Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 16:00

LED-Lampe vs. FI-Schalter

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

LED-Lampe vs. FI-Schalter

Beitragvon take_it_1999 » Mo Feb 20, 2023 21:10

Hallo,

wir haben in unserer Scheune eine Leuchtstoffröhren-Lampe getauscht. Jetzt hängt dort so eine LED-Lampe (sieht aus wie ne Leuchtstoffröhre).

Dummerweise sorgt diese Lampe dafür, dass der FI-Schalter immer anspringt. Verkabelt ist alles richtig, der Elektriker war schon prüfen. Er hat auch schon die Lampe mehrmals geprüft. Ein Fehlerstrom kann dort nicht fließen (alles Kunststoff mehrmals gecheckt). Zuleitung ist i.O. und ca. 8 Jahre als.

Vorher hing an dieser Stelle eine normal Leuchtstofflampe (exgeschützt). Der Elektriker meinte es könne daran liegen, da die Lampe die am entfernteste ist und quasi an ner Stichleitung hängt.

Verstehen tu ich das nicht, aber gibt es noch ne einfach Möglichkeit der Repartur? Ist halt ne doofe Stelle und ich habe Angst, dass wenn wir jetzt wieder so ne Lampe kaufen, dass der Fehler dann wieder auftritt. Die Lampe ist direkt vom Elektriker, er würde Sie auch tauschen, aber ich bin faul. Jedes Mal den Platz freiräumen die lange Leiter rausholen. .....

Habt Ihr noch einen Tipp?

Dankeschön
take_it_1999
 
Beiträge: 966
Registriert: Fr Dez 29, 2006 17:10
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED-Lampe vs. FI-Schalter

Beitragvon ihc driver 94 » Mo Feb 20, 2023 21:19

Das wird doch wohl der elektriker wissen was da los ist. Macht der das beruflich??
Springt der fi an sobald du einschaltest oder iwann mal nach ner zeit oder fliegt er schon beim anklemmen?
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED-Lampe vs. FI-Schalter

Beitragvon countryman » Mo Feb 20, 2023 21:24

Das gefunden:
Der PE soll angeschlossen werden obwohl die Leuchte SK II ist?? Damit sind in den Vorschaltgeräten mit Sicherheit Y-Kondensatoren verbaut, die die teils erheblichen Oberwellen gegen den PE ableiten. Je nach Frequenzgemisch führt das zum Auslösen eines RCD.


Quelle: https://www.diesteckdose.net/viewtopic. ... b&start=10 (letzter Beitrag).

Mit meinem Halbwissen übersetzt: Die Lampe ist zwar schutzisoliert, der PE (Erde) wird aber trotzdem angeschlossen, um die Verzerrungen der schönen Sinus-Netzspannung abzuleiten die die tolle Vorschalt-Elektronik erzeugt. Vermutlich eine Vorgabe zur Minderung von Funkstörungen usw.
Fazit: Eigentlich ist die Lampe kacke.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED-Lampe vs. FI-Schalter

Beitragvon Falke » Mo Feb 20, 2023 21:26

take_it_1999 hat geschrieben:Dummerweise sorgt diese Lampe dafür, dass der FI-Schalter immer anspringt.


Der Fehlerstromschalter schaltet also bei jedem Einschalten dieser einen LED-Lampe ab? Oder sporadisch?
Sind an dem Schalter noch weitere Lampen direkt angeschlossen?

andere waren schneller ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED-Lampe vs. FI-Schalter

Beitragvon take_it_1999 » Mo Feb 20, 2023 21:30

Ja der Elktriker macht dies beruflich, allerdings muss ich den auch bisschen hegen, weil Elektriker ist hier mittlerweile Mangelware. Wartezeit ca. 6 bis 8 Monate für planbare kleine Sachen.

Die gleiche Lampe habe ich an anderer Stelle und keine Probleme. Jetzt verstehe ich auch was er in seinen Bart gebrubbelt hat von "sind die Kondensatoren defekt".

Also einfach Lösung PE abklemmen oder andere Lampe besorgen.

Ist halt immer Aufwand für beide in in 6 Meter Höhe macht das auch keinen Spaß.
take_it_1999
 
Beiträge: 966
Registriert: Fr Dez 29, 2006 17:10
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED-Lampe vs. FI-Schalter

Beitragvon countryman » Mo Feb 20, 2023 21:34

Diese Y-Kondensatoren sind auch an anderen Stellen immer wieder für Ausfälle gut. Abgesehen davon dass die ganzen LED Vorschaltgeräte häufig genug als geplante Obsoleszenz auffallen und oft kaum die Lebensdauer herkömmlicher Leuchtstoffröhren erreichen...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED-Lampe vs. FI-Schalter

Beitragvon elchtestversagt » Di Feb 21, 2023 7:43

Ich kann da irgendwie nicht folgen....Kondensator?
Vorschaltgerät?
Mal von vorne, ist da nur die Röhre gewechselt worden ( also mit Einbau Starter-Dummy), oder die ganze Leuchte als Einheit?
Es gibt mittlerweile viele "Leuchtstoff-LED-Röhren" am Markt, die nur von einer Seite Strom bekommen dürfen ( steht auch drauf, auf der Röhre "DC Inpunt), dann kann das passieren....
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED-Lampe vs. FI-Schalter

Beitragvon Kabel69 » Di Feb 21, 2023 9:01

Ist denn die Erdung noch angeschlossen? Dann klemm den gelb-grünen Leiter ab, denn die LED-Lampen kommen i.d.R. ohne Erdung aus (komplette Lampe mit Gehäuse wechseln).
Benutzeravatar
Kabel69
 
Beiträge: 254
Registriert: Do Apr 23, 2020 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED-Lampe vs. FI-Schalter

Beitragvon hardie » Di Feb 21, 2023 9:10

Das konventionelle Vorschaltgerät ist immer mit einem runden Starter verbunden, den man leicht herausdrehen kann. An seiner Stelle muss dann der Blindstarter, auch Dummystarter genannt, eingesetzt werden, der keine weitere Funktion hat als den Stromfluss zu überbrücken und der in der Regel der LED Röhre mitgeliefert wird.
Meine Arbeitsplatz ist sicher. Niemand will ihn.
hardie
 
Beiträge: 239
Registriert: So Okt 22, 2006 19:14
Wohnort: südliches Osnabrücker Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED-Lampe vs. FI-Schalter

Beitragvon flashbac » Di Feb 21, 2023 9:15

Also ... wat is'n dat für'n Elektriker? :regen:
Wenn der das nicht mal geregelt bekommt! n8
Hat der überhaupt schon ausgelernt, oder ist der schon von der neuen Handygeneration? :klug:
flashbac
 
Beiträge: 321
Registriert: Mo Okt 27, 2008 20:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED-Lampe vs. FI-Schalter

Beitragvon langer711 » Di Feb 21, 2023 9:49

Ich kenn nur LED Leuchten, die von einer Seite mit 230V versorgt werden und fertig.
Hab bestimmt 20 Lampen umgerüstet.
Alle Strippen raus mitsamt Vorschaltgerät und zwei Strippen direkt auf die Röhre.

Es gab nie Probleme mit dem RCD

Wenn der Montageplatz so blöd zu erreichen ist und Ihr den Fehler noch nicht eingrenzen könnt, dann nehmt ne komplett neue Lampe.
Mit Wagos oben abgeklemmt, Strippe nach unten verlängert und dann testen.

Ich wette, da ist irgendwo in der Zuleitung was faul, nicht in der Leuchte.
Es sei denn, man hat hier beim Anschluss einen Fehler gemacht.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED-Lampe vs. FI-Schalter

Beitragvon countryman » Di Feb 21, 2023 9:55

Offenbar wurde ja die gesamte Leuchte getauscht gegen eine, die einen Erdanschluss verlangt. Wat willze da machen, einfach die Erdung weglassen? Nee.
Egal ob beim Elektriker, Amazon oder im Euroshop gekauft, die LED-Technik kommt insgesamt aus China mit entsprechenden Qualitätsschwankungen.
Mein Nachbar hat seine Reitanlage auch komplett vom Fachbetrieb installieren lassen und ist nur ein paar Monate später schon wieder selber auf der Leiter.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED-Lampe vs. FI-Schalter

Beitragvon langer711 » Di Feb 21, 2023 10:37

Der Elektriker hat so ein Isolations-Messgerät oder wie das heist.
Damit kann er prüfen, ob bei bis zu 1000 Volt eine Verbindung von Phase oder N auf das Gehäuse PE kommt.
Sowas in der Art muss gemacht werden, um den Fehler einzukreisen.

Oder einfach ne ganz andere Lampe da ran.
Die Chance ist extrem gering, den gleichen Fehler nochmal zu kriegen.

Ich hab mittlerweile eine LED Strahler von eBay für 15-20€ das Stück
Macht Licht, wie früher der 300Watt Halogen
Ich würde es nur begrüßen, wenn die Zuleitung mal so 2-3 Meter lang wäre.
Einige haben nur 20cm Strippe, das nervt!

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED-Lampe vs. FI-Schalter

Beitragvon kvf650 » Di Feb 21, 2023 11:44

Moin,
wenn ISO Messung der Zuleitung/Anlage keinen Fehler ergibt, mal Lampe checken. Evtl. ist intern L und N vertauscht.
Anzahl LED Leuchten pro Phase ?
Evtl. Fehlerstrom der einzelnen Leuchten zu hoch, in der Summe reißt es dann den RCD.
Es gibt Kurzzeitverzögerte RCD Typen, die lassen den Fehlerstrom etwas länger zu, um den schwierigen Einschaltmoment zu überbrücken.
Das muss der Elo vor Ort aber checken. Per Forum "brandgefährlich", sag ich mal....
Grüße
kvf650
 
Beiträge: 101
Registriert: Fr Dez 26, 2008 18:46
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: LED-Lampe vs. FI-Schalter

Beitragvon take_it_1999 » Di Feb 21, 2023 16:43

L und N haben wir schon getauscht, weil das im Abzweig relativ einfach zu händeln ist.

Wir haben die Anlage auch schon an einem anderen Kreis (anderer FI) komplett behelfsweise angeschlossen. Ja und dort läuft diese. Ich denke ich hab dort standardmäßig in hibbeligen FI und ne doofe Lampe.

Die fliegt jetzt bei nächster Gelegenheit raus.

Meiner Erfahrungen mit LED sind eher Medium: In den letzten 8 Jahren habe ich alles erlebt. Von defekten Vorschaltgeräten über LED-Ausfälle, .... Teilweise noch innerhalb der Gewährleistung und das waren Geräte aller Preisklassen.
take_it_1999
 
Beiträge: 966
Registriert: Fr Dez 29, 2006 17:10
Wohnort: Sachsen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki