Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 13:35

Leichte Scheibenegge

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Leichte Scheibenegge

Beitragvon swk1982 » So Nov 28, 2021 14:20

Servus,

ich bin mit 2 Kollegen auf der Suche nach einer relativ leichten Scheibenegge für den Stoppelsturz nach Getreide und Mais.

Leichte Bauweise deshalb, weil bei uns dreien jeweils ein 100 PS Schlepper vorhanden ist, der damit zurecht kommen soll. Einer hat schon mal an seinem 1056xl die Amazone Catros (3m) zur Probe gefahren, hat aber davon wieder abgelassen ;). Lemken Rubin oder dergleichen schwere Maschinen scheiden sowieso aus.

Ich bin für Vorschläge dankbar
swk1982
 
Beiträge: 304
Registriert: Fr Okt 25, 2013 9:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Scheibenegge

Beitragvon böser wolf » So Nov 28, 2021 14:57

swk1982 hat geschrieben:Servus,

ich bin mit 2 Kollegen auf der Suche nach einer relativ leichten Scheibenegge für den Stoppelsturz nach Getreide und Mais.

Leichte Bauweise deshalb, weil bei uns dreien jeweils ein 100 PS Schlepper vorhanden ist, der damit zurecht kommen soll. Einer hat schon mal an seinem 1056xl die Amazone Catros (3m) zur Probe gefahren, hat aber davon wieder abgelassen ;). Lemken Rubin oder dergleichen schwere Maschinen scheiden sowieso aus.

Ich bin für Vorschläge dankbar


Ich habe selber keine kse und habe auch noch nie mir einer gearbeitet, aber wenn ich eine in 3 m kaufen Würde ,,dann so ein system !

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -276-15243
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Scheibenegge

Beitragvon 210ponys » So Nov 28, 2021 15:52

Agroland Agripol Tolmet Agromasz alle bieten leichte Modelle an. Aber leicht bedeutet schlechteren Einzug besonders beim Stoppelsturz daher lieber auf schmäler gehen.
210ponys
 
Beiträge: 7519
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Scheibenegge

Beitragvon allgaier81 » So Nov 28, 2021 21:02

Moin,

probiert die auf jeden Fall aus.
Ich war von der Agripol Titanum nicht begeistert. Leicht ist die eigentlich auch nicht, aber bei trockenem Boden oder bei Maisstoppeln ging die nicht so in die Erde wie ich wollte.
Gefahren habe ich die mit 3m am DX 4.31, das ging.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2887
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Scheibenegge

Beitragvon countryman » So Nov 28, 2021 21:14

Amazone Catros 3m ging mit meinem 100 PS 311LSA wunderbar, auch wenn die (seit 2003) standardmäßig mit dem "Großen" (~150 PS) gefahren wird.
Das Tolmet-System sieht interessant aus, ist mit 2000 kg aber nicht "leicht" :D
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Scheibenegge

Beitragvon Carsti88 » So Nov 28, 2021 21:20

Horsch joker fährt hier einer mit 80 PS. Kommt er gut mit klar. Und du kannst von Horsch Zusatzgewichte bekommen und sie dir somit selbst ballastieren wie du bzw. Ihr sie braucht.
Carsti88
 
Beiträge: 53
Registriert: Mi Aug 26, 2020 19:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Scheibenegge

Beitragvon langholzbauer » So Nov 28, 2021 22:27

Ich habe mir dieses Jahr zu Ostern eine neue 3m Janpol KSE mit Rohrstabwalze für schlappe 2500,- € brutto gegönnt.
Die wiegt 1 Tonne und nimmt die 100Ps gern in Anspruch, wenn sie auf 10 cm Tiefe auch schnell genug zum Mischen und Krümeln laufen soll.
Mit dem baugleichen 80Ps'er gefällt mir das Arbeitsbild nicht mehr.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Scheibenegge

Beitragvon 106 » Mo Nov 29, 2021 9:31

Rubin geht mit 100 PS zum flachen Stoppelsturz ganz gut.
Der Schlepper muss es halt heben können.
106
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Scheibenegge

Beitragvon swk1982 » Mo Nov 29, 2021 10:38

Ja natürlich, die Zugkraft ist nicht das Problem, bei keinem Fabrikat einer Kurzscheibenegge. Es geht nur ums Heben...dass man den Schlepper eben nicht unbedingt an der Dreipunkt ans Limit bringen muss...

Das Tolmet sieht interessant aus....bei ner aufgesattelten Scheibenegge machen da dann auch 2 to nix aus....Vor allem die Hitch, und damit die Möglichkeit, ne Sämaschine anzubauen sind eine Überlegung wert
swk1982
 
Beiträge: 304
Registriert: Fr Okt 25, 2013 9:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Scheibenegge

Beitragvon 210ponys » Mo Nov 29, 2021 10:59

bei den Modellen mit Hitch sind aber meist die Scheiben reihen enger zusammen könnte ein Problem mit Stopfen geben!
210ponys
 
Beiträge: 7519
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Scheibenegge

Beitragvon böser wolf » Mo Nov 29, 2021 11:11

swk1982 hat geschrieben:Ja natürlich, die Zugkraft ist nicht das Problem, bei keinem Fabrikat einer Kurzscheibenegge. Es geht nur ums Heben...dass man den Schlepper eben nicht unbedingt an der Dreipunkt ans Limit bringen muss...

Das Tolmet sieht interessant aus....bei ner aufgesattelten Scheibenegge machen da dann auch 2 to nix aus....Vor allem die Hitch, und damit die Möglichkeit, ne Sämaschine anzubauen sind eine Überlegung wert


Ich dachte mir das es um die hubkraft geht , deshalb habe ich es auch vorgeschlagen .
Ein weiterer Vorteil ist das die schlepperreifen auch mit geringeren Luftdruck gefahren werden können , gerade wenn man sie auch zum säen nutzen möchte .
Da ein angehängtes Gerät sich nicht für kleine Strukturen eignet wird oft als Gegenargument genannt , aber auch ich habe einige kleinere Stücken von 2und 3 ha grösse , aber das ich damit unwendig bin , kann ich nicht sagen , egal ob nun 3 oder 6m Arbeitsbreite.
Mal ne frage am Rande, wie schnell fährt man eigentlich mit so einer kse?
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Scheibenegge

Beitragvon Sönke Carstens » Mo Nov 29, 2021 11:20

böser wolf hat geschrieben:Mal ne frage am Rande, wie schnell fährt man eigentlich mit so einer kse?


Alles was geht, je schneller gefahren wird desto eher kann eine KSE anfangen zu springen und zu verstopfen.
Je tiefer man arbeitet desto langsamer muss man fahren.
Ich fahre bis zu 18km/h mit der Schiebenegge wenn flach gearbeitet wird, sonst eher 14-15km/h.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Scheibenegge

Beitragvon Todde » Mo Nov 29, 2021 11:25

Aufgesattelte Maschinen sind schon von Vorteil bei der Arbeit,
Nachteil, das Fahrwerk kostet Geld.

Zum Einarbeiten von vielen Ernterückständen benötigt eine KSE schon ein gutes Eigengewicht, ansonsten bekommt man einen Hoppler. Da rollt die KSE über die Ernterückstände.

Einfach kaufen würde ich die nicht, ihr solltet die schon ausprobieren.
Habe Amazone, Kuhn, Lemken und Horsch ausprobiert.
Die Amazone war so naja,
Kuhn recht gut, interessante Deichsel aber zu viele Elemente was die Tiefenverstellung dann extrem verlangsamt
Horsch war eine Katastrophe.

Bin bei der Rubin gelandet.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Scheibenegge

Beitragvon 210ponys » Mo Nov 29, 2021 13:10

was genau hat mit der Horsch nicht gestimmt?
210ponys
 
Beiträge: 7519
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Scheibenegge

Beitragvon Todde » Mo Nov 29, 2021 13:28

210ponys hat geschrieben:was genau hat mit der Horsch nicht gestimmt?


Hat sich ewig verstopft zwischen den Segmenten und auch das Prallblech damit keine Erde über die Bearbeitungsbreite fliegt musste ich abbauen.
Lief schief hinterher, bei waagerechter Maschinenstellung...
Hatte mich sehr über die Joker geärgert, mehr drumherum probiert und eingestellt wie gearbeitet.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 15er, Bing [Bot], flocko1, Marian, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki