Hallo,
da hier wahrscheinlich nicht nur Leute aus der Landwirtschaft aktiv sind im Forum, sondern wohl aus allen Branchen, kann mir evtuell ja jemand weiter helfen.
Es interessieren mich die Rechte von Leih/Zeitarbeitsfirmen gegenüber den Kunden. Wir mussten in letzter Zeit öfters auf diese Firmen zurückgreifen, bedingt durch Personalmangel, Krankheit, Urlaub etc.
Was wir da alles erlebt haben, ob das normal ist, man weiß es nicht.
Es lief immer gleich ab. Die Firmen wurden kontaktiert ob Personal zur Verfügung stehe. Wenn ja, wurden die Details besprochen über Arbeitsort, Dauer usw. Daraufhin bekam man einen Arbeitnehmerüberlassungsvertrag. In diesem Standen alle Dinge wie Anschrift des Mitarbeiters, Arbeitsort, Dauer usw.
Teilweise lief alles glatt ab. Mitarbeiter waren zuverlässig, freundlich, machten ihre Arbeit.
Andersrum gab es folgende Dinge:
- Zugesicherter Mitarbeiter erscheint nicht. Auf Nachfrage hieß es, er sei plötzlich Krankgeworden. Das die Standartaussage schlechthin
- Mitarbeiter erscheint nach dem ersten Tag nicht wieder. Auf Nachfrage kommt dann meistens, das können wir uns auch nicht erklären, wir erreichen ihn nicht.
- Oder laut Vertrag wurde ein Mitarbeiter für zwei Wochen zugesichert. Die erste Woche war alles gut, in der zweiten Woche erscheint er nicht. Die Nette Dame im Büro sagt dann, der ist diese Woche bei einem anderen Kunden eingeplant.
- Auch gerne, wenn die Leiharbeiter nicht wieder kommen, das man Rechnungen mit Stundenzetteln bekommt die a) wir nicht gesehen bzw. Unterschrieben haben und b) wo teilweise die Stunden nicht passen.
Immer wenn jemand nicht wieder auftaucht, man bei seiner Firma nachfragt, die immer ganz erschüttert sind nach dem Motto "oh der ist sehr zuverlässig oder das hat er noch nie gemacht" man nach Ersatz fragt, kommt immer tut uns leid, nichts verfügbar.
Ich meine man bestellt doch nicht aus Jux einen Leiharbeiter. Irgendwo plant man die mit ein. Leiharbeiter werden behandelt wie alle. Soll nicht heißen das sie nur die Drecksarbeit machen oder ausgenommen werden, das ist bei uns nicht so.
Können diese Firmen einen so Verarschen? oder kann man sich im Falle das es wieder passiert, dagegen wehren?