Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:03

Leichte Umlenkrolle Seilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Umlenkrolle Seilwinde

Beitragvon abu_Moritz » Mo Jan 21, 2019 11:52

ich benutze für solche Aufgaben die HORN Umlenkrollen,
besteht aus 2 Blechen und einer Rolle mit 20er Bolzen - kostet ca 35€ mit Bruchlast 10t, wiegt 3,5kg
Schäkel und Gurt ist da eher das Problem....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Umlenkrolle Seilwinde

Beitragvon Optimist1985 » Mo Jan 21, 2019 18:57

eigentlich hast du für dich schon entschieden das du es mit einer leichten für deine Winde nicht zulässige kleinen Rolle versuchen willst,
ich glaube du willst nur eine Bestätigung in der Form "maches es ist gut und es gibt keine Bedenken und es ist total ungefährlich "
aber dem ist nicht so!
Einmal kurz nicht aufgepasst und der billig Müll fliegt dir um die Ohren.


Klar, irgendwie sucht man Bestätigung ob es klappen kann ohne das groß was passiert.

Hallo,

also mir wäre der Aufwand zu groß das Seil hier X-mal umzulenken, von der Zeit wo ich hiermit verplempere mal ganz abgesehen.
Was will man bitte groß an Schäden verursachen wenn man z.B. einen Baumwipfel zieht der im großen und ganzen von Ästen getragen wird?
So etwas ziehe ich ohne Kompromisse raus, falls nötig auch durch den Bestand. Wenn was im Weg ist wird mit der Säge ggfs. ein Ast am Wipfel abgeschnitten und weiter geht's.
Bis ich da lang zig Umlenkrollen aufbaue - geh hört mir doch auf mit dem Käse.
Gerade die Waldarbeit muss bei mir rationell und wirtschaftlich sein, insbesondere in den Zeiten wo die Preise soweit unten sind dass es unterm Strich noch gerade so umgeht.

Gruß

Ecoboost


Da bei den Schneedruck die Bäume im Bestand ganz verschieden liegen und keine Rückegasse da ist die passt richtet man ohne umlenken schon viel schaden an, bzw verkeilt sich das Holz bei den Bestand.


ich benutze für solche Aufgaben die HORN Umlenkrollen,
besteht aus 2 Blechen und einer Rolle mit 20er Bolzen - kostet ca 35€ mit Bruchlast 10t, wiegt 3,5kg
Schäkel und Gurt ist da eher das Problem....


Stimmt die Rollen sind jetzt nicht so teuer bei einigermassen großen Bruchlast.

Ich werde wenn ich in den Wald gehe es erstmal mit meiner bestehenden schweren Umlenkrolle versuchen und bei Bedarf eine oder zwei Horn Umlenkrollen mit 10-12to Bruchlast besorgen.
Mit einer leichten Rolle ist es wahrscheinlich wirklich zu gefährlich
Optimist1985
 
Beiträge: 792
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fasti, fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki