Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 10:30

Laufstallpacht

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Laufstallpacht

Beitragvon FastracDriver » Sa Sep 20, 2008 19:15

Hallo Leute, wir haben einen Anbindestall für ca. 80Kühe. Wollte oder bin gerade dabei einen neuen Laufstall zu planen. Soll rund 650000Euro kosten für 100 Plätze. Nun kam heute ein Übernachbar der in Rente ist an, ob ich vllt interesse an seinen Stall hätte. Laufstall auf 74 mit 85 Plätzen. Zudem ist dort ein doppel 9er Fischgrätenmelkstand eingebaut. Zustand so Schulnote 3-. Liegt ca. 2km von meinen Hof weg. 1000m3 Güllelager ist der Keller da. Ca. 20ha kann ich noch dazu bekommen, wo die Kühe laufen können. (Moorland)

Was darf so ein Stall wohl an Pacht kosten? Wenn man bedenkt was so ein Stall mit so einen großen Melkstand heute kosten würde!!!!

Mein Instinkt sagt mir, ich muss einfach diesen Stall haben... denn der Neubau wird einen wohl in paar Jahren über den Kopf wachsen. Ich weiss auch das Bauern in den letzten 24 Monaten gebaut haben wie nie zuvor, aber ich frage mich echt wofür? Nur das sie mehr arbeiten müssen? Ist mir ein Rätsel.

Wenn wie ich aus einen Anbindestall komme ist ein Neubau sinnvoll, aber wenn man noch einen guten Laufstall hat.....?!

Nur ein Beispiel, mein Schulfreund hat im letzten Jahr bis Juni 08 einen kompletten Neubau gewagt. 150 Plätze, Karusell usw. Kostete ca. 1,1Mio. Euro.

Ich habe ihn nun vor paar Tagen getroffen und ihn gefragt ob er diesen Stall noch einmal bauen würde, was glaubt ihr wohl hat er darauf geantwortet.....!



-


-


-

Er meinte er hätte im alten Stall eine Reihe anschleppen sollen und gut wäre es gewesen....! Hammer oder. Zumindest ist er ehrlich. Aber schon echt frustrierend oder?
Benutzeravatar
FastracDriver
 
Beiträge: 322
Registriert: Di Dez 04, 2007 21:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon herdsman » Sa Sep 20, 2008 22:31

Moin,
Was für ein Baujahr ist der Stall?
Ist er sofort Betriebsbereit?
Würde mal so aus em Bauch raus sagen so 1000€ bis 2000€ Pacht im Monat, kommt aber auf den Zustand an und ob noch irgendwelche Instandsetzungen notwendig sind.
Wenn bei euch die Fläche knapp ist würde ich ihn nehmen, schon der Fläche wegen, notfalls fürs Jungvieh. 2km sind ja keine Entfernung.
Ich würde es auf jedenfall mal Probieren, und wenns nur als Übergangslösung ist, bis der Neue Laufstall fertig wäre.
Gruß Hans
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Sa Sep 20, 2008 22:48

Ist alles Verhandlungssache. Bei der Pacht solltest du kalkulieren, das du beim Neubau auch rd. 25 % Förderung erhälts. Etwa 100.000 € wirst du dort auch in die Hand nehmen müssen. Also hier liegt das Interesse auf beiden Seiten. Pachtdauer 20 Jahre, mit der Möglichkeit ab dem 10. Jahr der vorzeitigen Kündigung. Dann muss man halt schauen, was in den 20 Jahren an Unterhaltung anfällt. Reichlich komplexe Geschichte, wenn du dein Betrieb auf dauer weiter entwickeln willst. Kauf auf Rentenbasis macht auch Sinn. Bei 80 kühen und ohne große Gebäudeinvestitonen müsstest du auch gut Geld auf der Kante haben ~~ rd. 250.000 €.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FastracDriver » So Sep 21, 2008 8:53

Hallo Leute, der Stall ist von ´74, klar ist nicht mehr neu - aber der Stall ist im normalen gebrauchten Zustand. Melkstandtechnik muss durchgeguckt werden, einige Abtrennungen müssen repariert oder ersetzt werden. Der Abstand beträgt da schon 1,10m - ich habe jüngere Laufställe gesehen da war der Abstand noch weniger. Ich werde nächste Woche berichten wie es gelaufen ist. Ich hoffe gut.
Benutzeravatar
FastracDriver
 
Beiträge: 322
Registriert: Di Dez 04, 2007 21:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » So Sep 21, 2008 8:59

Kannst den nicht kaufen?

Oder wenigstens Erbpacht machen? Vorkaufsrecht eintragen lassen, sowas in der Art? Denn irgendwas dran ändern wirst Du ja müssen im Lauf der Zeit, und wenn das Ganze nur gepachtet ist, siehst Du das Geld dafür ja kaum wieder.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » So Sep 21, 2008 9:00

Bj. 74 den Melkstand kannst austauschen oder repariert man noch einen 34 Jahre alten Schlepper ? Also da muss sehr genau hingesehen werden. Dann muss Investitions- und Erweiterungssicherheit auch da sein. Auch so ein Thema sind die Durchfahrthöhen, Spaltenböden ( Austausch ), Oberflächen Futtertisch und die Dachplatten. Gülleprobleme ? Lagermengen ? Silolager ?
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FastracDriver » So Sep 21, 2008 13:05

Hallo, Jungvieh ist kein Problem. Auf dem vorhanden Hof kann ich ohne weiteres 250Tiere unter stellen. (Spaltenboden)
Nur das mit dem melken ist da ein Problem, ist noch Anbindehaltung. Und wie oben geschrieben soll der Neubau über 600000Euro kosten. Und das bei fallenden Milchpreis zu bestreiten ist nicht gerade leicht. Und in den kommenden Jahren wird es bestimmt nicht einfacher.

Und wo der Laufstall ist, ist Güllelager gut verhanden. Ist auch noch dicht der Keller. Und 1000m3 ist auch ne menge. Selber habe ich derzeit 1500m3 Lagerraum.
Ich werde mal sehen, wie ich mich einigen kann.
Benutzeravatar
FastracDriver
 
Beiträge: 322
Registriert: Di Dez 04, 2007 21:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » So Sep 21, 2008 13:59

schimmel hat geschrieben:- wie sieht die Zukunftsperspektive des Betriebes aus.....


Darf man fragen wie alt du bist, bzw. ob du Nachfolger in Aussicht hast?

Wenn man langfristig für mehrere Genrationen was machen will gibts nur den Neubau.
Aber wenn es nur noch für "dich" reichen soll, dann würd ich es an deiner Stelle nicht machen.
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FastracDriver » So Sep 21, 2008 16:17

Hallo, ich bin 34 Jahre alt und habe zwei Kinder von 5 und 2. Neubau ist natürlich schon und halt neu. Hier wurde ja gefragt ob es nur für mich reichen soll. Klar soll es für mich reichen, denn wer weiss heute schon was die Kinder in 20 Jahren vor haben!? Das weiss niemand.
Ich habe nur bedenken auf den großen Kredit! Neubau hat mit über 600000 Euro ganz schön rein. Und der Milchpreis wird ja nie wieder an die 40Cent gehen... Da wäre so ein Pachtstall mit 30 ha Land eine schöne Alternative.
Benutzeravatar
FastracDriver
 
Beiträge: 322
Registriert: Di Dez 04, 2007 21:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » So Sep 21, 2008 17:13

Neuer Stall bauen, heisst erst mal Verzicht auf neue Schlepper und anderen Schnickschnack sollte aber kein Problem darstellen in 20 Jahren 600.000 € abzubezahlen. Aber gut das ist ein anderes Thema. Man kann auch für die Hälfte bauen, frag Hubert und mich.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyenburg1975 » So Sep 21, 2008 18:28

FastracDriver hat geschrieben: einige Abtrennungen müssen repariert oder ersetzt werden. Der Abstand beträgt da schon 1,10m - ich habe jüngere Laufställe gesehen da war der Abstand noch weniger


sag mal melken deine bekannten nur jerseys? für ne anständige kuh sind 115 nach meiner meinung absolute untergrenze

ob man den stall nehmen sollte hängt in erster linie davon ab wie deine flächen von dem betrieb aus zu bewirtschaften sind:
silage gülle und viecher hin und hergurken

ich hab das auch schon mitgemacht, die strasse ist ein absoluter zeit und geldfresser :!:
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » So Sep 21, 2008 19:16

H&M hat geschrieben: Man kann auch für die Hälfte bauen, frag Hubert und mich.



Dann Frag ich euch mal!
Stall + Melkbereich?

WIE?
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FastracDriver » So Sep 21, 2008 19:46

Man kann auch für die Hälfte bauen, frag Hubert und mich.

Ich würde das auch gerne von euch erfahren. Wäre schon toll wenn ihr das hier posten würdet.

Ciao
Benutzeravatar
FastracDriver
 
Beiträge: 322
Registriert: Di Dez 04, 2007 21:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FastracDriver » Fr Sep 26, 2008 22:29

Hallo, so ich habe den Stall nun genommen. Leider sind derzeit nur ca. 15ha dabei. Bissel wenig für die Kühe, aber ich habe noch Hoffnung das der Verpächter noch mehr Land ausgibt. Auf dem Bild ist unten rechts der eigene Betrieb und links halt der Laufstall zu sehen...
Dateianhänge
wlanstrecke.jpg
(374.68 KiB) 76-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
FastracDriver
 
Beiträge: 322
Registriert: Di Dez 04, 2007 21:08
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], deutz450

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki