Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 9:32

Leichte Umlenkrolle Seilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Leichte Umlenkrolle Seilwinde

Beitragvon Optimist1985 » Sa Jan 19, 2019 16:07

Hallo

Da letzte Woche leider der schwere Schnee einige Bäume (30-40 jähriger Bestand) abgegipfelt hat suche ich 2 leichte Umlenkrollen um
die Wipfel und kleineren Bäume aus den Wald in die Rückgegasse zu ziehen.
1 große schwere Umlenkrolle für meine 6to Seilwinde habe ich, jedoch benötige ich insgesamt 2-3 um die Wipfel ohne den Bestand zu schädigen rausziehen kann.
Da ich die volle Zugkraft für die Wipfel nicht benötige und mir leichte Rollen lieber wären wollte ich fragen was ihr für Rollen nehmen würdet?

Je leichter desto besser, jedoch sollte sie mir nicht gleich um die Ohren fliegen.

lg
Optimist1985
 
Beiträge: 792
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Umlenkrolle Seilwinde

Beitragvon Falke » Sa Jan 19, 2019 16:39

Optimist1985 hat geschrieben:Da ich die volle Zugkraft für die Wipfel nicht benötige ...


Dieses Argument gilt leider nicht!
Du wirst nie verhindern können, dass sich der zu ziehende Wipfel o.ä. an einem Wurzelstock o.ä. verhakt
und dann (zumindest kurzzeitig) die volle oder auch die doppelte Windenzugkraft (je nach Grad der Umlenkung)
an der Umlenkrolle zerrt. Jede an einer Forstseilwinde verwendete Umlenkrolle muss die doppelte Windenzugkraft
aushalten können.

Apropos - dieses Verhaken des beizuseilenden Objekts an Hindernissen beim Bodenzug wird (auch hier im Forum) ja
als hauptsächliches Pro-Argument für die Funkfernbedienung von Forstseilwinde angeführt, weil dann nicht so
viel hin und her gegangen werden muss. Also besser nicht relativieren!

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Umlenkrolle Seilwinde

Beitragvon Neo-LW » Sa Jan 19, 2019 16:42

moin,

für die leichten Fälle habe ich Einscherrollen aus dem Bereich Bergsteigen.

Aluminium mit Kunststoff-Rolle.
Da ist aber bei 200 kg Schluß.

Ansonsten benutze ich an meiner 8 to-Winde ein 60 Meter Verlängerungsseil aus Stahl.

Da habe ich dann knapp 120 Meter Wirkradius.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Umlenkrolle Seilwinde

Beitragvon Case-IH Puma CVX 195 » Sa Jan 19, 2019 16:45

Servus.


Grube hat einige brauchbare. Die kosten aber auch etwas.
https://www.grube.de/forst/holzruecken/umlenkrollen/

Die neuen Nordforest Umlenkrollen aus Alu.
https://www.grube.de/nordforest-umlenkrolle-ftf-44-320/

Selbstauslösende Umlenkrolle, ist vielleicht praktischer für dich.
https://www.grube.de/umlenkrolle-selbst ... nd-44-072/

Oder die hier.
http://www.forstbaer.de/forst/forstzube ... enkrollen/


Gruß aus Niederbayern
Case-IH Puma CVX 195
 
Beiträge: 134
Registriert: Do Apr 01, 2010 2:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Umlenkrolle Seilwinde

Beitragvon HerrSchröder » Sa Jan 19, 2019 17:12

Servus,
inzwischen ist bei mir dieses Set von Unterreiner im Gebrauch.
https://www.gert-unterreiner.de/produkt ... ehoer.html
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 672
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Umlenkrolle Seilwinde

Beitragvon Optimist1985 » So Jan 20, 2019 8:52

Es stimmt schon das es gefährlich ist wenn man eine Rolle mit weniger Nutzlast als die Seilwinde verwendet.

Aber ich denke für Schwachholz und Wipfel mit 10,15cm Durchmesser, nur ein paar Meter lang ist ja das Holz die Sollbruchstelle wenns mal wo ansteht.
Und die schwere Rolle die ich habe ist ja leider nicht allzu lustig wenn man sehr oft umhängen muss.



lg
Optimist1985
 
Beiträge: 792
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Umlenkrolle Seilwinde

Beitragvon Falke » So Jan 20, 2019 9:47

Man sieht, du bist ein Optimist! :roll: :|

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Umlenkrolle Seilwinde

Beitragvon Redriver » So Jan 20, 2019 10:40

Hallo,
Optimist1985 hat geschrieben:Es stimmt schon das es gefährlich ist wenn man eine Rolle mit weniger Nutzlast als die Seilwinde verwendet.

Aber ich denke für Schwachholz und Wipfel mit 10,15cm Durchmesser, nur ein paar Meter lang ist ja das Holz die Sollbruchstelle wenns mal wo ansteht.
Und die schwere Rolle die ich habe ist ja leider nicht allzu lustig wenn man sehr oft umhängen muss.

eigentlich hast du für dich schon entschieden das du es mit einer leichten für deine Winde nicht zulässige kleinen Rolle versuchen willst,
ich glaube du willst nur eine Bestätigung in der Form "maches es ist gut und es gibt keine Bedenken und es ist total ungefährlich "
aber dem ist nicht so!
Einmal kurz nicht aufgepasst und der billig Müll fliegt dir um die Ohren.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Umlenkrolle Seilwinde

Beitragvon racker » So Jan 20, 2019 13:42

Hallo,
wieviel wiegt deine schwere ULR?
Neue Nordforest von Grube wiegt 3,8kg für 6t.
Oder leichtere Seilwinde für noch leichtere ULR. :wink:
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Umlenkrolle Seilwinde

Beitragvon Schoofseggl » So Jan 20, 2019 17:30

Optimist1985 hat geschrieben:Es stimmt schon das es gefährlich ist wenn man eine Rolle mit weniger Nutzlast als die Seilwinde verwendet.

Aber ich denke für Schwachholz und Wipfel mit 10,15cm Durchmesser, nur ein paar Meter lang ist ja das Holz die Sollbruchstelle wenns mal wo ansteht.
Und die schwere Rolle die ich habe ist ja leider nicht allzu lustig wenn man sehr oft umhängen muss.



lg

Das Holz ist hier überhaupt keine Sollbruchstelle, lass den Gipfel den Du da ziehst an einem Stock verhaken stehen da vielleicht 30cm Holz vor dem angeschlagenen Seil nach vorne weg, da bricht genau nichts. Das geht bei richtig dimensionierten Umlenkrollen deswegen gut weil der Prügel zur Seite wegschwenken kann und dann über den Stock rutscht falls platz ist oder die Winde dann einfach nicht mehr ziehen mag, bei zu schwacher Umlenkrolle kommt Dir da ziemlich schnell was entgegen.
Beim Starkholz passt jeder auf und überlegt zig mal was da alles passieren könnte, die schweren Unfälle passieren oft im Schwachholz, was kann da schon passieren.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Umlenkrolle Seilwinde

Beitragvon topholzer » So Jan 20, 2019 17:34

Optimist1985 hat geschrieben:Hallo

....... einige Bäume (30-40 jähriger Bestand) abgegipfelt hat suche ich 2 leichte Umlenkrollen um
die Wipfel und kleineren Bäume aus den Wald in die Rückgegasse zu ziehen.
.......
Je leichter desto besser, jedoch sollte sie mir nicht gleich um die Ohren fliegen.

lg

Ganz ehrlich, irgendwann wirst Du ein paar gößere Bäume haben, da wirst Du auch zur kleinen leichten Umlenkrolle greifen weil die so praktisch ist und dann wird sie dir um die Ohren fliegen.
Vergiss es das Holz die Sollbruchstelle ist, ein Prügel mit 15cm wenn sich ganz blöd verkeilt kann die Winde an ihre Grenzen bringen.

Es gibt 2 Möglichkeiten:
-Man kauft eine Winde mit der erforderlichen Zugkraft und dazu passende Umlenkrollen.
-Man kauf Umlenkrollen mit dem passenden Gewicht und dazu eine Winde mit entsprechend wenig Zugkraft.

So eine Umlenkrolle mit Anschlagmittel wiegt auch nicht mehr wie einen Kettensäge, die trägst Du ja auch zum Baum, wo ist das Problem?
So wie ich es lese mit mehrfach umlenken wäre es wohl sinnvoll eine Rolle zu suchen wo man das Seil möglichst schnell und komfortabel ein und aushängen kann, dadurch würde man mehr Arbeitskomfortgewinn haben als durch eine leichte Rolle.
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Umlenkrolle Seilwinde

Beitragvon dappschaaf » So Jan 20, 2019 18:06

Hallo,

wenn einem die Umlenkrolle um die Ohren fliegt, hat man 2 Fehler gemacht.
1. Rolle zu schwach ausgelegt,
2. Aufenthalt im Gefahrenbereich :klug:

Bei dem hier genannten Einsatz hätte ich keine Bedenken eine schwächer ausgelegte Rolle zunehmen als es die Bg fordert. Unabhängig davon dass ich nicht viel von 2-3 mal umlenken halte, soll sich der TE jetzt für 600€ Umlenkrollen kaufen? :roll:

Versuche was zu bekommen wo man das Seil leicht ein-und aushängen kann. Ohne Jedesmal die Rolle vom Anschlagmittel abmachen zu müssen.

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Umlenkrolle Seilwinde

Beitragvon sperrholz 68 » So Jan 20, 2019 19:01

Immer dran denken das Unfallverhütungsvorschriften mit Blut geschrieben sind.Ansonsten sollen Darwin und Murphy auch mal eine Chance bekommen.
Prost Lutze
sperrholz 68
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi Jan 09, 2013 19:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Umlenkrolle Seilwinde

Beitragvon Ecoboost » So Jan 20, 2019 21:20

Hallo,

also mir wäre der Aufwand zu groß das Seil hier X-mal umzulenken, von der Zeit wo ich hiermit verplempere mal ganz abgesehen.
Was will man bitte groß an Schäden verursachen wenn man z.B. einen Baumwipfel zieht der im großen und ganzen von Ästen getragen wird?
So etwas ziehe ich ohne Kompromisse raus, falls nötig auch durch den Bestand. Wenn was im Weg ist wird mit der Säge ggfs. ein Ast am Wipfel abgeschnitten und weiter geht's.
Bis ich da lang zig Umlenkrollen aufbaue - geh hört mir doch auf mit dem Käse.
Gerade die Waldarbeit muss bei mir rationell und wirtschaftlich sein, insbesondere in den Zeiten wo die Preise soweit unten sind dass es unterm Strich noch gerade so umgeht.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leichte Umlenkrolle Seilwinde

Beitragvon topholzer » So Jan 20, 2019 21:43

Die Frage ist auch immer wie stark die Richtung geändert wird, bei 45° oder mehr sollte es schon eine vernünftige Umlenkrolle sein.
Wenn es ein leichter Winkel ist und das Seil nur etwas abgelenkt werden soll nehm ich auch mal einen alten Baumstumpf wo ich eine Kerbe > reinschneide, funktioniert ganz gut und die umstehenden Bäume werden geschont.
Für leichte Ablenkung des Seiles ist auch so etwas vorstellbar:
Seilrolle
Leicht, flexibel, bezahlbar, aber für eine echte Umlenkung ungeeignet, der Rollendurchmesser ist viel zu klein und man macht sich das Windenseil kaputt.
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fritten, Google [Bot], Mad, multivanhias

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki