Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 12:08

Leermelder Hackschnitzelbunker

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Leermelder Hackschnitzelbunker

Beitragvon JohnDeereDriver » So Jan 25, 2015 12:46

Hallo,

hat jemand sowas?

also ich meine damit nicht eine Lampe, die angeht, wenn die Heizung auf Störung geht, weil ihr Futter fehlt :mrgreen: :mrgreen:

Gruß
Lass sie machen, wenn sie es besser wissen...
JohnDeereDriver
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Jan 09, 2009 21:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leermelder Hackschnitzelbunker

Beitragvon Ede75 » So Jan 25, 2015 21:55

Ich hatte ne alte Lan-Kamera rumliegen, bei der das Wlan Modul kaputt war, die hängt nun am Lan im Bunker. Fotos siehe hier:

hackschnitzel-bleibt-an-wanden-liegen-t102890.html#p1249586

Nebenbei schreibt mir mein Kessel aber auch ne SMS. Dann is aber leider schon leer...

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leermelder Hackschnitzelbunker

Beitragvon JohnDeereDriver » So Jan 25, 2015 22:18

ja die sms kriegst du aber, wenn es eigentlich zu spät ist.

wie machst du das mit deiner cam? kuckst du jeden tag im PC nach?

ich hab schon nachgedacht. Lichtschranke geht nicht -> Staub. das einzige wären TELCO-Sensoren, die sind recht staubunempfindlich, wie mir meine erfahrungen in der Sägewerksbranche gezeigt haben.

Ultraschallsensor.. unbezahlbar.

Näherungsschalter wäre noch eine alternative. Den so montieren, dass er von den blattfedern betätig werden, wenn sie ganz ausgerückt sind.

noch was anderes, habt ihr einen holzboden im bunker?
Lass sie machen, wenn sie es besser wissen...
JohnDeereDriver
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Jan 09, 2009 21:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leermelder Hackschnitzelbunker

Beitragvon Ede75 » So Jan 25, 2015 23:14

In den Bunker gehen ca. 60m³. Da schau ich sicher nicht täglich nach. Ab und an mal, ca. einmal die Woche, je nach Laune. Is auch ganz praktisch beim befüllen, da kann man live schauen, ob man noch nach hinten schieben kann.

Ich habe einen ebenen Betonboden. Unten bleibt dann n Rest Schnitzel drin. Ich hab mit getrockneten Schnitzeln befüllt, da sollte nichts gammeln an der Austragung.
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leermelder Hackschnitzelbunker

Beitragvon County654 » Mo Jan 26, 2015 9:39

Schau mal nach nem "Kapazitiven Sensor".
Recht einfach in jede Schaltung einzubauen.
Den kannst Du in beliebiger höhe in den Bunker einbauen wenn Füllstand/Leerstand erreicht ist schaltet der.
Wir haben so ein Teil seit Jahren an einer Schrotmühle. Wenn der Bunker leer ist, schaltet der nach 15 sec. die Mühle aus.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2112
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leermelder Hackschnitzelbunker

Beitragvon µelektron » Mo Jan 26, 2015 17:56

JohnDeereDriver hat geschrieben:ja die sms kriegst du aber, wenn es eigentlich zu spät ist.

wie machst du das mit deiner cam? kuckst du jeden tag im PC nach?

ich hab schon nachgedacht. Lichtschranke geht nicht -> Staub. das einzige wären TELCO-Sensoren, die sind recht staubunempfindlich, wie mir meine erfahrungen in der Sägewerksbranche gezeigt haben.

Ultraschallsensor.. unbezahlbar.

Näherungsschalter wäre noch eine alternative. Den so montieren, dass er von den blattfedern betätig werden, wenn sie ganz ausgerückt sind.

noch was anderes, habt ihr einen holzboden im bunker?


So teuer ist Ultraschall auch nicht, schau mal
http://www.robot-electronics.co.uk/acat ... ngers.html
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leermelder Hackschnitzelbunker

Beitragvon JohnDeereDriver » Mo Jan 26, 2015 18:36

County654 hat geschrieben:Schau mal nach nem "Kapazitiven Sensor".
Recht einfach in jede Schaltung einzubauen.
Den kannst Du in beliebiger höhe in den Bunker einbauen wenn Füllstand/Leerstand erreicht ist schaltet der.
Wir haben so ein Teil seit Jahren an einer Schrotmühle. Wenn der Bunker leer ist, schaltet der nach 15 sec. die Mühle aus.


hm da hätt ich sogar noch einen rumliegen.... wollte mir den auch mal in die mühle basteln als die steuerung angefangen hat zu spinnen, hat sich aber wieder gefangen. Die Dinger schimpfen sich übrigens Kapazitive Näherungsschalter */Klugscheißmodus off*

@uelektron

die sind zwar günstig, aber ich finde, für einen Hackschnitzelbunker eher ungeeignet. sobald sich der staub in den sender/empfänger reinsetzt isses vorbei...

da kommt mir die möglichkeit mit dem kapazitiven noch am besten vor. muss ich mir mal ansehen, wie sich das ganze verhällt, wenn es mal läuft. wie viel da am rand stehen bleibt, etc. etc.

danke erstmal soweit. bin für weitere ideen auch offen.
Lass sie machen, wenn sie es besser wissen...
JohnDeereDriver
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Jan 09, 2009 21:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leermelder Hackschnitzelbunker

Beitragvon Ede75 » Mo Jan 26, 2015 18:58

County654 hat geschrieben:Schau mal nach nem "Kapazitiven Sensor".
Recht einfach in jede Schaltung einzubauen.
Den kannst Du in beliebiger höhe in den Bunker einbauen wenn Füllstand/Leerstand erreicht ist schaltet der.
Wir haben so ein Teil seit Jahren an einer Schrotmühle. Wenn der Bunker leer ist, schaltet der nach 15 sec. die Mühle aus.



Wie auf den Bildern zu sehen, verhalten sich Hackschnitzel aber leider anders als Getreide. Klar kann man son Ding da reinhängen, aber dann nur irgendwie von der Seite oder so, daß der Leermelder meldet, wenn die stehengebliebene "Wand" dünn genug ist z.B.

Mir gefällt die Kameralösung sehr gut. Man bekommt jederzeit nen Überblick über den Füllstand, wenn man will, ohne hinzulaufen und hochzuklettern (Meine Leitplanken vorne sind ca. 2,20 hoch). Ich fülle dann einfach mal nach, wenn ich Zeit habe und es lohnt, nachzufüllen.

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leermelder Hackschnitzelbunker

Beitragvon -V- » Mo Jan 26, 2015 19:12

JohnDeereDriver hat geschrieben:Hallo,

hat jemand sowas?

also ich meine damit nicht eine Lampe, die angeht, wenn die Heizung auf Störung geht, weil ihr Futter fehlt :mrgreen: :mrgreen:

Gruß


Du müstest mal die Beschreibung der Heizung lesen, viele Heizungssteuerungen vefügen über einen potetialfreien Konatakt zur Anzeige eine Störung. Daran läst sich eine Lampe anschließen.
Taktlosigkeit ist der Entschluss, etwas zu sagen, das alle anderen denken.
Benutzeravatar
-V-
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jul 21, 2011 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leermelder Hackschnitzelbunker

Beitragvon µelektron » Mo Jan 26, 2015 20:49

Ultraschall zustauben? Ultraschallreiniger? Am Auto laufen so Dinger in schlechtmöglichster Verwendung als Einparkhilfe :-)
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leermelder Hackschnitzelbunker

Beitragvon JueLue » Di Jan 27, 2015 8:20

-V- hat geschrieben:...
Du müstest mal die Beschreibung der Heizung lesen...


:klug: Du müsstest mal die Frage (genau) lesen... :klug:

Wenn Lan oder sogar Wlan erreichbar sind, würde ich auf alle Fälle die Kamera-Lösung bevorzugen.

Man hat doch eine ganz andere Rückmeldung und Übersicht als bei einem schwarz/weiß Sensor.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4461
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leermelder Hackschnitzelbunker

Beitragvon bauer-horst » Di Jan 27, 2015 11:31

Kamera ist solange gut solange der Bunker Licht hat. :(

Meiner ist komplett geschlossen und somit fällt die Version leider aus. Wie wäre es mit nem Drucksensor leicht schräg im unteren Teil der Wand angebracht? Bei mir ist es immer so das im Bunker relative schnell die Scheibe zu sehen ist aber an den Wänden (wie hier schon öfter beschrieben) die Hackschnitzelstehenbleiben.
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leermelder Hackschnitzelbunker

Beitragvon wiso » Di Jan 27, 2015 12:10

Evtl. geht was über die Leistungsaufnahme der Austragung? Wenn der Bunker voll ist, müsste die Austragung ja mehr Kraft brauchen als bei fast leerem Bunker?
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leermelder Hackschnitzelbunker

Beitragvon Ede75 » Di Jan 27, 2015 14:45

bauer-horst hat geschrieben:Kamera ist solange gut solange der Bunker Licht hat. :(

Meiner ist komplett geschlossen und somit fällt die Version leider aus. Wie wäre es mit nem Drucksensor leicht schräg im unteren Teil der Wand angebracht? Bei mir ist es immer so das im Bunker relative schnell die Scheibe zu sehen ist aber an den Wänden (wie hier schon öfter beschrieben) die Hackschnitzelstehenbleiben.


Meine Kamera hat Infrarot. Damit sieht man, bei entsprechender Ausrichtung, auch im dunkeln alles, nur halt nicht in Farbe... Bei mir müßte sie dafür etwas weiter geneigt werden. Aber ich brauch im Dunkeln ja auch nix sehen :D

Was gehen könnte, wäre eine Druckdose mit Microschalter wie ausm Mähdreschertank, die aber dann auch erst schaltet, wenn keine Schnitzel mehr draufdrücken. Dann würd ich eher nen kapazitiven Schalter nehmen.

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Google Adsense [Bot], Kobold59, Nick, Rhöner80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki