Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:40

Leihgebühr Sägespaltautomat

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Leihgebühr Sägespaltautomat

Beitragvon RumKramer » Mi Dez 20, 2017 7:34

Hallo,

ich habe einen Sägespaltautomat Posch Spaltfix s-360 mit Längsfahrwerk und 2m langen Auflagetisch sowie Kettenförderer.
Normalerweise benutze ich ihn nur selbst bzw. Teile ich Ihn mit einen Kollegen. Jetzt kamen aber Anfragen, ob man sich das Gerät mal leihen könnte?

Wie verrechnet man so einen Sägespaltautomat? Nach Stunden? Stundenzähler ist dran. Oder nach m³? Aber das ist ja vom Holz und dem gewünschten Ergebnis abhängig.
Würdet ihr ihn ohne Personal anbieten? Eigentlich wäre es und lieber, wenn einer von uns dabei ist. Nicht das ich am Schluß eine Haufen verbogenes Metall zurückbekomme.....

Ich hoffe es gibt jemand mit Erfahrung in dieser Thematik. Grüße aus Fanken!
RumKramer
 
Beiträge: 57
Registriert: Mi Okt 26, 2016 15:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leihgebühr Sägespaltautomat

Beitragvon paydr » Mi Dez 20, 2017 8:58

Ich hatte selber schon einige solcher Anfragen für diverse Maschinen bekommen, darunter auch meinen Sägespaltautomaten.

Ich teile deine Meinung, solche Maschinen nicht ohne Bedienpersonal zu verleihen.
Ist zu viel Heckmeck, vorherige Sichtung aller evtl. Schäden, danach nochmal und falls doch was kaputt ist, will's trotzdem keiner gewesen sein etc.

Zum Thema Abrechnen:
Würde ich nur nach Stunden machen, dann kann dir egal sein, was dir da für Holz zur Verarbeitung präsentiert wird!
Schlepper+Sägespalter+Personal ergibt den Stundensatz.
paydr
 
Beiträge: 250
Registriert: Sa Okt 20, 2012 20:55
Wohnort: Heckengäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leihgebühr Sägespaltautomat

Beitragvon bwwid » Mi Dez 20, 2017 13:13

Beim Maschinenring werden Automaten je nach Zubehör und Größe je Betriebsstunden für 35 - 60 Euro vermietet. (ohne AK)

Vielleicht hilft dir das ...

bwwid
bwwid
 
Beiträge: 169
Registriert: Mo Mär 12, 2012 13:02
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leihgebühr Sägespaltautomat

Beitragvon Bremerland » Mi Dez 20, 2017 13:24

Sehe ich genauso wie Ihr. Nachdem ich mit dem Ausleihen von Sachen relativ selten gute Erfahrungen gemacht habe. Kleine Sachen kriegste manchmal überhaupt nicht wieder oder kannst ewig dahinterherlaufen.
Betriebsstundenzähler sollte man an wichtigen Geräten immer dran haben. In der Kalkulation auch Abschreibung für Abnutzung berücksichtigen, Rückstellung für Reparaturen, Betriebsstoffe. Das kostet alles sein Geld. Nackte Maschine verleihen: Wer weiß wie damit umgegangen wird, ist doch nicht meine, mal sehen was die so kann, bis sie stehenbleibt. Und es wird vielleicht noch Holz hineingesteckt, das einem für die eigene Maschine zu dreckig wäre. Lager verrecken ja nicht sofort. Die professionellen Verleiher haben meistens Maschinenbruchversicherungen und rechnen allerhand Verschleiß in ihre Kalkulationen mit ein. Als Schadeningenieur bei der Versicherung sehe ich solche Geräte des öfteren. Mir ist noch ein großer Doppstadt-Holzschredder (Vermietung mit Radlader und Bediener) in Erinnerung, der hat der Fahrer einen Holzklotz hineingefahren, der sich nach dem abrupten Stillstand der großen Welle als Eisenklotz entpuppte. Die Eisenteile waren dann im übertragenen Sinne "Kleinholz". Versicherungssumme ist der Neuwert des Gerätes (man möchte schließlich bei Totalschaden ein neues Gerät kaufen können), die Prämien liegen zwischen 10 und 20 Euro pro Tausend Euro Versicherungssumme (10-20 Promille). Bei besonders beanspruchten Maschinen handelt es sich mehr oder weniger um ein Finanzierungsmodell. Mit einer Einschränkung: Die Versicherung vorhersehbarer Ereignisse ist gesetzlich verboten (Versicherungsvertragsgesetz) - ein kleines bißchen Wette muß also noch dabei sein. Der Betreiber möchte sich mit der Maschinenbruchversicherung vor existenzbedrohenden Ereignissen (z.B. vollständiger Einnahmeverlust) schützen.

Bei meinen Holzvolumina für Eigenbedarf rechnet sich ein Spaltautomat nicht, da reichen Sägebock, ein paar Stihls und der Lumag dreimal - die haben eher Schäden durch Stillstand zu befürchten. Und einen Sägespaltautomaten würde ich nur in Lohnarbeit "herausgeben", da weißt Du wie das Geschirr beansprucht wird.

Schöne Grüße
Michael
Wir können nicht einfach von unseren Naturschutzregeln abweichen, nur weil das ein paar hunderttausend Menschen vor dem Hungertod bewahren könnte.
Bremerland
 
Beiträge: 425
Registriert: Do Jul 16, 2015 12:20
Wohnort: Bremen, Hof in Seebergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leihgebühr Sägespaltautomat

Beitragvon Alibengali der erste » So Dez 24, 2017 11:04

Hallo Rum kramer,
ich sehe das genauso wie die anderen. Meinen Sägespalter würde ich nie ohne Bedienperson verleihen. Ich schaffe mir auch keine Maschine mit anderen zusammen an. Den Preis, den du nehmen musst, solltest du dir schon selber errechnen. Der Preis hängt ja von vielen Faktoren ab. Als Anhaltspunkt kannst du ja mal bei ebay kleinanzeigen unter lohnspalten reinschauen. Da kannst du auch gleich deine Mitbewerber anschauen.
Ich rechne nach Stunden ab. Das hat für mich viele vorteile für beide Seiten. Jeder hat eine Uhr oder Händy, Wer billiges "gerümpel " Holz kauft zahlt halt bei der Verarbeitung drauf. Wer bei der Beschickung oder bei der abfuhr bummelt ist halt selber Schuld.
Wenn du die Maschine alleine bedienst kannst du die Maschine auch auf dich genau einstellen das erhöht auch die Leistung. Ich muss gestehen das ich noch nie mit einem Posch SSA gearbeitet habe. Aber ich denke das auch damit nicht jeder klarkommt.

Frohe Weinachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr !!
Alibengali der erste
 
Beiträge: 28
Registriert: So Dez 24, 2017 10:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leihgebühr Sägespaltautomat

Beitragvon glaaheidnbaua » So Dez 24, 2017 11:15

Grüß dich,

ich denke grundsätzlich muss das jeder für sich selbst entscheiden, ob Solo Verleih ja oder nein! Ich wurde von vielen belächelt und viele haben mir auch davon abgeraten einen SSA solo zu verleihen.
Dezember 2013 kam der erste RCA 400 zu mir auf den Hof, damals produzierte ich noch viel Brennholz zum verkauf. kurze Zeit später wurde der Holzverkauf bis auf ein paar Stammkunden komplett eingestellt aus Arbeits- und Betriebsgründen. Meinen neuwertigen RCA 400 bot ich dann einfach auf gut glück mal zum Soloverleih an.
Mittlerweile hat er etwa 2200 stunden runter und beschädigungen von Benutzern hatte ich bisher lediglich den hinteren deckel (mit nem Stamm dagegengerammt) aber als ich die Maschine zurückerhielt war bereits ein neuer verbaut! 8) Der ein oder andere Kratzer lässt sich klar nicht vermeiden.
Seit 2 jahren hab ich jetzt einen 2. 400er zum Verleih. Beide Maschinen sind recht gut ausgelastet und es läuft weitestgehend Problemlos.
glaaheidnbaua
 
Beiträge: 592
Registriert: Do Jul 26, 2007 22:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leihgebühr Sägespaltautomat

Beitragvon Alibengali der erste » So Dez 24, 2017 13:41

@ glaaheidnbaua
Du hast meinen Respeckt 2200 Stunden ist ja jetzt mal ne Hausnummer in den paar jahren als solo Verleihmaschine. Mich würde einfach mal interessieren wie du genau abrechnest. Als beispiel Tagesmiete Wochenmiete usw. Wenn du dabei schreiben würdest aus welcher Region du kommst würde ich mir den Neukauf eines Sägespalters nocheinmal überlegen. Am meisten würde mich aber interessieren wie du das mit dem Verschleiß Material hälst? Insbesondere Kettenöl und Kette schärfen , Ersatz Schwert (Wartung) . Und als letztes hast du eine Bruchversicherung falls dir mal einer das Abführband mit dem Radlader abfährt?
Alibengali der erste
 
Beiträge: 28
Registriert: So Dez 24, 2017 10:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leihgebühr Sägespaltautomat

Beitragvon glaaheidnbaua » Di Dez 26, 2017 15:56

Grüß dich,
Ich rechne ausschließlich nach betriebstunden (zapfwelle) ab. Grundpreis ist sägespalter mit allen messern +zuführbock, autoanhänger kostet dann extra. Es sind immer 3scharfe ersatzketten und ein schwert im Werkzeugkasten sowie das nötigste weerkzeug und paar schläuche. Übergeben sowie zurück gegeben wird immer mit vollem kettenöltank. Kette schärfen wäre eigentlich meine aufgabe aber meistens kommt er mit frisch geschärften ketten zurück. Bruchversicherung hab ich keine. Hatte wie schon geschrieben noch mit keinem mieter ein Problem. Alles sehr nett und problemloser ablauf. komme aus Oberfranken, Raum Forchheim. Gerne PN!
glaaheidnbaua
 
Beiträge: 592
Registriert: Do Jul 26, 2007 22:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leihgebühr Sägespaltautomat

Beitragvon IHC 633A » So Jan 14, 2018 7:09

Hallo zusammen,

Ist von euch einer in Raum Prüm/Eifel unterwegs bzw. Kann eine spaltkombi leihen?
Gruß
Ihc633a
Gruß
IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leihgebühr Sägespaltautomat

Beitragvon Walter 00 » So Jan 14, 2018 9:24

Hallo,
besitze einen Posch K 540 und komme aus der Nähe von Trier.
Lohnspalten ja, Verleih Nein.
Wenn du Interesse hast, melde dich unter 0172 6740461
Walter 00
 
Beiträge: 23
Registriert: So Nov 08, 2015 20:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leihgebühr Sägespaltautomat

Beitragvon 15er » Mo Jan 15, 2018 8:51

Also bei uns läuft auch einer im Verleih, aber solo geht da garnichts mehr. Der wurde von 7 Bauern über 4 oder 5 Jahre genutzt und richtig damit gearbeitet und in dem einem Winter wo er viel solo unterwegs war wurde er eigentlich zerstört. Wurde dann auch getauscht und kommt jetzt nur noch mit Mann ausser Haus.
Da muss ich echt gratulieren wenn man einen SSA 2000 Stunden solo unterwegs hat und das Ding ist noch nicht auseinander gefallen, da braucht man wirklich gute Ausleiher.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leihgebühr Sägespaltautomat

Beitragvon eifelbrennholz » Fr Jan 19, 2018 19:51

@IHC 633A
mich gibt es immer noch. Und ich bin immer noch zu mieten. Binderberger SSP450D mit Standartmesser 2,4,8Teiler.
Gruß
eifelbrennholz
eifelbrennholz
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leihgebühr Sägespaltautomat

Beitragvon IHC 633A » Mi Jan 24, 2018 21:00

Gefällt haben wir noch nicht da ich erst wissen wollte welche Durchmesser zur Verfügung stehen.
Welche Mengen in fm oder laufende Meter am Stamm schafft ihr pro Stunde, bei optimaler Versorgung bzw. Immer vollen Auflagetisch?
Abtransport erfolgt per Kipper und ehemaligen Miststreuer.
Gruß
IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leihgebühr Sägespaltautomat

Beitragvon Fuchse » Mi Jan 24, 2018 23:15

FM oder laufende Meter sind kein Begriff für Std und Leistung.
Es fallen ca. 3 bis 8 RM Scheitholz/Std.
Du brauchst Stämme von 3 bis 6 Meter Länge, entastet.
Wie gehts nach Kipper und Miststreuer weiter?
Wo, wie und wie schnell kann das Scheitholz verräumt werden?

5 RM 33 er Scheitholz je Std kommt wohin?

Seit 14 Jahren SSA Besitzer.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leihgebühr Sägespaltautomat

Beitragvon fichtenmoped » Do Jan 25, 2018 11:34

Hat zwar nix mit Leihgebühr zu tun, nur mal so.
Ich hab vor Jahren mal meine damals neue Wipppsäge Scheppach WOX 700 einem guten Freund meines Sohnes geliehen.
"Der passt garantiert auf...."
Nach einer Stunde war das Sägeblatt kaputt. Wippe vollgemacht und mit aller Gewalt reingeknallt. Das Sägeblatt hatte einen irreparablen Schlag, bin froh dass die Motorwelle das überstanden hat.
Seither verleihe ich nix mehr. Überhaupt nix mehr.
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki