Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 13:35

Leichte Scheibenegge

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Scheibenegge

Beitragvon 210ponys » Mo Nov 29, 2021 13:34

könnte das mit der Verstopfung daran liegen das der abstand von der ersten zur zweiten Reihe zu klein ist?
210ponys
 
Beiträge: 7519
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Scheibenegge

Beitragvon Todde » Mo Nov 29, 2021 13:37

Ja.
Man könnte auch langsamer fahren, nur dann braucht es keine KSE.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Scheibenegge

Beitragvon 210ponys » Mo Nov 29, 2021 13:59

meistens ist es aber genau anders rum das man schnell fahren will und der Traktor gibt es nicht her :prost:
210ponys
 
Beiträge: 7519
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Scheibenegge

Beitragvon langer711 » Mo Nov 29, 2021 15:03

Es kommt auch stark auf die Böden an.
Auf meinen Böden braucht es Gewicht, sonst rollt die KSE oben drüber.
Selbst fahre ich eine Kverneland mit 4m AB (2x2m klappbar).
Dahinter eine Keilringwalze.
Das Ganze ist wirklich extrem schwer, aber zum Stoppelsturz und auch als Grubber-Ersatz geeignet.

Schlepper ist ein 820 mit 200PS etwa

Arbeitstempo, wie Sönke Carstens geschrieben hat.
Bis zu 20 km/h bei flacher Arbeit.
Geht man tiefer zur Sache ist 14-15 die Richtschnur.

Mit Fahrwerk wäre sowas deutlich besser zu fahren.
Ja, man kommt schlechter in die Ecken, weis ich.
Aber wer mit den Ecken reich wird, wird auch nie wieder arm :)

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Scheibenegge

Beitragvon langholzbauer » Mo Nov 29, 2021 15:28

Auf schweren Böden und zur Einarbeitung von Körnermaisstroh dürften die 100 PS des TE und seiner Kollegen auch nur für eine geeignete schwerere KSE mit 2,5m Arbeitsbreite ausreichen.
Ich bin mit meiner leichten 3m- KSE auf meinem Sand beim Schälen schon an der Untergrenze.
Günstiger sieht es aus, wenn die KSE wirklich als " Egge" nach dem Pflug als Ersatz für heute übliche zapfwellengetriebene Geräte genutzt wird.
Aber das macht heute kaum noch jemand.
Für kleinere Betriebe kann das aber durchaus wirtschaftlich sinnvoll sein, eine KSE zum Schälen und als Egge , anstatt einem Schälgrubber und einer Kreiselegge zu nutzen.?
Das Ganze hängt aber sehr stark vom Standort und dem Grips des Bauern ab. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Scheibenegge

Beitragvon askari » Mi Dez 01, 2021 14:16

Habe mehrere Scheibeneggen von Agromasz, 5m BTH, in der Vermietung. Eine 3m BTL wurde umgebaut und arbeitet nun Gülle hinter einem Güllefaß ein. Mieter sind sehr zufrieden. Laufen schon mehrere tausend ha problemlos. Ausgerüstet mit Ofas Teller
askari
 
Beiträge: 218
Registriert: Fr Sep 11, 2009 7:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Scheibenegge

Beitragvon 210ponys » Mi Dez 01, 2021 16:05

@ askari und welchen Lagern Fkl?
210ponys
 
Beiträge: 7519
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Scheibenegge

Beitragvon askari » Mi Dez 01, 2021 18:05

Gibts wahlweise polnische oder SKF. Ich habe die polnischen. Die halten auch meistens solange wie die Teller. Werden dann nach ca.1200 bis 2000 ha bei 5m Arbeitsbreite komplett gewechselt. Also vordere Reihe 1200ha, hintere Reihe 2000ha.
askari
 
Beiträge: 218
Registriert: Fr Sep 11, 2009 7:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Scheibenegge

Beitragvon Freakshow » Mi Dez 01, 2021 18:31

210ponys hat geschrieben:könnte das mit der Verstopfung daran liegen das der abstand von der ersten zur zweiten Reihe zu klein ist?


Und das immer 2 Scheiben an einer Grindel afgehängt sind .Die Joker ist eine Schönwetteregge
Murphy´s law: "Everything that can go wrong will go wrong!"
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Scheibenegge

Beitragvon freddy55 » Mi Dez 01, 2021 18:42

Hab die 3 m Evers mit Zahnpackerwalze am JD 2850 Hinterrad auf unseren schweren Böden gefahren, aber Frontlader mit Schaufel war schon Pflicht. :D :D

.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Scheibenegge

Beitragvon MartinH. » Do Mär 16, 2023 14:42

Frage zu Ersatzteilen

Wir haben die BTC30, 2000ha sind runtern.

Jetzt müssen alle Lager + Scheiben getauscht werden.

Gibt es hier schon Nachbauteile oder Alternative Scheiben & Lager?
Hat jemand Artikelnummern dazu?
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 455
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Scheibenegge

Beitragvon 210ponys » Fr Mär 17, 2023 16:34

die Btc scheint mir sehr große Ähnlichkeit zu den Modellen von Agroland oder Agripol zu haben. Soweit ich weis gibt es die mit Ofas aus Italien oder Polnische Marke. Bei Wartungsfreien Lager ist Fkl oder Skf verbaut.
210ponys
 
Beiträge: 7519
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 15er, Bing [Bot], flocko1, Marian, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki