Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 6:11

Leistung/Kosten Hackschnitzelgewinnung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Leistung/Kosten Hackschnitzelgewinnung

Beitragvon bauer-horst » Di Jun 30, 2015 23:06

Hallo
Ich würde gerne mal sehen was ihr so für Leistungen bei der Hackschnitzelgewinnung habt. Es kann ja mal jeder so angeben mit was er häckselt, mit was er abfährt und wieviel das ganze kostet, bzw was für ne Leistung man hat. Ich fang mal an.

Gehäckselt wurde mit:
Fendt 936 und Jenz Häcksler HEM 583 (Hackgut G35) (Lohnunternehmen)

Abfuhr:
Case 185 und 30m³ Tridem (Lohnunternehmen)
JD 6410 und Reisch 8to Kipper

Hackschnitzel ins Lagerbefördern:
JD 2650 und Frontlader

Entfernung vom Holzlagerplatz zum Hackgutlager 650m

Dauer 3 Std Leistung 210 m³ Hackgut G35 also ca 70m³ in der Stunde. Der Preis für den Lohner folgt wenn die Rechnung da ist :( Der Rest sind eigene Maschinen.

Mal schauen was so rauskommt
Gruß vom Bauer Horst
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistung/Kosten Hackschnitzelgewinnung

Beitragvon bauer-horst » Mi Jul 01, 2015 7:52

Nicht unbedingt. Wenn Jemand in der Rückegasse häckselt hat er halt deutlich weniger Leistung/h . Genauso wen mit nem kleineren Hacker oder mit höherer Eigenmechaniesierung gearbeitet wird. Was dan aber wiederzur Senkung der kosten führt. Fände es halt mal interesant wer wie was mit welcher Leistung zu welchem Preis macht. Ein exater Vergleich ist natürlich nur mit einer Vollkostenberechnung möglich. Aber das kann sich dann jeder selber überlegen.
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistung/Kosten Hackschnitzelgewinnung

Beitragvon bauer-horst » Mi Jul 01, 2015 21:43

Also die mir bekannten Lohnunternehmer besitzen alle Hänger und Schlepper mit denen sie den Abtransport organiesieren können. Letzt endlich gibt es hier ja verschidenste Möglichkeiten alles fremdvergeben, teils teils oder alles selbst machen. Mit dem Großhacker oder mit nem Kleineren und mit dem eigenen RW bestücken oder unter Umständen von Hand. Ich denke hier gibt es ja zig Varianten. Das war der Hintergrund meiner Frage um zu sehen was so alles von den Forianern gemacht wird.

Die 6m hohe Halle habe ich auch nicht. Die 30m³ (aber auch die 9m³) hab ich mir auf den Hof kippen lassen und dan in die Scheune geschoben. Darum ja der JD 2650 mit Frontlader.
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistung/Kosten Hackschnitzelgewinnung

Beitragvon helfert » Do Jul 02, 2015 6:01

Ich lasse zurzeit in meinen Bunker direkt hacken. Das Stammholz dazu liegt direkt vorm Bunker. In etwa 15 bis 20 Minuten ist der voll (ca. 60m3).

Ich würde auch gerne mehr hacken lassen aber zurzeit habe ich noch kein weiteres Lager.

Gehackt wird meist mit einem Silvator.
helfert
 
Beiträge: 358
Registriert: So Aug 14, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistung/Kosten Hackschnitzelgewinnung

Beitragvon Guetzli » Do Jul 02, 2015 11:31

holz-metall-artinger hat geschrieben:Das Holz wird am Lagerplatz oder im Wald sortiert
Stammholz, Schleifholz, alles was mit Kluppe messbar ist wird verkauft

Der Rest kommt mit LKW oder Rückewagen zum Bunker und mit Blech abgedeckt

Kostenrechnung für etwa 70 rm Hackgut
3 Tage Arbeit mit RW um das Zeug einzusammeln 1500 €
Blechdach 5000 €, Abschreibung 30 Jahre, kosten/ Jahr 166 €
Hacker 150 €
Gesamtkosten/ Jahr 1816 €, was eher zu günstig gerechnet ist.
mfg.


So lohnt sich das aber kaum
Guetzli
 
Beiträge: 477
Registriert: So Nov 09, 2014 13:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistung/Kosten Hackschnitzelgewinnung

Beitragvon Guetzli » Do Jul 02, 2015 11:58

weis ich auch nicht so genau
Guetzli
 
Beiträge: 477
Registriert: So Nov 09, 2014 13:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistung/Kosten Hackschnitzelgewinnung

Beitragvon Ugruza » Do Jul 02, 2015 13:26

Ich hacke auch direkt in den Bunker. Ich kann von meinen Waldparzellen auch alles mit der Seilwinde bis direkt vor den Bunker bringen, dort wird dann mit dem FL gepoltert und einmal im Jahr kommt der Großhacker (ich glaub Biber 80). In einer guten Stunde (je nach Stärke und Qualität des Ausgangsmaterials) ist der Spuk vorbei, dann ist mein Jahresbedarf von 70-100 m3 im Bunker. Dieses Jahr sind aber zu beheizende Flächen dazu gekommen, dh werde ich den Bunker wohl komplett füllen (ca 140 m3). Durch den Hacker geht bei mir alles nicht (oder schlecht) verkäufliche Material, überwiegend Fichte.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistung/Kosten Hackschnitzelgewinnung

Beitragvon bauer-horst » Do Jul 02, 2015 15:32

Wie ist es bei euch mit der Staubentwicklung wenn ihr dierekt in den Bunker hackt? Mir hat man davon abgeraten da sonst alles verstauben würde! Was zahlt ihr für den Hacker?
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistung/Kosten Hackschnitzelgewinnung

Beitragvon helfert » Do Jul 02, 2015 16:26

Staub hält sich meist in Grenzen. Ich zahl 10€ pro fm. Anfahrt ist inklusive. Ich denke das ist für so eine Kleinmenge ok.

Ich liebäugel aber mit einem Bunkerbefüller mit Annahmetrog und Schnecken. Die sind aber leider einfach viel zu teuer. :(
helfert
 
Beiträge: 358
Registriert: So Aug 14, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistung/Kosten Hackschnitzelgewinnung

Beitragvon bootstaucher1 » Fr Jul 03, 2015 13:09

Habe nur das erste mal direkt trockenes Holz in der Bunker hacken lassen, war eine „riesige“ Staubwolke, mach ich sicherlich nicht wieder. :oops:
Seitdem lass ich immer in einen Vorratsbunker hacken, welche ich belüfte um noch nach zu trocknen, funktioniert super. :wink:

Kosten entstehen bei mir für Hacken die Stunde 100,-€ + Obolus, wobei eine Stundenleistung von ca. 60 -70m³ rauskommen.
Somit ist nach ca. 2 Stunden Schluss mit Staub und Lärm. :?

Holzplatz zum Hacken wird mit Rückewagen bestückt, momentan lass ich dies noch von einem Lohnunternehmen machen.
Da fallen je Jahr nach Entfernung ca. 600 -800€ an.

Was zum Schuss noch anfällt sind Transportkosten aus dem Vorratsbunker in den Hackschnitzelbunker der Heizung, dies mach ich mit Staplerschaufel 1m³, muss halt paarmal öfter fahren, je Stunde schaff ich bedingt durch das Kastenförderband ca. 15m³.

Die Steilförderer sind mir einfach zu teuer :?

Gruß der Bootstaucher
Benutzeravatar
bootstaucher1
 
Beiträge: 217
Registriert: Mi Mär 02, 2011 9:45
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistung/Kosten Hackschnitzelgewinnung

Beitragvon Falke » Fr Jul 03, 2015 14:19

@TE
Ich helfe nur ab und zu bei der Abfahrt von Hackschnitzeln - von den zu zahlenden Preisen für das Hacken weiß ich, wie du, nichts genaues.
Details in den Texten zu den Bildern (jeweils am Seitenende):
bilder-forstarbeiten-t9805-16515.html
bilder-forstarbeiten-t9805-21255.html

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25727
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki