Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:13

Lehner Streuer auf Grubber/Scheibenegge?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Lehner Streuer auf Grubber/Scheibenegge?

Beitragvon Sönke Carstens » Di Jun 28, 2022 7:59

Mein Düngerstreuer hat eine Prüfplakette.
Bei der Prüfung wurde nur das Typenschild fotografiert und ein paar Tage später hat der Streuer seine Plakette bekommen.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lehner Streuer auf Grubber/Scheibenegge?

Beitragvon Homer S » Di Jun 28, 2022 10:18

Sönke Carstens hat geschrieben:Mein Düngerstreuer hat eine Prüfplakette.
Bei der Prüfung wurde nur das Typenschild fotografiert und ein paar Tage später hat der Streuer seine Plakette bekommen.


Was anderes ist die Plakette ja auch nicht. Die ist in der Regel nicht das Plastik wert, worauf sie gedruckt ist. :lol:

Sönke Carstens hat geschrieben:Solche Streuer können das Schneckenkorn nicht sonderlich weit werfen, ich meine bei 15m ist Schluss.
Ich nehme daher den Düngerstreuer, für den sind 24m gar kein Problem.


Ist schon klar. Da ich bisher aber nur den Randbereich abfahre wäre es kein Problem. Schneckenprobleme gibt es bei uns idR nur am Rand, selten mal in der Fläche.

Botaniker hat geschrieben:Hier gibt es gerade eine Aktion, ich habe mich damit nun auch ausgerüstet.

https://www.einboeck.at/newsroom/news/e ... tstofftank


Das Teil schaut ja mal Interessant aus, aber wenn man fertig ist mit konfigurieren werden die 3,5k deutlich überschritten sein denke ich.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Streuer Schneckenkorn - Plakette

Beitragvon HL1937 » Di Jun 28, 2022 13:42

adefrankl hat geschrieben: kam nun eine High-Tech-Lösung zum Einsatz. Auf der Ladefläche des GT231 saß jemand und hat von dort per Hand auf den Rapsflächen das Schneckenkorn gestreut, während die zweite Person mit dem Geräteträger den Feldrand abfuhr.
Dadurch war die Verteilung sicher besser als mit dem Lehner-Streuer oder zumindest den neuen Vorschriften Genüge getan.


Der GT entspricht erstens nicht mehr den technischen Anforderungen (wenn man dem Glauben schenkt wie sich andere hier äußern)
und der Mann der das Schneckenkorn streut braucht bestimmt bald einen Idiotentest für diese Arbeit ob er das auch kann.
Danach gibts einen Stempel aufs Hirn.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lehner Streuer auf Grubber/Scheibenegge?

Beitragvon Ede75 » Di Jun 28, 2022 18:46

Sönke Carstens hat geschrieben:Mein Düngerstreuer hat eine Prüfplakette.
Bei der Prüfung wurde nur das Typenschild fotografiert und ein paar Tage später hat der Streuer seine Plakette bekommen.


Die Prüfug ist doch kompletter Nonsens. Mir sagte mein Spritzenprüfer, es wird beim Schneckenkornstreuer geguckt, ob er Schieber auf und zu geht, das wars. Was sollen sie auch sonst prüfen? Aber das ist doch Humbug. Da mußten wohl mal wieder ein paar Leute beschäftigt werden.
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lehner Streuer auf Grubber/Scheibenegge?

Beitragvon Kirchberg » Di Jun 28, 2022 20:15

Das ist auch eine Alternative zur Zwischenfruchtausbringung.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 0-276-5084

Hat jemand Erfahrung mit diesem Fabrikat?
Kirchberg
 
Beiträge: 166
Registriert: Mo Dez 12, 2016 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lehner Streuer auf Grubber/Scheibenegge?

Beitragvon Botaniker » Di Jun 28, 2022 21:22

Homer S hat geschrieben:Das Teil schaut ja mal Interessant aus, aber wenn man fertig ist mit konfigurieren werden die 3,5k deutlich überschritten sein denke ich.


Das ist richtig aber dann immer noch erheblich günstiger als ein vergleichbarer APV oder Lehner.
Botaniker
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki