Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 3:03

Lebensdauer HV Kessel

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Lebensdauer HV Kessel

Beitragvon Fuhrmann7 » Do Dez 15, 2016 17:17

wenn er die 37jahre funktioniert hat, wird er die nächsten paar Jahre sicher auch noch überstehen. Lasst euch nicht so beeinflussen von den ganzen Umsatzgierigen Firmen. :)
Fuhrmann7
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa Mai 24, 2014 8:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lebensdauer HV Kessel

Beitragvon Holzteufele » Fr Dez 16, 2016 11:10

Fuhrmann7 hat geschrieben:wenn er die 37jahre funktioniert hat, wird er die nächsten paar Jahre sicher auch noch überstehen. Lasst euch nicht so beeinflussen von den ganzen Umsatzgierigen Firmen. :)


Ich denke nach etwa 20 Jahren sollte man über eine Modernisierung ernsthaft nachdenken.
Zum einen gibt es im Gebiet HV- Kessel doch einige Fortschritte zur Technik, ganz zu schweigen vom Bedienkomfort dem Verbrauch und den Abgaswerten.
Ein Schulkollege von mir hat bis vor 2 Jahren mit einem Viessmann Mono geheizt und braucht jetzt ein gutes Drittel weniger Holz. Es wurde nur der Kessel getauscht :klug:
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lebensdauer HV Kessel

Beitragvon Halbhorst » Fr Dez 16, 2016 21:43

20 Jahre ist doch nichts wenn man die Wirtschaftlichkeit im Auge hat mit der ganzen Arbeit die die Holzheizung macht .
Da wäre es wohl besser gewesen vor 20 Jahren auf Öl zu setzen .
Halbhorst
 
Beiträge: 145
Registriert: Mi Nov 16, 2016 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lebensdauer HV Kessel

Beitragvon R16 » Fr Dez 16, 2016 21:55

Also wenn ich mir den Fröling anschaue, das gleiche Modell (S3) bieten sie heute noch an, das vor 20 Jahren FHG Turbo hieß :!: :wink:
Meiner wurde heuer nach 19 Jahren wieder gemessen, ohne Probleme :prost:
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lebensdauer HV Kessel

Beitragvon Janosch » Sa Dez 17, 2016 20:18

Ich ersetze gerade einen Vitolic 200 mit 40 kW im 8. Jahr mit 29000 Betriebsstunden.
Arbeitspferde - Naturpower pur !!!
Janosch
 
Beiträge: 20
Registriert: Do Jan 17, 2008 10:09
Wohnort: Saar-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lebensdauer HV Kessel

Beitragvon AEgro » Sa Dez 17, 2016 22:48

Hallo Janosch,
Vismann kann keine Holzkessel bauen,
Hatte einen Longola 20 kw, der war nach 11 Jahren durchgerostet, durchgebrannt.
Trotz seperater Rücklaufanhebung mit extra Kesselkreislaufpumpe. ( War extrem teures Extra ).
Kaminfeger meinte: Der hätte für einen Longola überdurchschnittlich lange gehalten, die meistenverecken nach 8 bis 9 Jahren.
Ohne Rücklaufanhebung und super Holzqualität hätte der bestimmt nicht so lange gehalten.
Ich hab seit 2011 jetzt eien ETA 20 kw und brauch bei wesenlich mehr Heizkomfort 1/3 Holz weniger.
Ich hoffe der ist langlebiger.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4136
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lebensdauer HV Kessel

Beitragvon Holzteufele » Sa Dez 17, 2016 23:35

AEgro hat geschrieben:Hallo Janosch,
Vismann kann keine Holzkessel bauen


Stimmt der Vitolig ist ein Windhager HMX :mrgreen:
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lebensdauer HV Kessel

Beitragvon AEgro » Mo Dez 19, 2016 11:42

Sag ich doch.
Nach Einbau unseres Viessmann Longola gab es oft Schwierigkeiten, da das Rauchgas nicht abzog, und der ganze Heizraum verqualmte.
Das war oft Lebensgefährlich.
Die renomierte Heiztechnikfirma " Heizungsschm...." aus unserer Gegend und der holzheizungserfahrene Kaminfeger haben zwar x-mal den Kaminzug gemessen,
wussten aber keine Abhilfe.
Der hinzugezogene Viessmann-Techniker bemängelte das eingesetzte Holz, und behauptete es wäre zu trocken. Holzfeuchtemesser hatte er aber keinen.
Geändert hat er nichts.
Mein Kaminfegermeister schickte mir dann einen fremden Heizungstechniker, der auf den ersten Blick sah, dass der Rauchgasstutzen falsch herum montiert war. ( 180 ° verdreht ).
Ebenso empfahl er mir, trotz ausreichendem natürlichem Kaminzug den Einbau eines Saugzuggebläses.
Dieser Rat des unabhängigen Experten hat nichts gekostet, über die Unfähigkeit des Viessmanntechnikers hat er sich übrigens nicht gewundert.
Nach Umbau und kostenlosem Einbau der Absaugung ( nach harten Verhandlungen mit der Heizungsfirma ) lief der Kessel dann nahezu störungsfrei.
Leider nur 9 Heizperioden lang, und wie ich heute weiss mit viel zu hohem Holzverbrauch.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4136
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lebensdauer HV Kessel

Beitragvon IHC Liebhaber » Mo Dez 26, 2016 15:19

Ich finde wer eine Holzheizung hat der sollte vor Rauch keine Angst haben und lebensgefährlich ist es auch nicht bei trockenem Holz sonnst wären ja meine Oma,Opa und ich längst unter der Erde?Jeden Tag 1 mal anheizen und 4 mal nachheizen,heißt bei uns jeden Tag 5 mal im völlig verqualmten Raum stehen und es macht niemandem etwas aus!
IHC Liebhaber
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lebensdauer HV Kessel

Beitragvon R16 » Mo Dez 26, 2016 18:30

IHC Liebhaber hat geschrieben:Ich finde wer eine Holzheizung hat der sollte vor Rauch keine Angst haben
Jeden Tag 1 mal anheizen und 4 mal nachheizen,heißt bei uns jeden Tag 5 mal im völlig verqualmten Raum stehen und es macht niemandem etwas aus!

Was hast für einen Ofen? :roll: Bei mir qualmt da fast gar nix, wenn ich mal nachlegen muss :wink:
Ist dein Heizraum auch zugleich zum selchen, wenns da drin so qualmt und raucht? :mrgreen: :lol:

Gruß
R16
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lebensdauer HV Kessel

Beitragvon IHC Liebhaber » Mo Dez 26, 2016 18:41

Problem ist unser Schornstein der ist einfach viel zu niedrig deshalb zieht der Rauch so gut wie gar nicht durch den Schornstein ab wen die Ofentür offen ist. Der Heizraum ist in einem Alten Schuppen wo wir uns mal einen Raum gemauert haben für die Gas und Holzheizung.
IHC Liebhaber
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lebensdauer HV Kessel

Beitragvon IHC Liebhaber » Mo Dez 26, 2016 18:45

Achse ja der Ofen ist ein Rekord Allesbrenner mit 25 KW Baujahr 1981 also nichts mit Gebläse für den Rauchabzug oder elektronische Steuerung,ein ganz normaler Festbrennstoffkessel der wirklich alles schluckt. 8)
IHC Liebhaber
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lebensdauer HV Kessel

Beitragvon AEgro » Mo Dez 26, 2016 20:55

@ IHC-Liebhaber
Ich hab sicher keine Angst vor Rauch und Feuer,
Ich bin seit 38 Jahren bei der Freiwilligen Feuerwehr, und bin als Atemschutzträger schon öfter in brennenden oder verrauchten Gebäuden gewesen.
Es sollte jedem klar sein, auch Nichtholzheizern, dass Rauch von Feuerstellen/ Öfen od. Heizkesseln egal ob mit Holz, Öl, Gas oder sonstigem befeuert, lebensgefährliches Kohlenmonoxid und sonstige schädliche Gase enthält, und bei diesen schon wenige Atenzüge ausreichen, um tödliche Vergiftungen zu erleiden.
Das sollte eigentlich zur Allgemeinbildung gehören- aber die Welt und ihre Bewohner werden leider immer dümmer.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4136
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lebensdauer HV Kessel

Beitragvon IHC Liebhaber » Mo Dez 26, 2016 21:13

Also bin ich schon vergiftet oder wie soll ich das verstehen? :roll: Auch wenn ich mal 2 -3Minuten im völlig verqualmten Raum stand und dort weg gehe geht es mir immer noch prächtig 8) ,Auch meine Oma die diesen Job schon gut Ihr halbes Leben lang verichtet ist immer noch Putz munter und Fit :lol:.Wir kommen vom Land das können wir ab 8) :prost:.
IHC Liebhaber
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki