Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 11:54

Legeprobleme, suche Rat

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Fr Dez 12, 2008 11:42

Ich glaube, es geht Dir eher darum, nicht einzugestehen wollen, das deine Aussage

SHierling hat geschrieben:Ist ganz einfach - das, was man "an jeder Ecke" bekommt, auf Märkten und von Verkaufhswagen, oder bei den großen Aufzüchtern, sind immer Hybriden, höchstens mal LSL (Leghorn), die sind aber in der Leistung ganz genau so.


nicht unbedingt richtig ist.
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Fr Dez 12, 2008 11:53

Blablablablabla.Ablenken gilt nicht, ich hab nämlich endgültig die Nase voll von eurem ständigen Dummgeschwätz in Sachen Hühnerzucht.

und wenn, dann machs weingstens richtig: was soll daran falsch sein?


Und die Erklärung, was eine "reine Hybride " sein soll, bitte?

und Deine "Vererbungtheorie" fehlt auch immer noch?
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Fr Dez 12, 2008 12:30

Gut, ich nehme mir die Zeit, dir das zu erklären :-) Aber eigentlich müsstes Du das selber wissen und ich glaube, Du verrenst dich jetzt ein wenig.

Legehybriden (bei uns ausschliesslich von Lohmann) sind Vierlinienkreuzungen. Wie uns was da jetzt genau hinter steckt, hält Lohmann ziemich geheim. Beim Kauf einer z.B. Lohamnn Brown erhälst Du eine Vierlinienkreuzung. das Endprodukt Lohmann Brown. Du kannst sicher sein, das dieses Huhn den Leistungsvorgaben von Lohmann bei richtiger Haltung zu einen grossen Prozentsatz erfüllt.

Mixe können Kreuzungen aus wohl fast jeder Hühnerrasse sein und im Endeffekt weisst du nie was rauskommt, oder kannst im Vorfeld etwas über die Eigenschaften sagen.

Der Unterschied ist also:

Legehybride = gezielte Züchtung, gezielte Kreuzung mit klaren Leistungsvorgaben.
Mixe = (wahllose) Vermehrung ohne Leistungsvorgaben oder benanntes Zuchtziel

Nun komme ich nochmal auf meine Aussage zurück:

Es ist eben falsch, das du bei jedem Verkaufswagen, Züchter (wenn man alle so nennen will) etc. Hybriden bekommst. Oder wie Du sagst LSL (übrigens auch aus dem Hause Lohmann).
Und Falsch ist auch die Aussage, das die Leistung ganz genau so ist.

Übrigens: moderne Bücher über Tierzucht unterscheiden sehrwohl den Begriff Hybride und Mix.

Daher ist Deine Aussage, Hybriden = Mixe falsch.

Edit: Mit einer reinen Legehybride meinte ich eben genau das oben beschreibene, Du weisst nicht unbedingt ob Du eine reine (pure) Legehybride mit klaren Kreuzungsvorgaben bekommst.

Jetzt verstanden?
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Sa Dez 13, 2008 10:04

Hauke schidt hat geschrieben:Legehybriden (bei uns ausschliesslich von Lohmann) sind Vierlinienkreuzungen. Wie uns was da jetzt genau hinter steckt, hält Lohmann ziemich geheim. Beim Kauf einer z.B. Lohamnn Brown erhälst Du eine Vierlinienkreuzung. das Endprodukt Lohmann Brown. Du kannst sicher sein, das dieses Huhn den Leistungsvorgaben von Lohmann bei richtiger Haltung zu einen grossen Prozentsatz erfüllt.

Genau, eben weil das Hybriden sind, und ihre Leistungenn auf Heterosiseffekten beruhen.

Mixe können Kreuzungen aus wohl fast jeder Hühnerrasse sein und im Endeffekt weisst du nie was rauskommt, oder kannst im Vorfeld etwas über die Eigenschaften sagen.
Mixe = Hybriden = nichts anderes als gekreuzte Hühner. Entweder, man KENNT seine Tiere, dann kann man bei Kreuzungen sehr genau sagen, was herauskommt, oder eben niicht herauskommen kann, dafür gibt es die Kenntnisse in Genetik, eben das tut Lohmann, genau wie jeder andere Tierhalter auch. Oder man hat keine Ahnung von der Genetik seiner Tiere und von Vererbung, dann sollte man das Kreuzen genau so bleiben lassen wie die Reinzucht.

Der Unterschied ist also: Legehybride = gezielte Züchtung, gezielte Kreuzung mit klaren Leistungsvorgaben.
Mixe = (wahllose) Vermehrung ohne Leistungsvorgaben oder benanntes Zuchtziel
oder anders ausgedrückt: der eine richtet sich nach dem Tierzuchtgesetz und weiß, was er da tut, hat also die nötige Sachkunde, der andere nicht.

Es ist eben falsch, das du bei jedem Verkaufswagen, Züchter (wenn man alle so nennen will) etc. Hybriden bekommst. Oder wie Du sagst LSL (übrigens auch aus dem Hause Lohmann).
WAS ist daran falsch? Zahlen? Belege?
Und Deiner Meinung nach verkaufen dann also Leute Hühner professionell, die "ungezielte ahnungslose Vermehrung" betreiben? Alles tierzüchterische Laien und Volltrottel? Hab ich bisher nur bei Hobbyhaltern erlebt.

Und Falsch ist auch die Aussage, das die Leistung ganz genau so ist.
LSL sind Lohmann selected Leghorn, die haben keine anderen Leistungen, nur sind es eben Rassetiere.

Übrigens: moderne Bücher über Tierzucht unterscheiden sehrwohl den Begriff Hybride und Mix.
Was auch immer Du mit "modernen Büchern über Tierzucht" meinst,Titel? Autor? Qualifikation?) , an den biologischen Tasachen und der Funktionsweise bzw der Weitergabe von Eigenschaften änndern Deine VOkabelneuerfinungen nichts, auch nicht am Tierzuchtgesetz und auch nicht daran, daß hier immmer noch Deine Erklärung dazu fehlt, wieso "Deine" "moderne" Genetik zwei Jahre überspringt oder wie die "funktionieren" soll.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Sa Dez 13, 2008 12:01

Du willst es doch gar nicht verstehen, dir gehts doch um was ganz anderes was mit dem Thema nichts zu tun hat.

Und dein Kleinkrieg muisst du mit jemanden anders führen.

Edid, was machen eigentlich deine kleinen Kätzchen auf den Dachboden, also die Kleinen die ein Mix aus deiner zugelaufenen norwegischen Waldkatze und einer anderen Katze sind?
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon martin633 » Sa Dez 13, 2008 12:36

Hallo Hauke !

Mit Sicherheit bekommst du bei einem Profi Hühnerverkäufer nur Hybriden und keine was weiss ich Mixe .
Wer hat dir denn erzählt das man für das Aufziehen von solchen Tieren "Lizenzgebühr" zahlen muss ? Das ist doch völliger Unsinn .
Martin
Alles vernünftige ist einfach , alles komplizierte ist überflüssig .
( Michail Kalaschnikow )
martin633
 
Beiträge: 38
Registriert: So Jul 29, 2007 12:44
Wohnort: Verl
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Sa Dez 13, 2008 12:40

Hallo martin,

natürlich bekommst Du beim Profi Händler Legehybriden. Wenn du dem Lohmann Konzern angeschlossen bist zahlst Du auch eine Prämie.

Das funktioniert wirtschaftlich änlich wie z.B. bei einer Mineralölgesellschaft und einer angeschlossenen Tankstelle.

Edit: Um nochmal drauf zurück zu kommen auf den Ursprung, stellt sich jetzt die Frage, ob Shirlings Ansicht:

Ist ganz einfach - das, was man "an jeder Ecke" bekommt, auf Märkten und von Verkaufhswagen, oder bei den großen Aufzüchtern, sind immer Hybriden, höchstens mal LSL (Leghorn), die sind aber in der Leistung ganz genau so

wirklich auf Märkten oder Verkaufswagen alles "Profihändler" sind und ob wirklich jedes Huhn was da ohne Rasseauskunft verkauft wird,automatisch mit den Leistungen einer LSL zu vergleichen ist.

Der gute Mann, der hier bei uns in der Region den Verkaufswagen fährt hat mehrere "Zulieferer" und hält auch selber Hühner die er nicht nach den Vorgaben von z.B. Lohmann weitervermehrt und dennoch verkauft. Dementsprechend ist die Leistung auch nicht mit einer LSL zu vergleichen auch wenn seine Hühner zum Teil der Lohmann Brown oder Lohmann LSL optisch ähnlich sind.

Wer also reine (pure) Legehybriden will, die den Leistungsvorgaben von z.B. Lohmann entspricht, kauft am besten bei einem Betrieb der dem Konzern angegliedert ist oder einen Aufzuchtbetrieb, der die Kücken des Zuchtbetriebes aufzieht.

Grüsse
Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon martin633 » Sa Dez 13, 2008 16:57

Hallo Hauke !
Ich weiss ja nicht woher du deine Infos hast , aber dir hat jemand einen gewaltigen Bären aufgebunden . Niemand muss Gebüren zahlen wenn er Küken aufzieht . Es ist so das du die Elterntiere für die Produktion der Hybriden bei z.B. Lohmann kaufst . Damit kannst du dann machen was du willst . Kein vernüftiger Hühner Verkäufer würde mit diesen Hybriden weiterzüchten , dann hätte er Reklamationen ohne Ende .
Hoffe du hast es nun verstanden .
Martin
Alles vernünftige ist einfach , alles komplizierte ist überflüssig .
( Michail Kalaschnikow )
martin633
 
Beiträge: 38
Registriert: So Jul 29, 2007 12:44
Wohnort: Verl
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Sa Dez 13, 2008 17:23

und hält auch selber Hühner die er nicht nach den Vorgaben von z.B. Lohmann weitervermehrt und dennoch verkauft.

Hauke, was hat das denn damit zu tun? Es gibt doch nicht nur Lohmann als Hersteller von Hybriden, wer meint, daß er seine Herkünfte gut genug kennt, kann die Heterosiseffekte bei gezielter Anpaarung entfernter Linien doch ganz genau so gut einsetzen und seine eigenen Hybriden produzieren, wo ist das das Problem? Er muß halt nur - genau wie Martin auch schreibt, WISSEN was er tut, und entsprechende lange ingezüchtete Elterntiere haben oder eben kaufen.
Und das,was Du da beschreibst, ist einfach biologischer Unsinn. Die erwünschte Leistungssteigerung, derentwegen man Hybriden einsetzt, ist eben nicht "ein paar Generationen haltbar", oder "läßt im dritten Jahr nach", sondern die existiert GANZ GENAU EINE EINZIGE GENERATION.
Das ist der GRUND für Hybridzucht, egal ob bei Legehennen oder Kohlrabi.

Danach kann es Lohmann und jedermann anders völlig egal sein, ob jemand solche Tiere weitervermehrt, und "eigene" Hybriden produzieren will, die können per se nix mehr taugen, geht biologisch / genetisch halt nicht. Und deswegen tut das auch kein normaler Mensch - außer Laien.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Sa Dez 13, 2008 18:15

Wen gibt es noch ausser Lohmann mit Sitz in Deutschland?

Ich habe früher immer gedacht, das auch Du ein Vertreter von Dokumentation der Legeleistung bist? Wenn man sowas macht wird man feststellen, das eine drittes Legejahr nicht mehr lohnenswert ist. Das zweite Legejahr kann man noch mit den grösseren Eiern kompensieren wenn ein Markt da ist. Aber eine Haltung über das zweite Legejahr hinaus ist betriebswirtschaftlich nicht unbedingt rentabel.

Wenn es nicht so ist, dann musst Du mir erklären, warum die Legehennen nach spätestens 2 Jahren im gewerblichen Betrieb ausgestallt werden?

Meine Möven und auch die anderen Hühner die ich vorher hatte, verhalten sich ähnlich, es kam im dritten Legejahr zu einer poroprtionalen Abnahme der Legeleistung, so das ich lieber auf Junghennen zurück greife.

Oder doch nicht verstanden was ich geschrieben habe?

Ausserhalb aller Bücher, empfehle ich dir mal einfach bei denen nachzufragen die auf den Markt Hühner verkaufen oder per LKW über Land fahren oder auch das Schild "Lehehennen zu verkaufen" an der Stasse stehen haben, dann wirst du die praktische Seite kennen lernen, jenseits von Theorie.

Aber am meisten interessiert mich dann doch die Frage, was ausser "Lohmänner" hier bei uns noch im Stall der gewerbebetrieben Betriebe sein sollte?
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » So Dez 14, 2008 17:57

Schade, wenn es interessant wird kommt nichts mehr. Wie in einigen Threats.
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzmichel 0815 » Fr Jan 02, 2009 13:49

Hallo Leute

Als erstes mal ein gesundes und glückliches neues Jahr allen hier.

Was Ich nun für Hühner habe, wer die gebaut hat und was weiß ich noch, ist doch eigentlich egal. Gelegt haben die immer und das war der Punkt.

Deswegen habe ich mich in den Disput erst gar nicht mit rein gehangen.

Danke SHierling für den Tipp mit dem Licht. Habe ich ja wie geschrieben gleich umgesetzt.

Gleichzeitig bei Krausland noch ein besseres Futter bestellt und wir konnten pünktlich zu Weihnachten die ersten eigenen Eier seit Monaten essen.

Was schlussendlich zu denm Erfolg geführt hat kann ich so nicht sagen, aber toll ist es schon mit ein wenig mehr Aufwand fgleich so einen Erfolg zu haben.

Wir habe jetzt noch 16 Hühner, einige sind der Kriese zum Opfer gefallen und im Suppentopf gelandet und nehmen jeden Tag 12-14 Eier ab.

Das nenne ich Erfolg.

Danke noch mal an alle, auch die in anderen Beiträgen wo ich Informationen finden konnte.

Ganz nebenbei hat der Besuch bei Krausland dazu geführt, das unser aufwachsender Neufi- Rüde jetzt auch ganz tolles Mineralfutter bekommt was er auch deutlich lieber annimmt als das von unserem Futterhändler.

Es besteht aus Kieselgur, Bierhefe, Seealgenmehl und Schwarzkümmelschrot.

Das aber nur nebenbei.

Ein glückliches 2009, Euer Holzmichel
Mein Motto als Dierektvermarkter: Menschen kaufen Träume lieber als Realitäten.

www.so-geht-saechsisch.de
Benutzeravatar
Holzmichel 0815
 
Beiträge: 102
Registriert: Sa Mai 12, 2007 19:23
Wohnort: Mittelsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » So Jan 04, 2009 22:56

Moin Holzmichel,

Dir auch ein gutes und schönes 2009.

Ich denke, die Frage der Rasse wäre aber dennoch interessant, weil man da eben anhand des Zuchtzieles auf kleine besonderheiten des Huhnes eingehen kann.

Wie ich sehe, hast Du ein Hund. Wenn ich dich jetzt Frage, was ein Hund braucht, würdest Du mich wohl auch erst mal nach der Rasse fragen, weil eben Hund nicht gleich Hund ist.

Aber die Tucks scheinen ja gut bei Dir aufgehoben zu sein.
:D

Grüsse
Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: Asside, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki