Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 15:56

LED-Lampe vs. FI-Schalter

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: LED-Lampe vs. FI-Schalter

Beitragvon langer711 » Di Feb 21, 2023 16:58

Kaputt gehen auch die Dinger aus dem obersten Preisregal.
Sie sind allerdings oft schneller zu montieren, besseres Gehäuse, bessere Anschlüsse…
Manchmal halten die, dann ist es gut.
Manchmal hat man die Lauferei mit Garantie.

Drum nehme ich den billigen Kram von eBay.
Etwas fummeliger in der Montage manchmal.
Das ist ärgerlich auf der Leiter, geb ich zu.

Kostet dafür nur einen Bruchteil.
Und tut so wenig weh, wenn kaputt, das der Weg zum Fachhändler nicht lohnt.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED-Lampe vs. FI-Schalter

Beitragvon rockyy » Di Feb 21, 2023 17:18

Beleuchtung erdet man doch nicht.
Du erdest höchstens den "Metallrahmen" FALLS da nämlich strom drauf ist.

Aber die sind doch zu 99% aus Kunststoff. außer die LED Wandstrahler im alugehäuse oder was das ist.

Sicher das da Erde rauf soll?
rockyy
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Jan 11, 2013 19:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED-Lampe vs. FI-Schalter

Beitragvon langer711 » Di Feb 21, 2023 18:08

Naja, wenn die geerdet wurde, wird wohl ne PE dran gewesen sein, oder meinst, der hat ne Spax mit Kabelschuh ins Plastik gedreht?!

Und wenn ne Klemme dran ist für PE, dann muss da auch grüngelb dran.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED-Lampe vs. FI-Schalter

Beitragvon kvf650 » Di Feb 21, 2023 19:34

take_it_1999 hat geschrieben:Wir haben die Anlage auch schon an einem anderen Kreis (anderer FI) komplett behelfsweise angeschlossen. Ja und dort läuft diese. Ich denke ich hab dort standardmäßig in hibbeligen FI und ne doofe Lampe.


Den hibbeligen Fi muss der Elektriker aber messen können. ISO Tester dran und Auslösezeit und - strom des Fi/Rcd messen.
Vergleichsmessung mit anderem Kreis/Fi.
Denke, es ist die Summe der ganzen Ableitströme im Lampenkreis und umzu, die den Fi werfen. Per Vorschaltgerät je Lampe ca. 1mA. Bei der jetzt wohl auch mehr.
Daher ist die Lampenanzahl schnell begrenzt hinterm Fi. Der 30mA Fi kann schon bei 15mA auslösen.
Falls Endgerätezahl hinterm Fi sehr hoch, kommts schnell an Grenze.
Bißchen was dürfen ja die Geräte alle haben, der letzte Tropfen bringts dann.
Was ist denn noch so hinter dem betreffenden Fi/Rcd? Grosse Verbraucher wie Durchlauferhitzer o.ä.?

Gruesse
kvf650
 
Beiträge: 101
Registriert: Fr Dez 26, 2008 18:46
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED-Lampe vs. FI-Schalter

Beitragvon Kabel69 » Mi Feb 22, 2023 12:14

LED hat keine Vorschaltgeräte! Da der Themenersteller nach eigenen Aussagen auf LED umgerüstet hat, gibt es keine Vorschaltgeräte mehr in der Leitung.

Meine Meinung ist nach wie vor, komplette Lampe mit Plastikgehäuse anbauen (es brauch auch kein Starter-Dummy verbaut werden, weitere Fehlerquelle), PE nicht anschließen, Problem gelöst. Wenn das Problem erst mit der Installation der neuen Lampe aufgetreten ist, muss man auch dort den Fehler suchen.
Benutzeravatar
Kabel69
 
Beiträge: 254
Registriert: Do Apr 23, 2020 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED-Lampe vs. FI-Schalter

Beitragvon countryman » Mi Feb 22, 2023 14:51

Der TE hat ziemlich eindeutig auf eine komplette neue LED Leuchte umgerüstet - kein Retrofit mit LED Röhren im alten Gehäuse.
Vorschaltgeräte gibt es zumindest im weiteren Sinn auch dort, nämlich zur Versorgung der eigentlichen LED-Halbleiter mit geregeltem Strom. Wie in dem weiter oben verlinkten Forenbeitrag zu entnehmen ist, verlangen einige dieser Elektroniken einen Schutzleiter-Anschluss,warum auch immer. Diesen einfach wegzulassen wäre alles andere als fachgerecht.
Vermutlich trafen hier tatsächlich ungünstige Toleranzen zusammen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED-Lampe vs. FI-Schalter

Beitragvon take_it_1999 » Mi Feb 22, 2023 15:03

Hallo,

In der Scheune sind verbaut:

1x LED Lampe (komplett neu, aber sieht ähnlich aus wie eine Neon-Lampe)
3x Neon-Leuchtstoffröhre
4x 5W LED Strahler

Wie gesagt, das Problem tritt erst auf seit dem die neue LED Lampe verbaut wurde.

Für mich habe ich jetzt entschieden, die Lampe kommt ab und es kommt was anderes dort hin.

Die Lampe kann dann mal in ruhe geprüft werden, aber nicht an der Stelle, das ist einfach nervig und kostet Zeit.

Danke für eure Hilfe
take_it_1999
 
Beiträge: 966
Registriert: Fr Dez 29, 2006 17:10
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED-Lampe vs. FI-Schalter

Beitragvon langer711 » Mi Feb 22, 2023 15:23

Richtige Entscheidung
Prüfen kann man auf dem Tisch, nicht oben auf der Leiter.
Zumal das vermutlich ein Garantiefehler ist

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED-Lampe vs. FI-Schalter

Beitragvon kvf650 » Mi Feb 22, 2023 15:28

Hallo,
Vorschaltgerät=LED-Treiber, Bezeichnungen halt.....
Bitte keine Ratschläge in Foren wie: PE weglassen oder N+PE brücken...
Schauerliche Tipps, die schnell mal Leben und Gebäude kosten können.

Take_it macht mit Komplettausch hier erstmal alles goldrichtig. Alles andere kann nur ein Elektriker mit Messtechnik vor Ort klären. :prost:
Gruesse
kvf650
 
Beiträge: 101
Registriert: Fr Dez 26, 2008 18:46
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED-Lampe vs. FI-Schalter

Beitragvon Kabel69 » Mi Feb 22, 2023 19:07

Den PE kann (muss) man weglassen, wenn das Lampengehäuse aus Plastik ist und die Lampe die Schutzklasse 2 ausweist (die 2 Quadrate). Das Gehäuse selbst kann dann nicht versehentlich unter Spannung stehen, also keine Gefahr. Der PE bekommt dann eine Klemme zur Isolierung und wird lose hängen gelassen. Dann kann von dieser Lampe auch kein Fehlstrom ausgelöst werden.
Benutzeravatar
Kabel69
 
Beiträge: 254
Registriert: Do Apr 23, 2020 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED-Lampe vs. FI-Schalter

Beitragvon kvf650 » Mi Feb 22, 2023 23:29

Da niemand die Lampe gesehen hat, ist es seltsam was man hier alles drüber weiß. Von SK2 steht hier nix. Nur Kunststoffgehäuse, das sagt erstmal gar nix.
Daher mein Einwand gegen dubiose Ratschläge wie "einfach PE abklemmen und alles ist I. O."
Jeder wie er mag, aber wenns unzulässig bzw. gefährlich ist , muss mans ansprechen.
Bin daher raus....
Gruesse
kvf650
 
Beiträge: 101
Registriert: Fr Dez 26, 2008 18:46
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED-Lampe vs. FI-Schalter

Beitragvon Kabel69 » Do Feb 23, 2023 7:13

Also ich habe bei mir schon 10 solcher LED-Lampen installiert, keine benötigte einen PE, alle waren SK 2.
Benutzeravatar
Kabel69
 
Beiträge: 254
Registriert: Do Apr 23, 2020 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED-Lampe vs. FI-Schalter

Beitragvon 240236 » Do Feb 23, 2023 7:49

Kabel69 hat geschrieben:Also ich habe bei mir schon 10 solcher LED-Lampen installiert, keine benötigte einen PE, alle waren SK 2.
Ich habe bei mir im Betrieb, ca 30 LED Lampen und alle hatten eine PE-Klemme.
240236
 
Beiträge: 9254
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED-Lampe vs. FI-Schalter

Beitragvon take_it_1999 » Do Feb 23, 2023 9:03

Ja die Lampe ist Schutzklasse 2, also das Symbol mit den 2 Quadraten ineinander ist drinnen drauf.

Konstruktiv ist die Lampe ausgeführt wie die Spritzwasserbeständigen Leuchtstoffröhren. Also eine Kunststoffwanne und eine Kunststoff-Agryl-Haube. Die Wanne selbst wir in Metallspanngen reingeschnappt. Ergo, Berührungsprobleme gibt es hier nicht. Ersten kommt keiner Ran und 2. die Wann ist vollständig Kunststoff.
take_it_1999
 
Beiträge: 966
Registriert: Fr Dez 29, 2006 17:10
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED-Lampe vs. FI-Schalter

Beitragvon countryman » Do Feb 23, 2023 9:31

Ist die Schutzleiter-Klemme denn mit irgendwas im LED-Treiber verbunden oder ist die einfach auf den Kunststoff getackert? Findet man ja manchmal bei Schaltern. Der Zweck ist mir unbekannt, vielleicht um eine Durchverbindung zu ermöglichen (wobei das bei Lampen ja nicht oder nicht immer erlaubt ist).
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], harly

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki