Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:12

Leistung Mähkombi

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Leistung Mähkombi

Beitragvon Hans Söllner » Do Mär 05, 2020 21:15

Ich weis eben schon was der bringt, weil den vor über 15-Jahren der SDF Händler eingestellt hat und er dann vor die Zapfwellenbremse kam. Mit mehr Leistung wäre die Kupplung mit fast 8500h nicht noch die erste und das Getriebe würde das auch nicht aushalten.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8413
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistung Mähkombi

Beitragvon Alla gut » Do Mär 05, 2020 21:17

Telefonzelle auf Räder =MB Trac .........
der Witz ist doch echt gut , oder ?
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistung Mähkombi

Beitragvon Wolvie » Do Mär 05, 2020 21:52

Alla gut hat geschrieben:Telefonzelle auf Räder =MB Trac .........
der Witz ist doch echt gut , oder ?

Wenn ich nächte Woche Zeit hab, lach ich drüber... :roll:

Der Vorbesitzer von meinem 395er GT hat mit 6,2m (3m-Trommel Front, 3,2m-Scheibe Heck) in der Eifel gemäht und das nicht mit den langsamen Gängen.
Wären also schwache 20PS pro Meter AB plus Geländezuschlag...
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 692
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistung Mähkombi

Beitragvon Badener » Fr Mär 06, 2020 8:42

deutz450 hat geschrieben: Nö, aber 2,65m vorne und 3m hinten mit 82PS, im Hang ja, aber natürlich nicht mit 15km/h. Bergauf muss man schonmal runter bis auf M1, also knapp 5km/h, in der Ebene 8-10km/h, vlt. mal 12km/h, schneller fahr ich auf unseren Wiesen so oder so nicht.
Ich kann verstehen dass du frustriert bist weil dein 100er Johnny schon mit dem 2,40m Heckmähwerk Probleme hat, aber lass das nicht an anderen aus.


Hallo,

also von Frustration kann keine Rede sein. und Probleme hat der Johny auch nicht.... Ich sagte nur, es gibt Situationen wo man auch 100PS mit einem 2,4m Mähwerk an die Grenzen bringt.
Wenn Du mal etwas quer liest hier - auch in anderen Foren - stellst Du fest, dass Menschen die ca. 20 PS pro Meter AB haben sagen, es geht ganz gut, die mit 15PS/ AB sagen naja.. im starken Bestand und Heugras muss ich langsam machen.

Auch ist Hang für jeden was andres, für den Einen ist ein Hang wenn der Traktor anfängt zu Rollen wenn die Handbremse nicht angezogen ist, für den Anderen ist ein Hang so was, was man nie mit Frontlader befahren würde und der Traktor ohne Mähwerk nahe dem Umfallen ist. Kennst du das Gefühl, wenn beim Mähen die Vorderräder trotz gegenlenken hangwärts abrutschen?

Ich will vor allem nicht schalten müssen beim mähen und dennoch gleichbleibende Motordrehzahlen haben.... Deshalb die vergleichsweise hohe Leistung.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistung Mähkombi

Beitragvon SPECIFIER » Fr Mär 06, 2020 12:27

Hallo,
erstmal Danke für die Antworten, bei uns ist alles flaches Land..kein Hang o. ähnliches.
Sind sich ja alle im Prinzip einig, das es funktionieren müsste.
Dann kann ich ja nach einem geeignetem Frontmähwerk ausschauh halten.

MfG
SPECIFIER
 
Beiträge: 240
Registriert: Mi Mär 21, 2007 20:15
Wohnort: zu Haus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistung Mähkombi

Beitragvon Birlbauer » Fr Mär 06, 2020 14:13

Mit welcher Drehzahl wird Dein Heckmähwerk betrieben? War da beim MB Trac nicht die Besonderheit, dass FZ und Heckzapfwelle immer die gleiche Drehzahl haben?
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistung Mähkombi

Beitragvon böser wolf » Fr Mär 06, 2020 15:20

Birlbauer hat geschrieben:Mit welcher Drehzahl wird Dein Heckmähwerk betrieben? War da beim MB Trac nicht die Besonderheit, dass FZ und Heckzapfwelle immer die gleiche Drehzahl haben?


Genau so ist es!

Ich wollte mein 3m gezogenes mähwerk auch durch ein gebrauchtes frontmähwerk erweitern, aber so wirklich überzeugt bin ich davon nicht denn somit ist mein Alter 1500er track eine schlüsselmaschine weil mein gezogeses mit 540ger zapfwelle läuft .
Ich spiele inzwischen eher mit dem Gedanken ein breites gezogenens zu kaufen , so ein Kuhn anlterna oder krone 500amt
Reichen dafür 130 PS mit aufbereiter auf heuwiesen , Denn ich möchte so eine Maschine mit jedem anderen anderen Schlepper auf dem Hof ziehen können?!
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistung Mähkombi

Beitragvon Lonar » Fr Mär 06, 2020 20:11

Das mit den Zapfwellengeschwindikeiten kriegt man meist wohl hin zb beim Claas Corto muss man nur die Riemenscheiben vom Antrieb tauschen, dann steht das entweder auf 1000er oder 540er.
Das mit dem gezogenen Mäher kannst du dir hier selbst angucken:
https://youtu.be/y0iLs1UqAP0
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistung Mähkombi

Beitragvon böser wolf » Sa Mär 07, 2020 1:14

Lonar hat geschrieben:Das mit dem gezogenen Mäher kannst du dir hier selbst angucken:
https://youtu.be/y0iLs1UqAP0


:shock: :shock:
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistung Mähkombi

Beitragvon S975 » Sa Mär 07, 2020 8:32

Fahre mit einem Fendt 209 Vario ein Pöttinger Alfa Motion Master Ab 310m und ein Krone R280. Geschwindigkeit Wiesen ca 14-15 km/h Feldfutter auch mal über 20 km/h
S975
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Feb 21, 2018 11:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistung Mähkombi

Beitragvon SPECIFIER » Mo Mär 09, 2020 15:01

Das Heckmähwerk wird mit 540 Umin betrieben.
Die Zapfwellengeschwindigkeit kann ich nur für beide Wellen wählen...
Gibts keine Frontmähwerke für 540 Umin?

MfG
SPECIFIER
 
Beiträge: 240
Registriert: Mi Mär 21, 2007 20:15
Wohnort: zu Haus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistung Mähkombi

Beitragvon 038Magnum » Mo Mär 09, 2020 16:19

SPECIFIER hat geschrieben:Gibts keine Frontmähwerke für 540 Umin?

MfG


Gibt's schon. Gebraucht aber sehr schwer zu finden, weil Standard bei Frontmähwerken die 1000u/min sind.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2978
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistung Mähkombi

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Mär 09, 2020 16:33

Bei den meisten mit Keilriemenantrieb kann man durch vertauschen der Keilriemenscheiben die Eingangsdrehzahl von 1000 auf 540U/min ändern
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8236
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Braveheart, fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki