Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 13:43

Legeleistung / Arbeitszeitbedarf ...Legehennen

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon masterjonas » Do Nov 01, 2007 20:54

das die freilaufenden hühener nur 200 eier pro jahr legen sollen ist meiner meinung nach falsch.

meine schaffen ca. 350 (!!!) im jahr. ohne künstliches licht im stall.
masterjonas
 
Beiträge: 81
Registriert: Di Mai 29, 2007 19:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sin » Do Nov 01, 2007 21:06

350 ist echt etwas viel
naja wenn man die knickeier und die verlegten usw abzieht
wäre das ja so ca 280 eier
Sin
 
Beiträge: 12
Registriert: Mo Okt 29, 2007 17:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Do Nov 01, 2007 22:43

meine schaffen ca. 350 (!!!) im jahr. ohne künstliches licht im stall.


wers glaubt....
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Fr Nov 02, 2007 8:15

meine schaffen ca. 350 (!!!) im jahr.

klar, alle zusammen .... :lol: aber auch dann erfüllt das ohne Licht den Tatbestand der Tierquälerei. Licht ist vorgeschrieben, das macht man nicht zum Spaß, sondern damit der Stoffwechsel die Eier möglichst ausgewogen zusammenbauen kann! :evil:
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon masterjonas » Fr Nov 02, 2007 20:27

das mit der legeleistung ist nicht übertrieben.

meine 4 haben in den ersten fünf monaten 600 eier gelegt.
wers nicht glauben will brauchts nicht. ich weiß, dass es so ist.
masterjonas
 
Beiträge: 81
Registriert: Di Mai 29, 2007 19:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Fr Nov 02, 2007 22:17

jonas: die Legeleistung läßt sich nicht einfach so "verlängern" oder "hochrechnen". die ist im Jahresablauf verschieden. 350 Eier ist rein physiologisch gar nicht drin (weil die Bildung eines Eies immer etwas mehr als 24h dauert), das ist so als ob Du sagen würdest "mein Tag hat aber 25 Stunden", nur weil in den ersten 4 Stunden Deine Uhr vorgeht ;-)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Legeleistung / Arbeitszeitbedarf ...Legehennen

Beitragvon Robi90 » Mo Jan 07, 2013 15:21

Hallo.
also erstens, was labbert ihr alle führ scheiße wenn man einen stall kalkuliert plant man besser mit ca. 260 Vermarktungseier die du min. bei den Futter und Junghennen-preisen für 0.173€ an den Großabnehmer abgibst.
und 25000 Legehennen wären bei Bioland Richtlinien 8.5 Ställe. 3000 Tiere pro Stall und max. 6000 Tiere unter einem Dach.
Bei so viele Legehennen brauchst du min. 2-3 Teilzeitarbeiter außer du verzichtest auf jede Freizeit.
Zudem gehört das du min. die hälfte deines Futters selber herstellen musst außer du hast einen Kooparations-Partner der dir das Futter herstellt und des dann i-wo verkauft. Des wären dann auch wieder min. 208.33 ha.
dem gibst dann auch deinen Mist. Futter selber herstellen kostet nur zeit und wenn du in 5 Jahren nur einmal deine Mischung falsch machst dann ist das ganze Geld das du gespart hast und die ganze Arbeit am Arsch. Wenn dir 25000 Legehennen 3 Monate keine Eier legen aber trotzdem fressen und Arbeit machen.
Ich rate dir auch das du die Ställe in einem min. Abstand von 2000 m baust falls eine Herde mal krank ist, das sich des nicht so schnell überträgt. Ruf am besten beim Verband an. die Beraten dich gerne.
Also ich sag es lohnt sich, aber ich würd erst mal mit 3000 Hennen anfangen um da mal reinzukommen. Dann kannst du Jahr für Jahr erweitern, so die Erfahrung auch wächst. pro Henne bleiben dir wenn es schlecht lauft min.6€ ca. und bei einem sehr guten durchlauf max. 10€. also 8€ Jungh. 47.40€/100kg. Futter 100€ ein Tierplatz. Welche Bank gibt dir eig. so einen hohen Kredit? des sind ja ca 2 500 000€ Baukosten hahaha. na viel Spaß wenn du noch einen Abnehmer brauchst, melde dich einfach bei mir.
Robi90
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo Jan 07, 2013 14:45
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Haners

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki