Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:12

Leistung Mähkombi

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Leistung Mähkombi

Beitragvon SPECIFIER » Do Mär 05, 2020 10:47

Hallo
Ich habe einen MB Trac 800 , ca.72PS und ein Trommelmähwerk fürs Heck mit 165 cm Arbeitsbreite.
Könnte ich zusätzlich ein Frontmähwerk mit ca. 2,3m Arbeitsbreite betreiben, schafft der Trac das?

MfG
SPECIFIER
 
Beiträge: 240
Registriert: Mi Mär 21, 2007 20:15
Wohnort: zu Haus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistung Mähkombi

Beitragvon SPECIFIER » Do Mär 05, 2020 10:52

Ups..falsches Forum

bitte nach Landtechnik verschieben...
Mfg
SPECIFIER
 
Beiträge: 240
Registriert: Mi Mär 21, 2007 20:15
Wohnort: zu Haus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistung Mähkombi

Beitragvon Badener » Do Mär 05, 2020 13:03

Hmmm…. 395cm Arbeitsbreite... 4m knapp. Ich hab mal so als Faustformel gehört, dass man pro Meter Arbeitsbreite 20PS im Flachland und 25PS am Hang sowie 30PS bzw. 35PS mit Aufbereiter pro Meter Arbeitsbreite haben sollte. Das wären dann in deinem Fall 80PS Zapfwellenleistung. Da bist drunter. Wahrscheinlich wird er es dennoch ziehen aber halt zum einen langsam und merken wirst das sehr wohl :)

Wahrscheinlich kommen aber jetzt wieder die, die behaupten sie fahren mit 60 PS 3m Heck und 2,5m Front bei 15 km/h am Hang..... Naja warten wirs ab

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistung Mähkombi

Beitragvon egnaz » Do Mär 05, 2020 13:50

In meinem Lehrbetrieb sind wir mit dem 60ps Intrac mit 2,1m in der Front und 1,35 im Heck gefahren. Da war der Motor im Flachland gut ausgelastet.
Mit Scheibenmäher geht es etwas leichter.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistung Mähkombi

Beitragvon Englberger » Do Mär 05, 2020 14:27

Hallo,
bin lange mit meinem Deutz 8006 mit KM 24 hinten und Fella 3Trommelmähwerk (glaub hatte 2,3 m) vorne gefahren. Auf der schwäbischen Alb. Dann hab ich hinten ein KM 225 von Fella mit Aufbereiter drangemacht, da ist er dann heiss geworden und beim vorletzten Zylinder die Dichtung verschmort.
mfG christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistung Mähkombi

Beitragvon Isarland » Do Mär 05, 2020 14:48

Ich fahre mit 100PS eine 6,4m Kombi. Bei Gras/Kleegras zum silieren habe ich null Probleme.
Jedoch zum heuen mähe ich nur bei Tau. Ist das Gras trocken, heißt es langsam, sonst wird er heiß.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistung Mähkombi

Beitragvon Stoapfälzer » Do Mär 05, 2020 17:15

SPECIFIER hat geschrieben:Hallo
Ich habe einen MB Trac 800 , ca.72PS und ein Trommelmähwerk fürs Heck mit 165 cm Arbeitsbreite.
Könnte ich zusätzlich ein Frontmähwerk mit ca. 2,3m Arbeitsbreite betreiben, schafft der Trac das?

MfG


Das sollte gehen, schaffst zwar keine Rekorde damit aber es geht.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8236
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistung Mähkombi

Beitragvon Alla gut » Do Mär 05, 2020 18:11

SPECIFIER hat geschrieben:Hallo
Ich habe einen MB Trac 800 , ca.72PS und ein Trommelmähwerk fürs Heck mit 165 cm Arbeitsbreite.
Könnte ich zusätzlich ein Frontmähwerk mit ca. 2,3m Arbeitsbreite betreiben, schafft der Trac das?

MfG


Schafft der schon aber Du wirst die kleinen Gänge brauchen .
Ich schätze je nach Futter bist Du nur noch 6 bis 8 Km /h schnell .

Meine Erfahrungen :
Früher mit 72 PS Dreizylinderturbo , mit 1,85m hinten ,mit 750er Zapfwelle, bis zu 20 km/h schnell ohne den Schlepper zu fordern in der Ebene .
Heute mit Vierzylinderturbo mit 95PS , vorne 3m hinten 2,8 m ,mehr wie 11 bis 12 km /h geht nicht ,das in der Ebene .Oft ist mit 10km/h Schluß .
Das reicht aber auch für meine paar Hektar .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistung Mähkombi

Beitragvon deutz450 » Do Mär 05, 2020 19:45

Badener hat geschrieben:Hmmm…. 395cm Arbeitsbreite... 4m knapp. Ich hab mal so als Faustformel gehört, dass man pro Meter Arbeitsbreite 20PS im Flachland und 25PS am Hang sowie 30PS bzw. 35PS mit Aufbereiter pro Meter Arbeitsbreite haben sollte. Das wären dann in deinem Fall 80PS Zapfwellenleistung. Da bist drunter. Wahrscheinlich wird er es dennoch ziehen aber halt zum einen langsam und merken wirst das sehr wohl :)

Wahrscheinlich kommen aber jetzt wieder die, die behaupten sie fahren mit 60 PS 3m Heck und 2,5m Front bei 15 km/h am Hang..... Naja warten wirs ab

Grüße


Nö, aber 2,65m vorne und 3m hinten mit 82PS, im Hang ja, aber natürlich nicht mit 15km/h. Bergauf muss man schonmal runter bis auf M1, also knapp 5km/h, in der Ebene 8-10km/h, vlt. mal 12km/h, schneller fahr ich auf unseren Wiesen so oder so nicht.
Ich kann verstehen dass du frustriert bist weil dein 100er Johnny schon mit dem 2,40m Heckmähwerk Probleme hat, aber lass das nicht an anderen aus.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistung Mähkombi

Beitragvon 038Magnum » Do Mär 05, 2020 20:03

Servus,

Mit dem 1,65er Mähwerk spielt der Mercedes ja. Wenn das 2,30m Frontmähwerk nicht eines von den Schwergängigen ist, sollte das eigentlich klappen.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2978
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistung Mähkombi

Beitragvon Cowboy74 » Do Mär 05, 2020 20:10

Also wir hatten damals am 309er Fendt mit 86 Ps und am 509er mit 95 PS 2,65 in der Front und 2,60 im Heck. Im Silo kein Problem, aber im überständigen Heugras nicht lustig.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistung Mähkombi

Beitragvon Alla gut » Do Mär 05, 2020 20:28

Cowboy74 hat geschrieben:Also wir hatten damals am 309er Fendt mit 86 Ps und am 509er mit 95 PS 2,65 in der Front und 2,60 im Heck. Im Silo kein Problem, aber im überständigen Heugras nicht lustig.


Ist doch lustig und entspannend ,mit 4km/h fahren und die Landschaft genießen .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistung Mähkombi

Beitragvon Bonifaz » Do Mär 05, 2020 20:44

Wir fuhren früher mit einem Deutz 7807 C (75 Ps) in der Front ein KM 25 mit 2,10 m und im Heck ein Krone Scheibenmähwerk mit 2,40 m. Später tauschten wir das Front-Trommelmähwerk gegen ein Krone 283 Scheibenmähwerk. Da war der Schlepper am Limit. Nach knapp 2 Jahren wurde der 75er von einem AT 100 abgelöst. Da wäre ein 240er Front zu schmal gewesen.
Übrigens der 7807 hat es überlebt, hängt heute mit seinen 36 Jahren und knapp 15.000 Stunden vor dem Mischwagen und macht tagtäglich seine Arbeit.
Bonifaz
 
Beiträge: 922
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistung Mähkombi

Beitragvon Hans Söllner » Do Mär 05, 2020 20:49

DX 3.60 auf gut 75PS offen mit 2,30m Front + 1,85m Heck, beides Trommelmäher. Da muss ich schon fragen wo ist da das Problem? Von 6-8km/h dahinkriechen kann da keine Rede sein. Das 1,85er Mähwerk alleine bringt den Schlepper nicht an seine Grenze. Die Grenze waren da immer die Bodenwellen :wink:
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8413
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistung Mähkombi

Beitragvon Alla gut » Do Mär 05, 2020 21:09

Hans Söllner hat geschrieben:DX 3.60 auf gut 75PS offen mit 2,30m Front + 1,85m Heck, beides Trommelmäher. Da muss ich schon fragen wo ist da das Problem? Von 6-8km/h dahinkriechen kann da keine Rede sein. Das 1,85er Mähwerk alleine bringt den Schlepper nicht an seine Grenze. Die Grenze waren da immer die Bodenwellen :wink:

Dein Deutz Schlepper hat aber einen besseren Wirkungsgrad im Antriebsstrang ,besser wie eine alte Telefonzelle (MB-Trac ).
Dein Deutz ist gedreht ,wer weiß da schon so genau was der wirklich bringt , das können auch 90 PS sein .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Braveheart, fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki