Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:28

LED Arbeitsscheinwerfer fürn Schlepper

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: LED Arbeitsscheinwerfer fürn Schlepper

Beitragvon Siebenmühlentäler » Mi Sep 10, 2014 23:00

Hallo Role,

ob GU 10 mit 230 V oder 12 V ist nur eine Frage der vorgeschalteten Elektronik, die LED Technik ist die Selbe. D. h. genaugenommen müsste die GU10 durch die Elektronik einen etwas schlechteren Wirkungsgrad haben.

Wie mehrfach beschreiben liegt bei LED`s das Hauptproblem bei der Wärmeentwicklung, den sogenannten Hot Spots.

Die LED`s haben einen sehr kleinen Halbleiter-Chip, d. h. die Wärme tritt an einen sehr keinen Punkt auf (im Vergleich zu einer konventionellen Glühlampe oder Halo). Deshalb ist ein gutes Wärme-Management wichtig, die Wärme muss weg (z. B. geeignete Kühlflächen oder –körper).

Aktuelle gute LED`s (GU 10) mit 5,3W werden mit 15000 Stunden Lebensdauer angegeben. Die Effizienz liegt bei um die 85 %, d. h. die restl. 15% werden in Wärme umgewandelt.
Was aber weniger bekannt ist, nach dieser Zeit ist die Helligkeit auf 50%.
Kommt Wärme ins Spiel sinkt die Lebensdauer drastisch.

Dass heute fast alles in dem Bereich aus China kommt ist auch klar, die grosse Frage ist halt, wer steht dahinter, bzw. wer kontrolliert die Fertigung dort.
Z. B. fertigt auch Osram in China, wirbt mit „entwickelt in Germany“, natürlich hat dies seinen Preis.
LED`s sind sehr effizient, gute LED`s brauchen nur 1/10 des Stromes für die selbe Helligkeit wie konventionelle Glühlampen.
Deshalb besser die Helligkeit vergleichen, als die Watt-Zahl.

PS: Junction Temperature ist die Temperatur im Halbleiter Chip, LED`s bestehen aus lichtemitierenden Halbleitern.

Mein Vater hat schon gesagt, wir können es uns nicht leisten was billiges zu kaufen.
Man kauft meist anschleissend was Gscheites, und hat doppelt Geld in die Hand genommen.

Ich hätte allergrösste Bedenken bei dem Preis.

mfG
Siebenmühlentäler
Siebenmühlentäler
 
Beiträge: 69
Registriert: Mi Okt 14, 2009 20:13
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki