Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:32

Lebensdauer sägespaltautomat

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Lebensdauer sägespaltautomat

Beitragvon jupf » Fr Jan 04, 2013 12:27

Wie willst du die den Händeln ?
Also mit Keilen 4teilen dann gehn sie durch den SSA und sind 3m Lang .
Welcher Spalter ist für 3m Stücke ausgelegt ?
Wen ja zu welchem Preis ?
jupf
 
Beiträge: 56
Registriert: Mi Aug 20, 2008 11:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lebensdauer sägespaltautomat

Beitragvon claine » Fr Jan 04, 2013 12:34

Bei uns ist es so dass wir einen Rahmen hinter dem Trecker am Dreipunkt haben in den wir Abschnitte von ca 1,50 - 2 m länge laden (Dicke stämme halt kürzer). Das schöne an dem Teil ist dass man fast überall hinkommt. Meistens kommen wir direkt an den gesägten baum und müssen fast keine Strecke zurücklegen. Da unser Wald nah am Haus ist ist es auch nicht schlimm dass nur ca 1,5 - 2 Rm reinpassen. Mit dem Rahmen kann ich dann direkt an den SSA fahren und die Abschnitte direkt auflegen. Die fertigen stücke fallen auf den Hänger.

Unser Holz geht in der Regel auch nicht über 30 cm Durchmesser. Wenn doch, würd ich es dann auch vorher einmal lang spalten damit es in den ssa passt.
claine
 
Beiträge: 297
Registriert: Do Jun 28, 2012 11:18
Wohnort: Minden-Lübbecke
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lebensdauer sägespaltautomat

Beitragvon Deutz 6806 » Fr Jan 04, 2013 13:36

Hallo @Michael.stro
denke der Tajfun 400 hat bei 50 cm auch Probleme. :mrgreen:


Ich denke mit der kleinen Hakki Pilke kann man auch vorgespaltenes Sägen.
Deutz 6806A mit FL
Mengele Ladewagen umgebaut mit Blechboden als Schutz
Scheifele Z16 mit Hydraulik Stammheber
Stihl MS 310
Dolmar 5000
Dolmar 7900 50cm
Fiskars Spaltaxt kleine ganz gross
PSA natürlich
Benutzeravatar
Deutz 6806
 
Beiträge: 164
Registriert: Fr Nov 30, 2012 10:34
Wohnort: 74639 Zweiflingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lebensdauer sägespaltautomat

Beitragvon henrymaske » Fr Jan 04, 2013 16:26

[
claine hat geschrieben:Unser Holz geht in der Regel auch nicht über 30 cm Durchmesser. Wenn doch, würd ich es dann auch vorher einmal lang spalten damit es in den ssa passt


Ob da dann noch vernünftiges Brennholz herauskommt :?

@ Jörn,
der Hakki ist aber schon ziemlich klein im Durchlass.
Schau Dir mal das Video an, der verarbeitet ja nur Spreisel :mrgreen: und die Haltekralle sieht nicht sehr vertrauenserweckend aus und ist sehr gewöhnungsbedürftig.

Was kostet der eigentlich ? Vergleich doch mal mit BGU - hast einen größeren Durchlass und komfortabler zu bedienen.

Gruß Rolf
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lebensdauer sägespaltautomat

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Jan 04, 2013 16:35

Ob da dann noch vernünftiges Brennholz herauskommt :?

@ Jörn,
der Hakki ist aber schon ziemlich klein im Durchlass.
Schau Dir mal das Video an, der verarbeitet ja nur Spreisel :mrgreen: und die Haltekralle sieht nicht sehr vertrauenserweckend aus und ist sehr gewöhnungsbedürftig.

Was kostet der eigentlich ? Vergleich doch mal mit BGU - hast einen größeren Durchlass und komfortabler zu bedienen.

Gruß Rolf


n8 :regen:

Was hat denn jetzt die Marke mit dem möglichen Holzdurchmesser zu tun? Hakki http://www.eifo.de/produkte/uebersicht/ ... ke-50.html hat auch für 50cm Stämme eine Maschine und BGU http://www.bgu-maschinen.de/produkte/pr ... chinen_pi1[kat]=1&tx_sytbgumaschinen_pi1[gruppe]=10&tx_sytbgumaschinen_pi1[prod]=582&tx_sytbgumaschinen_pi2[showFstProd]=10&tx_sytbgumaschinen_pi2[katid]=1&cHash=1e79e69dd4d4127a210c1a739ab51df5 auch Eine mit Kreissägeblatt wo nur unter 30cm funktioniert...
Und was der Durchmesser mit der Brennholzqualität zu tun haben soll... naja lassen wir das, es ist ja nur uns´Rolf... n8 :regen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lebensdauer sägespaltautomat

Beitragvon jupf » Sa Jan 05, 2013 11:26

@ hensymaske
Vergleiche BGU 270 mit dem Hakki Pilke 27
und die Entscheidung wird für den Hakki Pilke sein .
Es sie den , man hat eine Brille nur für eine Marke . :?
jupf
 
Beiträge: 56
Registriert: Mi Aug 20, 2008 11:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lebensdauer sägespaltautomat

Beitragvon henrymaske » Sa Jan 05, 2013 11:34

jupf hat geschrieben:Vergleiche BGU 270 mit dem Hakki Pilke 27
und die Entscheidung wird für den Hakki Pilke sein


Warum :shock: Was kostet denn der Hakki
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lebensdauer sägespaltautomat

Beitragvon jupf » Sa Jan 05, 2013 13:31

Preis siehe Oben .
Nicht nur der Preis ich will ja auch damit arbeiten .
jupf
 
Beiträge: 56
Registriert: Mi Aug 20, 2008 11:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lebensdauer sägespaltautomat

Beitragvon henrymaske » Sa Jan 05, 2013 15:18

jupf hat geschrieben:Preis siehe Oben .
Nicht nur der Preis ich will ja auch damit arbeiten


BGU kostet 4.686€

Gruß Rolf
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lebensdauer sägespaltautomat

Beitragvon Deutz 6806 » Sa Jan 05, 2013 15:28

ohne Förderband

LG
Marco
Deutz 6806A mit FL
Mengele Ladewagen umgebaut mit Blechboden als Schutz
Scheifele Z16 mit Hydraulik Stammheber
Stihl MS 310
Dolmar 5000
Dolmar 7900 50cm
Fiskars Spaltaxt kleine ganz gross
PSA natürlich
Benutzeravatar
Deutz 6806
 
Beiträge: 164
Registriert: Fr Nov 30, 2012 10:34
Wohnort: 74639 Zweiflingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lebensdauer sägespaltautomat

Beitragvon claine » Mo Jan 07, 2013 8:14

Ich hab mir jetzt am Samstag den Hakki Pilke 27 gekauft.

die beiden bgu 250 und 310 hab ich mir auch schon angesehen. den 250 fand ich insgesamt noch ein bisschen schlechter als den hakki. Z. B. gibt es ihn neu nicht mehr mit förderband und gebraucht findet man ihn sehr selten. Außerdem mag ich persönlich die wippe lieber als den rolltisch.Der hakki ist auch im spaltkanal bis zur mitte hin abgewinkelt, der Bgu ist in der Mitte gerade, denke das könnte bei kleinen scheiten zu problemen führen. Ein bisschen teurer ist der BGU auch, jedenfalls mit förderband.
Den 310 find ich auch richtig gut, nur kommt der mit ca. 11000€ nicht in Betracht.

Die haltekralle beim hakki find ich übrigens garnicht schlecht, nur die Feder ist etwas stark sodass man finde ich unnötig viel kraft braucht um sie runter zu drücken.
Das mit dem Vorspalten muss ich mir auch ncoh mal überlegen. Haben ihn gestern ausprobiert und festgestellt, dass alles was nicht rund ist oft schief im spaltkanal landet und dann nicht schön gespalten wird, aber vllt findet sich da ncoh ein trick oder geschick
claine
 
Beiträge: 297
Registriert: Do Jun 28, 2012 11:18
Wohnort: Minden-Lübbecke
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki