ne gscheite antwort !! :)
fendtvario 718
 
Beiträge: 72
Registriert: So Dez 09, 2012 19:38
Wohnort: niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: laufstall kosten

Beitragvon Hoschscheck » Sa Dez 29, 2012 18:37

Ja genau xy, er braucht von irgendjemandem "einen Segen".
Jupp wollte nicht, aber du machst das schon.
Mistplatte ist sicherlich noch vorhanden. Wird ja nicht aufgestockt, :wink:.

Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: laufstall kosten

Beitragvon fendtvario 718 » Sa Dez 29, 2012 18:45

Hoschscheck hat geschrieben:Ja genau xy, er braucht von irgendjemandem "einen Segen".
Jupp wollte nicht, aber du machst das schon.
Mistplatte ist sicherlich noch vorhanden. Wird ja nicht aufgestockt, :wink:.

Hoschscheck


Hallo ! ja mistplatte ist vorhanden. aufgestockt wird jetzt von 15 auf 25 milchkühe + nachzucht und der Stall wird ca. 450 m² groß und die güllegrube darunter 400 m³
fendtvario 718
 
Beiträge: 72
Registriert: So Dez 09, 2012 19:38
Wohnort: niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: laufstall kosten

Beitragvon Jack95 » Sa Dez 29, 2012 19:11

Komisch, vor 3 Wochen sahs bei dir noch So aus :

fendtvario 718 hat geschrieben:hallo ich habe mich jetzt beworben bei einer firma.... ich mäste im nebenerwerb jetzt weiter mit 100 Bioschweinen . die Kühe räumen wir aus, und die 20 ha pacht geben wir auch auf . findet ihr das als klug ?

Gruß martin




Gruß...
Jack95
 
Beiträge: 165
Registriert: Di Nov 30, 2010 22:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: laufstall kosten

Beitragvon moneymaker » Sa Dez 29, 2012 19:17

Für 10 Viecher gehst du mal ordentlich in deinen Wald, forstest bisschen durch, ab zum Sägewerk und du hast schonmal die Balken und Bretter. Denn holst du dir a) gebrauchte Spaltenböden mit erlaubten Spaltenbreiten oder b) baust einen Tieflaufstall o.Ä.. Da brauchste nur noch etwas Beton. Ein Paar Windschutznetze, Dachlatten und vernünftige Dachbedeckung und ein Fressgitter und fertig is die Schose :D Denn noch ne Baugenehmigung und das ganze an die hoffentlich bereits vorhandene Güllegrube.
MfG moneymaker
moneymaker
 
Beiträge: 1183
Registriert: Mi Apr 18, 2012 22:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: laufstall kosten

Beitragvon fendtvario 718 » Sa Dez 29, 2012 19:50

moneymaker hat geschrieben:Für 10 Viecher gehst du mal ordentlich in deinen Wald, forstest bisschen durch, ab zum Sägewerk und du hast schonmal die Balken und Bretter. Denn holst du dir a) gebrauchte Spaltenböden mit erlaubten Spaltenbreiten oder b) baust einen Tieflaufstall o.Ä.. Da brauchste nur noch etwas Beton. Ein Paar Windschutznetze, Dachlatten und vernünftige Dachbedeckung und ein Fressgitter und fertig is die Schose :D Denn noch ne Baugenehmigung und das ganze an die hoffentlich bereits vorhandene Güllegrube.
MfG moneymaker


ja wir haben eh 8 ha wald, 4 ha davon sind jungwald. also betonspalten sind vorhanden ich glaub so ca. 100 Stück aber ich könnt locker noch 100 - 200 kaufen wenn nötig :wink: .
Mein nachbar hat sogar eine säge jedoch nur bis einem Stammdurchmesser von 60 cm. :roll: Einen eigenen Zwangsmischer wo 1,5 m³ Beton hineinpasst auch.Da spielt sich unser fendt 718 eh. Baugenehmigung ist auch kein problem die müsste ich in ein paar monaten haben. Windschutznetze und ne dachabdeckung, fressgitter usw. is auch leicht aufzutreiben da ein Zimmerer mit ner firma gleich bei uns im Ort ist . Güllegrube ist vorhanden (200 m³) und ne mistplattform auch .

mfg




.
fendtvario 718
 
Beiträge: 72
Registriert: So Dez 09, 2012 19:38
Wohnort: niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: laufstall kosten

Beitragvon Juwel » Sa Dez 29, 2012 20:25

Hallo ! ja mistplatte ist vorhanden. aufgestockt wird jetzt von 15 auf 25 milchkühe + nachzucht und der Stall wird ca. 450 m² groß und die güllegrube darunter 400 m³[/quote]


Vor 4 Tagen waren es noch 10 Milchkühe, und jetzt schon 15 .... :lol:

Geh lieber noch mal nachzählen, vielleicht sind schon wieder ein paar dazugekommen....... :twisted:
Juwel
 
Beiträge: 1089
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: laufstall kosten

Beitragvon fendtvario 718 » Sa Dez 29, 2012 20:45

Juwel hat geschrieben:Hallo ! ja mistplatte ist vorhanden. aufgestockt wird jetzt von 15 auf 25 milchkühe + nachzucht und der Stall wird ca. 450 m² groß und die güllegrube darunter 400 m³



Vor 4 Tagen waren es noch 10 Milchkühe, und jetzt schon 15 .... :lol:

Geh lieber noch mal nachzählen, vielleicht sind schon wieder ein paar dazugekommen....... :twisted:[/quote]

na 15 du
fendtvario 718
 
Beiträge: 72
Registriert: So Dez 09, 2012 19:38
Wohnort: niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: laufstall kosten

Beitragvon moneymaker » So Dez 30, 2012 11:08

Also ich würde auf jeden Fall in ein ordentliches Fressgitter z.B. von Patura oder Jourdain investieren, wobei das Jourdain in der Profi etwas besser abgeschnitten hat, aber nur minimal. Und ein Laufhof ist bei 15 Tieren nun wirklich nicht nötig. Denn macht man da ein Gitter hin, dass man Kühe nicht 2 mal melkt, und notfalls kann man sich bei 15 Viechern auch merken, wer schon dran war und wer nicht ;) Sägegatter bis 60cm wird knapp, geht aber auch. Und wie gesagt, einfach nach alten Fachwerkbalken ausschau halten, wenn die nicht Verrotten halten die ewig, das ist noch handwerkliches können.
moneymaker
 
Beiträge: 1183
Registriert: Mi Apr 18, 2012 22:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: laufstall kosten

Beitragvon fendtvario 718 » So Dez 30, 2012 17:41

also ich hätte es so geplant.

Fressbereich auf spalten und liegebereich auf Stroh wie eine art tieflaufstall
fendtvario 718
 
Beiträge: 72
Registriert: So Dez 09, 2012 19:38
Wohnort: niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: laufstall kosten

Beitragvon fendtvario 718 » So Dez 30, 2012 19:26

Michael.stro hat geschrieben:mit Gülekeller nent sich dan das Hochstreu


stimmt aber so hätt ichs mir so vorgestellt da die spalten eh vorhanden sind ca. 100 Stück und ein betonmischer und Holz auch und wenn mir mein vater und ein paar kumpels am wochenende helfen dann müsste so ein Stall in 8 Monaten stehen oder ??
fendtvario 718
 
Beiträge: 72
Registriert: So Dez 09, 2012 19:38
Wohnort: niederösterreich
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: 304, 615 LSA Turbomatik E, Bing [Bot], frafra

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki