Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:58

Leichte Holz/Verladezange

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Holz/Verladezange

Beitragvon derLandmann » Do Mär 16, 2017 14:41

Geht mir nicht um die Öffnungsweite sondern hauptsächlich ums Gewicht. Möchtest du sie auch mit Galgen an einem schwächeren Frontlader betreiben macht es schon einen Unterschied ob da 50 oder 100kg hängen :)
derLandmann
 
Beiträge: 125
Registriert: Di Okt 14, 2014 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Holz/Verladezange

Beitragvon GüldnerG50 » Do Mär 16, 2017 18:13

Viel leichter als die vom Blitz wirds ned werden... Sind leicht, stabil und die ganze Hebelmechanik gut innen verbaut.... Meine 1,20er hat dies Jahr etliche Meter bewegt, nur zum Äste fahren ist se bissal klein, aber ich bin halt ne Krokogabel gewohnt mit der man paar Kubik auf einmal bewegt.....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Holz/Verladezange

Beitragvon Kugelblitz » Do Mär 16, 2017 22:33

derLandmann hat geschrieben:Das heißt für mich also es gibt nur dieses 1 Modell und keine weiteren Größen unter 1m. Gut, kaufe ich wo anders :)
Herzlichen Dank


Deine Frage war doch an mich gerichtet? Oder nich?
Ich habe dir doch eine Antwort gegeben?
Viel kleiner kann man eigentlich nicht mehr bauen, da du dann mit der
Mechanik nicht mehr hin kommst.
Muss ich dir auch nicht weiter erklären, du raffst ja eh nichts.

Kaufen kannst bei jedem beliebigen... Wenn was passendes gefunden hast.
Geht mir am Auspuff vorbei.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Holz/Verladezange

Beitragvon derLandmann » Fr Mär 17, 2017 6:55

Ich danke dir für deine Expertise. In diesem Forum wird man wirklich geholfen :)

Kugelblitz hat geschrieben:Hab mich auf die unter 1-Meter spezialisiert, die laufen wenigstens

derLandmann hat geschrieben:Wo findet man deine ganzen angebotenen Größen? Auf Ebay finde ich nur die 950mm?
-> Die Frage war unklar definiert? :roll:
Kugelblitz hat geschrieben::lol: hab ich doch geschrieben, baue ich nicht mehr :roll:

derLandmann hat geschrieben:Da er sich aber Zitat "auf DIE unter 1m" spezialisiert hat gibt es aber vl noch mehrere Weiten/Modelle oder?
Also nochmal: Ich bin auf der Suche nach einer Zange UNTER 1m und würde gerne wissen welche Kugelblitz da im Angebot hat

Kugelblitz hat geschrieben:Hast die doch bei egay gefunden? 940mm Öffnungsweite?
94 cm, oder "fast" ein Meter...Aber trotzdem unter 1000mm, was"fast"1 Meter entspricht.
Keine Ahnung, was daran so schwer zu verstehen ist???

Kugelblitz hat geschrieben:Deine Frage war doch an mich gerichtet? Oder nich?
Ich habe dir doch eine Antwort gegeben? Muss ich dir auch nicht weiter erklären, du raffst ja eh nichts. Kaufen kannst bei jedem beliebigen... Wenn was passendes gefunden hast.
Geht mir am Auspuff vorbei.
-> Nein, hast du nicht. Die Antwort wäre gewesen "Ich habe nur dieses 1 Modell und die Vorteile liegen in blablalba... Aber das raffst du nicht :regen: vielleicht warst du ja besoffen und deswegen so ausfällig.

Du hast keine Antwort gegeben, du hast einfach die Frage nicht gelesen, die da war ob es weitere Modelle außer das 950mm gibt. Erst im dritten Anlauf konnte man dir dein maßloses Fachwissen entlocken.
Weiß nicht ob du es dir vorstellen kannst, aber es gibt auch Menschen die keine Vollblutprofis sind und genau deswegen ein Forum aufsuchen, wo sie wiederum von ""Spezialisten"" wie dir vergrault werden weil sie zu dumm sind eine vernünftige Auskunft über ihre eigenen Produkte zu geben.

Schönen Tag noch ich bin hier raus n8

Danke an Güldner und die anderen die mit ihrer Meinung hier auch helfen wollten.
derLandmann
 
Beiträge: 125
Registriert: Di Okt 14, 2014 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Holz/Verladezange

Beitragvon 108fendt » Fr Mär 17, 2017 8:23

derLandmann hat geschrieben:Geht mir nicht um die Öffnungsweite sondern hauptsächlich ums Gewicht. Möchtest du sie auch mit Galgen an einem schwächeren Frontlader betreiben macht es schon einen Unterschied ob da 50 oder 100kg hängen :)


Hier gibt es einen noch kleineren 850mm Öffnungsweite und der Rotator 1 to, alles zusammen 63kg.
Zum Meterstücke hochheben und drehen lassen reicht es ! :mrgreen:

http://www.eifo.de/produkte/kleingeraet ... toren.html
http://www.eifo.de/produkte/maschinenge ... eifer.html
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Holz/Verladezange

Beitragvon Schorletrinker » Fr Mär 17, 2017 8:31

Das der Thread so eine Dynamik auslöst hätte ich nicht gedacht :gewitter: , allerdings bin ich bis jetzt auch nicht viel schlauer, da ich ja etwas zwischen 110 und 130cm suche, ob der Holzhäuer die HG22 wirklich selber baut bezweifle ich, da die 22er vom Obermeier exact die selben Daten hat. kommt mir auch als Stangenware vor, allerdings ginge es damit schon in die richtige Richtung.Die Aufnahme ist soweit fertig, wenn die Waage stimmt 56kg :D .
Die kleine Zange vom Kugelblitz schaut schon top aus, v.a. bei dem Gewicht, schade dass es keine größeren mehr gibt.
mfg
Schorletrinker
 
Beiträge: 145
Registriert: Mi Jan 30, 2008 9:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Holz/Verladezange

Beitragvon derLandmann » Fr Mär 17, 2017 9:44

108fendt hat geschrieben:Hier gibt es einen noch kleineren 850mm Öffnungsweite und der Rotator 1 to, alles zusammen 63kg.
Zum Meterstücke hochheben und drehen lassen reicht es ! :mrgreen:

http://www.eifo.de/produkte/kleingeraet ... toren.html
http://www.eifo.de/produkte/maschinenge ... eifer.html



Die habe ich auch schon gesehen, danke.

https://www.land-forsttechnik.com/forsttechnik/holzgreifer-1/holzgreifer/

Hier gibt es mehrere Zangen, für mich wäre wohl die 012 850mm oder die 104 1040mm die Richtige.

Kosten beide ca. das Selbe, unterscheide sich eigentlich nur in Schließkraft und Öffnungsweite. Mir sieht aber die 012 etwas stabiler gebaut aus? Kennt jemand den Unterschied zwischen den beiden Zangen? Unterschiedliche Anwendungsbereiche?

Es heißt "made in Europa" - was ja vieles heißen kann. Ich denke aber der Bausatz wird einfach von mehreren Firmen selbst geschweißt. Man kann ja auch nur den Bausatz kaufen... Die Zangen von Eifo Obermeier Westerthaler oder holzzangen.de sehen für mich alle gleich aus und haben auch die gleichen Daten...

Schorletrinker für dich könnte doch die 0116pro passen?

Es gibt hier einige die mit solchen Zangen arbeiten und zufrieden sind.. sollte nicht viel schiefgehen können :)
derLandmann
 
Beiträge: 125
Registriert: Di Okt 14, 2014 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Holz/Verladezange

Beitragvon Schorletrinker » Fr Mär 17, 2017 10:42

Die hab ich auch schon im Auge gehabt, die hat aber eine komische Geometrie, auf den Bildern sehen die Arme nicht gleichschenklig aus. Werde wohl auf die Forst Live warten und mir die Dinger mal in Natura anschauen müssen.

mfg
Schorletrinker
 
Beiträge: 145
Registriert: Mi Jan 30, 2008 9:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Holz/Verladezange

Beitragvon Holzer90 » Fr Mär 17, 2017 11:36

Hallo,

ich habe auch die OH016 Pro. Es ist richtig das die Schenkel unterschiedlich lang sind. Aber wenn man sich dran gewöhnt hat, passt das.

Mir gefällt die Zange und ist eine super Arbeitserleichterung.

Gruß Holzer90
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Holz/Verladezange

Beitragvon lv2007 » Fr Mär 17, 2017 14:45

Schorletrinker hat geschrieben:Das der Thread so eine Dynamik auslöst hätte ich nicht gedacht :gewitter: , allerdings bin ich bis jetzt auch nicht viel schlauer, da ich ja etwas zwischen 110 und 130cm suche, ob der Holzhäuer die HG22 wirklich selber baut bezweifle ich, da die 22er vom Obermeier exact die selben Daten hat. kommt mir auch als Stangenware vor, allerdings ginge es damit schon in die richtige Richtung.Die Aufnahme ist soweit fertig, wenn die Waage stimmt 56kg :D .
Die kleine Zange vom Kugelblitz schaut schon top aus, v.a. bei dem Gewicht, schade dass es keine größeren mehr gibt.
mfg

Holzhäuer ist der Hersteller und lässt diese in seinem europäischen Werk produzieren. Es gibt aber mittlerweile auch Nachbauten wie auch bei der Seilwinde....
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Holz/Verladezange

Beitragvon Kugelblitz » Sa Mär 18, 2017 15:34

@derLandmann
vielleicht bin ich manchmal etwas zu direkt, versteht nicht jeder :?
Sorry wenn du dich auf dem Schlips getreten fühlst!

@lv.
Schau mal bei "oswald-agrartechnik.de" unter Forsttechnik.
Wird unter Farma verkauft.
Bei Alibaba kannst dir davon auch nen ganzen Container, aus dem Land
der Katzenfresser kommen lassen.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Holz/Verladezange

Beitragvon lv2007 » Sa Mär 18, 2017 22:23

Kugelblitz hat geschrieben:@derLandmann
vielleicht bin ich manchmal etwas zu direkt, versteht nicht jeder :?
Sorry wenn du dich auf dem Schlips getreten fühlst!

@lv.
Schau mal bei "oswald-agrartechnik.de" unter Forsttechnik.
Wird unter Farma verkauft.
Bei Alibaba kannst dir davon auch nen ganzen Container, aus dem Land
der Katzenfresser kommen lassen.


Ich weiß das aus China einiges kommt, mittlerweile auch Kopien von Holzhäuer.
Aber in diesem Fall ist Holzhäuer der Hersteller von den Greifern und Seilwinden, das kann ich zu 100%ig bestätigen.
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Holz/Verladezange

Beitragvon Kugelblitz » Sa Mär 18, 2017 22:34

Kann ich nichts drüber sagen!
Bei mir im Holzschuppen...
:lol: 0,8 Tonnen Material.
Made in Dunkeldeutschland :wink:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Holz/Verladezange

Beitragvon jungholz » So Mär 19, 2017 11:02

Ok. Kugelblitz, jetzt ist auch klar, wo Du günstig Dein Rohmaterial hernimmst :mrgreen: :mrgreen: :lol:
tmp_9552-DSC_0957-540x960-1298717906.JPG
tmp_9552-DSC_0957-540x960-1298717906.JPG (92.17 KiB) 1827-mal betrachtet
Dateianhänge
tmp_7609-DSC_0957-960x540-82525044.JPG
tmp_7609-DSC_0957-960x540-82525044.JPG (71.47 KiB) 1827-mal betrachtet
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Holz/Verladezange

Beitragvon derLandmann » Mi Mär 22, 2017 11:48

Wäre das nicht etwas was in Frage kommen würde?

http://www.kran-forsttechnik-hzi.at/frontladerzange/

Schön leicht und dennoch stabil.

Bild

Ich habe mal ne Anfrage geschickt ob man das Teil auch ohne Rotator und Auszug am Galgen bekommen könnte..
derLandmann
 
Beiträge: 125
Registriert: Di Okt 14, 2014 11:03
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki