Neo-LW hat geschrieben:Moin,
also ich kenne Rechtsanwälte, die per Zeitarbeit verliehen werden.
Die kosten dann 200,- EUR pro Stunde.
Das mit den 12,50 EUR kann ich also nicht bestätigen.
Ja, es ist moderne Sklaverei, ist aber vom Deutschen Gesetzgeber so gewollt.
Im Bauwesen ist es wieder komplizierter, da müssen wir alles auf Produkte umschreiben,
weil dort das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz Ärger macht.
Wenn denn die Leiharbeiter 10 % mehr verdienen sollen,
wovon soll dann die Verleihfirma leben ?
Von den Lohnmehrausgaben ?
Olli
Moin
Der Anwalt bekommt aber sicher nicht die 200,- €. Der Verleiher bekommt die 200. Wie viel bekommt der Anwalt selbst? Wenn überhaupt 35,- bis 40,- €/Std??? Fette Marge...
Bei uns in Unterfranken sind als Arbeiter 12,50,- € bis maximal 13,- € für Leiharbeiter als Lohn normal bis gut... Der Verleiher verlangt aber um die 45,- €/Std. -klar, Nebenkosten, gewinn...
Die Verleihfirma muss dann halt ihre Marge auf die 10 % noch drauf schlagen.
Wenn ich mir einen Minibagger ausleihe, bezahle ich auch dafür und muss den nicht kaufen. Warum leihe ich mir? Weil ich den jetzt mal für kurze Zeit brauche. Wenn ich ständig einen Minibagger benötige, kaufe ich mir einen. Der Baumaschinenverleih legt auch seine Marge auf den Verleihpreis um. Oder ich nehme selber die Schaufel in die Hand.
Wie bereits erwähnt, Leiharbeiter -kurzzeitig und mit Extrakosten, ist ja eine “Ausnahme-Situation“ um Arbeitskraft im Betrieb kurzzeitig zu erhöhen...
Nicht nur auf dem Bau ist es schwierig, überall ist es schwer, zu sagen, was die Tätigkeit wert ist (egal, welche), da stellt sich die Frage, Wie viel ist es dem Betrieb Wert, dass die Arbeit ausgeführt wird...
Der Betrieb soll angeregt werden, fest einzustellen und nicht das ganze Jahr mit Leiharbeiter zu arbeiten.
Ja, das ist politisch so gesteuert. Aber, so denke ich, entweder nicht fertig gedacht, entgleist oder doch so gewollt...
Bei uns im Dorf hat bis vor etwa 20 Jahren einer gelebt (konnte nicht lesen und schreiben), der hat tatsächlich Nägel gezogen und im Waschraum Seife aufgefüllt usw... der konnte sich trotzdem noch ein kleines Häuschen kaufen. Das war damals noch möglich.
Ja, leider politisch gewollt...
Auch dass wir in der EU mit die niedrigsten Löhne haben... wir waren mal an der Spitze, was die Löhne angeht... -politisch gesteuert...