Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:13

Lehner Streuer auf Grubber/Scheibenegge?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Lehner Streuer auf Grubber/Scheibenegge?

Beitragvon Homer S » Mo Jun 27, 2022 6:44

Hallo,
hat jemand von euch einen Streuer auf einen Grubber oder Scheibenegge gebaut und bring damit Zwischenfrucht aus?

Mir geht es hier nicht um eine schöne Zwischenfrucht, mir geht es einfach um schnelles ausbringen und einen regelkonformen Bestand.
In meinem Fall käme der Streuer auf einen 5m Allrounder oder einen Quadro.

Ist das machbar oder wird das nix?
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lehner Streuer auf Grubber/Scheibenegge?

Beitragvon HL1937 » Mo Jun 27, 2022 7:08

Ich mach es so.
Allrounder brauchst einen mit Schläuche, sonst wird das nix.
Mit einem 3 m Grubber gehts gut.
Hab mir da selber was gebaut.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lehner Streuer auf Grubber/Scheibenegge?

Beitragvon Schwabenjung26 » Mo Jun 27, 2022 7:10

Funktioniert einwandfrei.
Du musst nur schauen dass deine Sämereien sich nicht entmischen, d.h. etwa gleich große Sämereien verwenden und ab dafür.
Ich hab immer 2-3 Arten dabei und hab meinen Kleinsamenstreuer auf einem 4m Allrounder-Nachbau drauf und hab den Streuer auf dem letzten Balken vor der Walze.
Ich stopple aber zuerst und schmeiß dann meine Zwischenfrucht beim zweiten Gang mit ein, Mischung aus Ölrettich/Senf/Raps mit ca. 12-15kg/ha.
Das gibt normalerweise einen schönen Bestand wenn Wasser vorhanden ist und am besten mit bisschen Starthilfe mittels Gärrest.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1113
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lehner Streuer auf Grubber/Scheibenegge?

Beitragvon böser wolf » Mo Jun 27, 2022 11:45

Homer S hat geschrieben:Hallo,
hat jemand von euch einen Streuer auf einen Grubber oder Scheibenegge gebaut und bring damit Zwischenfrucht aus?

Mir geht es hier nicht um eine schöne Zwischenfrucht, mir geht es einfach um schnelles ausbringen und einen regelkonformen Bestand.
In meinem Fall käme der Streuer auf einen 5m Allrounder oder einen Quadro.

Ist das machbar oder wird das nix?


Regelkonform für greening ?
Ist eh nur noch dieses Jahr relevant....
Bei 5m Arbeitsbreite sehe ich so ein Ding eher kritisch !
Mit ein paar Tagen Bastelei und einer accord da bekommst du für das gleiche Geld eine vollwertige sämaschine
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lehner Streuer auf Grubber/Scheibenegge?

Beitragvon Buer » Mo Jun 27, 2022 14:56

Ich mache das seit vielen Jahren so mit einem 5,5m Grubber und einem Streuer der Firma APV. Die Ausbringung ist nicht allzu gleichmäßig aber für meine Ansprüche ausreichend - vor allem geht es rasant schnell. Auch eine CC-Kontrolle habe ich schon bestanden.
Buer
 
Beiträge: 953
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lehner Streuer auf Grubber/Scheibenegge?

Beitragvon Sönke Carstens » Mo Jun 27, 2022 15:10

Ich habe einen Vistech Streuer auf meine Scheibenegge gebaut um damit schnell und kostengünstig die Blühmischungen für den Vertragsnaturschutz und fürs Greening zu auszubringen.
Es muss ja nur sie Saat irgendwie ausgebracht werden, ob da wirklich etwas wächst spielt keine Rolle.
Bei mir blüht deutlich mehr als bei anderen Landwirten die vor der Saat gepflügt oder tief gegrubbert haben.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lehner Streuer auf Grubber/Scheibenegge?

Beitragvon wespe » Mo Jun 27, 2022 15:36

Das ist unsere Lösung für den einfachen ZF Anbau, vorher hatten wir einen Lehner in der Front zur Carrier Kurzscheibeneggen 820. Die Ausbringung war halt nicht so genau, vor allem wenn noch Wind dazu kam. Darum dann der Striegel mit zur Stoppelbearbeitung und der Umbau mit dem Streuer für ZF incl dem Aufstieg...
IMG20210416085832_copy_1024x822.jpg
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lehner Streuer auf Grubber/Scheibenegge?

Beitragvon HL1937 » Mo Jun 27, 2022 17:07

Bild
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lehner Streuer auf Grubber/Scheibenegge?

Beitragvon Homer S » Mo Jun 27, 2022 20:20

Danke für die Antworten bisher. Mir geht es darum schnell und günstig ZF auszubringen, schön muss es nicht sein. Positiver Nebeneffekt wäre, ich könnte den Streuer auch für Schneckenkorn nutzen.
Eine extra Sähmaschine oder Pneumatikstreuer kommen allein preislich nicht in Frage.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lehner Streuer auf Grubber/Scheibenegge?

Beitragvon Botaniker » Mo Jun 27, 2022 20:24

Hier gibt es gerade eine Aktion, ich habe mich damit nun auch ausgerüstet.

https://www.einboeck.at/newsroom/news/e ... tstofftank
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lehner Streuer auf Grubber/Scheibenegge?

Beitragvon HL1937 » Mo Jun 27, 2022 20:28

Wieviel soll das Teil kosten?
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lehner Streuer auf Grubber/Scheibenegge?

Beitragvon Marian » Mo Jun 27, 2022 20:29

Das Thema haben wir kürzlich erst beackert.


zwischenfruchtstreuer-t134397.html[quote][/quote]
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4231
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lehner Streuer auf Grubber/Scheibenegge?

Beitragvon Botaniker » Mo Jun 27, 2022 21:01

HL1937 hat geschrieben:Wieviel soll das Teil kosten?


Guckst du hier:

220324_Aktion_P-BOX-STI_Mail.pdf
(537.73 KiB) 233-mal heruntergeladen
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lehner Streuer auf Grubber/Scheibenegge?

Beitragvon Sönke Carstens » Mo Jun 27, 2022 22:23

Homer S hat geschrieben:Positiver Nebeneffekt wäre, ich könnte den Streuer auch für Schneckenkorn nutzen.


Solche Streuer können das Schneckenkorn nicht sonderlich weit werfen, ich meine bei 15m ist Schluss.
Ich nehme daher den Düngerstreuer, für den sind 24m gar kein Problem.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Streuer Schneckenkorn - Plakette

Beitragvon adefrankl » Di Jun 28, 2022 0:05

Sönke Carstens hat geschrieben:
Homer S hat geschrieben:Positiver Nebeneffekt wäre, ich könnte den Streuer auch für Schneckenkorn nutzen.


Solche Streuer können das Schneckenkorn nicht sonderlich weit werfen, ich meine bei 15m ist Schluss.
Ich nehme daher den Düngerstreuer, für den sind 24m gar kein Problem.

Sachlich sicher nachvollziehbar. Aber da braucht der Düngerstreuer dann doch eine entsprechende Prüfplakette. Hat er die? Und wenn ja, wie aufwendig ist diese Prüfung?
Haben sind einen Lehnerstreuer (für die Randbehandlung) mit Schneckenkorn verwendet. Aber nachdem dies nicht mehr zulässig war und für die geringe Menge sich ein Gerät nicht lohnt kam nun eine High-Tech-Lösung zum Einsatz. Auf der Ladefläche des GT231 saß jemand und hat von dort per Hand auf den Rapsflächen das Schneckenkorn gestreut, während die zweite Person mit dem Geräteträger den Feldrand abfuhr.
Dadurch war die Verteilung sicher besser als mit dem Lehner-Streuer oder zumindest den neuen Vorschriften Genüge getan.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki