Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 3:04

Leermelder Hackschnitzelbunker

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Leermelder Hackschnitzelbunker

Beitragvon hobbybauer74 » Di Jan 27, 2015 21:49

Ich hab einen Schwimmerschalter drin, funzt einwandfrei
hobbybauer74
 
Beiträge: 24
Registriert: Sa Mär 16, 2013 18:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leermelder Hackschnitzelbunker

Beitragvon bauer-horst » Mi Jan 28, 2015 20:31

hobbybauer74 hat geschrieben:Ich hab einen Schwimmerschalter drin, funzt einwandfrei


Bild oder nährer Beschreibung :?:
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leermelder Hackschnitzelbunker

Beitragvon hobbybauer74 » Fr Jan 30, 2015 12:09

Schwimmerschalter von einer Tauchpumpe (bei mir) ca. 1 Meter oberhalb vom Boden mit einer Schelle
an der Wand befestigt, beim Füllen binde ich die Schwimmerflasche mit einer Schnur hoch, wenn fertig gefüllt ist mach ich die Schnur (die am Einfüllloch befestigt ist) wieder los.
Den Schwimmerschalter halt nicht in der Ecke montieren wo immer Material bleibt und bei einem kleinen Bunker so montieren, daß die Federn ihn nicht wegreisen.
Wenn der Bunker leer wird, schaltet der Schwimmerschalter eine Lampe an, dann kannst wieder füllen.

Ist zwar für mich nur Spielerei, aber die Kosten ca 40 € warens mir Wert.
Bild hab ich keins, Bunker ist noch fast voll.
hobbybauer74
 
Beiträge: 24
Registriert: Sa Mär 16, 2013 18:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leermelder Hackschnitzelbunker

Beitragvon bauer-horst » Fr Jan 30, 2015 18:39

Auch ne Idee. Nur auf die Schnur must halt aufpassen das die nicht in die Schnecke kommt. Aber sonst einfach und gut.
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leermelder Hackschnitzelbunker

Beitragvon JohnDeereDriver » Sa Jan 31, 2015 17:28

hobbybauer74 hat geschrieben:Schwimmerschalter von einer Tauchpumpe (bei mir) ca. 1 Meter oberhalb vom Boden mit einer Schelle
an der Wand befestigt, beim Füllen binde ich die Schwimmerflasche mit einer Schnur hoch, wenn fertig gefüllt ist mach ich die Schnur (die am Einfüllloch befestigt ist) wieder los.
Den Schwimmerschalter halt nicht in der Ecke montieren wo immer Material bleibt und bei einem kleinen Bunker so montieren, daß die Federn ihn nicht wegreisen.
Wenn der Bunker leer wird, schaltet der Schwimmerschalter eine Lampe an, dann kannst wieder füllen.

Ist zwar für mich nur Spielerei, aber die Kosten ca 40 € warens mir Wert.
Bild hab ich keins, Bunker ist noch fast voll.


sowas hab ich mir mit zugschalter und leerem spritzmittelkanister überlegt :mrgreen:
Lass sie machen, wenn sie es besser wissen...
JohnDeereDriver
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Jan 09, 2009 21:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leermelder Hackschnitzelbunker

Beitragvon bauer-horst » Sa Jan 31, 2015 21:50

So jetzt Butter bei die Fische. Hab mir heute den da gekauft:
http://www.ebay.de/itm/PEPPERL-FUCHS-NJ40-U1-W-NAHERUNGSSCHALTER-7STUCK-/161575822814?pt=Sensoren_Regler&hash=item259eab65de
Dazu kommt dann noch ne Lampe und dann sollte das klappen. Mal schauen.
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leermelder Hackschnitzelbunker

Beitragvon JohnDeereDriver » So Feb 01, 2015 13:08

hast 450€ zahlt???

boar, wär mir wieder zu teuer.. da bin ihc doch ein bisschen schwäbisch angehaucht :mrgreen:

ich hab noch einen kapazitiven von IFM rumliegen. ich werds mit dem mal probieren... 24v netzteil hab ich schließlich auch noch übrig.
Lass sie machen, wenn sie es besser wissen...
JohnDeereDriver
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Jan 09, 2009 21:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leermelder Hackschnitzelbunker

Beitragvon bauer-horst » So Feb 01, 2015 19:30

:shock: falscher Link. Ne das hätte ich auch nicht ausgegeben. (Wären im übrigen sieben für den Preis) Meiner hat 55 gekostet.Vorteil wenn bei der Typbezeichnung ein W hinten dabei ist das du kein Netzteil brauchst. 450 hätte ich auch nicht ausgegeben. So wirds um die 100 Kosten. Sensor Lampe ein paar Meter Kabel. Wenn ich das Teil instaliert hab mach ich mal Bilder und stell sie ein.
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leermelder Hackschnitzelbunker

Beitragvon Redriver » So Feb 01, 2015 20:32

Hallo,
ich denke ein Zugschalter an der Decke des Bunkers und ein Stück Metall oder Holz welches vom Gewicht den Schalter betätigt. Mit
einem Seil welches ca 30 cm über der Schnecke endet und fertig ist der Leermelder. Der Platz ist noch wichtig wo das ganze aufgehängt
wird.Beim füllen zur Seite legen und dann oben auf den Haufen .
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2363
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leermelder Hackschnitzelbunker

Beitragvon habjoe » Mo Feb 02, 2015 12:27

Ich denke nicht dass das ordentlich funktioniert.

Da, bei mir zumindest, sich in der Mitte zuerst ein Loch runter bis zur Austragung bildet.

Da hat man ja sofort eine Leermeldung obwohl der Bunker noch halbvoll ist.

Oder habe ich einen Denkfehler?
habjoe
 
Beiträge: 57
Registriert: Mi Jan 09, 2013 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leermelder Hackschnitzelbunker

Beitragvon bauer-horst » Mo Feb 02, 2015 14:38

habjoe hat geschrieben:Ich denke nicht dass das ordentlich funktioniert.

Da, bei mir zumindest, sich in der Mitte zuerst ein Loch runter bis zur Austragung bildet.


Ist bei mir auch so. Deshalb der Sensor in der Wand. Wenn die Seiten reinbrechen ist er auch leer. Die Wand zur Heizung sind bei mir Holzdielen hier kann der Sensor gut eingebaut werden.
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leermelder Hackschnitzelbunker

Beitragvon rocco » Di Feb 17, 2015 7:25

Evtl. geht was über die Leistungsaufnahme der Austragung? Wenn der Bunker voll ist, müsste die Austragung ja mehr Kraft brauchen als bei fast leerem Bunker?


Das hilft euch zwar auch nicht direkt, aber die Hargassner Anlage warnt einem BEVOR der Bunker ganz leer ist.
Ganz praktisch wenn die Heizung schon am Samstag Nachmittag nach Futter schreit und nicht erst am Sonntag wenn schon alles kalt ist.
Keine Ahnung wie das genau funktioniert.
rocco
 
Beiträge: 53
Registriert: Mo Feb 16, 2015 16:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leermelder Hackschnitzelbunker

Beitragvon bauer-horst » So Jan 22, 2017 22:12

So nach dem ich beim letzten mal leider nen Induktiven statt nem Kapazitiven gekauft hab :oops: ist das ganze Projekt leider etwas eingeschlafen. Bis ich mal wieder kalt Duschen musste. :evil:

Jetzt hab ich aber den richtigen bekommen und ne Schaltung gebaut. Der Sensor hat ein eingebautes Relais. Der Ausgang schaltet jetzt einen Trafo, an welchem eine 12V LED Blitzlampe angeschloßen ist.
Den Sensor habe ich, hoffentlich, so plaziert das die Hackschnitzel noch ca. 1 Tag (im Winter) reichen.

Die Lampe wird jetzt noch so plaziert das ich sie täglich im Blick hab.

Mal schauen ob das ganze funzt.

Gruüß vom Horst
Dateianhänge
IMG_20170121_113729484 (640x360).jpg
Da wo jetzt keine Hackschnitzel sind sollte der Sensor sein
IMG_20170121_113729484 (640x360).jpg (430.19 KiB) 1907-mal betrachtet
IMG_20170122_195722594 (640x360).jpg
IMG_20170122_195722594 (640x360).jpg (388.5 KiB) 1907-mal betrachtet
IMG_20170122_195729346 (640x360).jpg
IMG_20170122_195729346 (640x360).jpg (415.88 KiB) 1907-mal betrachtet
IMG_20170122_195743852 (640x360).jpg
IMG_20170122_195743852 (640x360).jpg (419.92 KiB) 1907-mal betrachtet
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leermelder Hackschnitzelbunker

Beitragvon Fuchse » So Jan 22, 2017 22:39

Ich hätte gerne einen Müll und Papiertonnen voll Melder auf das Smartphone.
Gibts so was?

Oder vielleicht noch eine "du musst aufs WC gehen" APP

Es ist immer so lästig.

Leute, Leute irgendwann braucht ihr ne Leuchte die euch sagt wann ihr atmen müsst.

Traurig, richtig traurig!!!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki