Mein Düngerstreuer hat eine Prüfplakette.
Bei der Prüfung wurde nur das Typenschild fotografiert und ein paar Tage später hat der Streuer seine Plakette bekommen.
Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:13
Sönke Carstens hat geschrieben:Mein Düngerstreuer hat eine Prüfplakette.
Bei der Prüfung wurde nur das Typenschild fotografiert und ein paar Tage später hat der Streuer seine Plakette bekommen.
Sönke Carstens hat geschrieben:Solche Streuer können das Schneckenkorn nicht sonderlich weit werfen, ich meine bei 15m ist Schluss.
Ich nehme daher den Düngerstreuer, für den sind 24m gar kein Problem.
Botaniker hat geschrieben:Hier gibt es gerade eine Aktion, ich habe mich damit nun auch ausgerüstet.
https://www.einboeck.at/newsroom/news/e ... tstofftank
adefrankl hat geschrieben: kam nun eine High-Tech-Lösung zum Einsatz. Auf der Ladefläche des GT231 saß jemand und hat von dort per Hand auf den Rapsflächen das Schneckenkorn gestreut, während die zweite Person mit dem Geräteträger den Feldrand abfuhr.
Dadurch war die Verteilung sicher besser als mit dem Lehner-Streuer oder zumindest den neuen Vorschriften Genüge getan.
Sönke Carstens hat geschrieben:Mein Düngerstreuer hat eine Prüfplakette.
Bei der Prüfung wurde nur das Typenschild fotografiert und ein paar Tage später hat der Streuer seine Plakette bekommen.
Homer S hat geschrieben:Das Teil schaut ja mal Interessant aus, aber wenn man fertig ist mit konfigurieren werden die 3,5k deutlich überschritten sein denke ich.
Mitglieder: Bing [Bot]