Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 8:42

Leistung

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Leistung

Beitragvon Heinrich » Di Nov 14, 2006 22:12

Hallo, habe da ein Kuh, 2 Kalb, mit 20l trockengestellt.
40 Tage trocken, 6 Tage zu früh gekalbt. Giebt grade mal 10 l am Tag.
Labmagen ist da wo er hingehört, Pansen arbeitet einwandfrei, entwurmt und Magnet eingeworfen. 8 Tage vor der geburt 10 ml ADE gespritzt
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MatthiasG » Di Nov 14, 2006 22:14

Wenn sie gesund ist einfach abwarten würd ich sagen.
MatthiasG
 
Beiträge: 503
Registriert: Mo Jan 31, 2005 13:20
Wohnort: Rhede
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Di Nov 14, 2006 22:36

wie heißt die Kuh und wann hat sie gekalbt.
Frißt sie und sieht sie fit aus? Hat sie Fieber?
Wie ist sie auf die Laktation vorbereitet worden und was hat sie in der Trockenstehzeit bekommen?
War die Kalbung schwer oder leicht. (Alleine Kalben muß nicht unbedingt heißen das es leicht gegangen ist.)
Welche Rasse ist es und wie ist sie bei der ersten Laktation eingestiegen.


Viele Fragen

Aber was ich damit sagen will: Wie soll dir jemand eine befriedigende Antwort geben?
Solange sie frißt und fit ausschaut würde ich abwarten.
Ich vermute das du HF hast da du sofort nach dem Labmagen guckst?

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Mi Nov 15, 2006 12:51

Nick hat geschrieben:wie heißt die Kuh......


:lol:


Ich würd einfach mal abwarten.
Zuletzt geändert von Geronimo am Mi Nov 15, 2006 18:39, insgesamt 2-mal geändert.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon borussia » Mi Nov 15, 2006 17:40

Vielleicht hat die Ketose. War die denn zum Kalbezeitpunkt zu fett? Kann mir das eigentlich nicht vorstellen, wenn die beim Trockenstellen noch 20 Liter gegeben hat. Ich würde der als kleinen Muntermacher mal was Catosal spritzen. Kann man eigentlich nichts mit verkehrt machen.
Liebe Deinen Nachbarn,
reiß aber den Zaun nicht ein.
borussia
 
Beiträge: 102
Registriert: Sa Jul 29, 2006 14:39
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Nick

Beitragvon Heinrich » Mi Nov 15, 2006 20:10

Dir Kuh heißt Rita.
Wärend der Trockenstehtzeit hat sie eigentlich die Kuhration mit Stroh verlängert bekommen.
Ration besteht aus Maissilage,Grassilage,Biertreber,Mineralfiutter.
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Mi Nov 15, 2006 22:33

Was macht Rita?
Könnte auch ein leichter Calciummangel sein.
Sind die Ohren warm?
Steht sie sicher auf und legt sie sich auch relativ schnell hin?
Ist der Gang schwankend?

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Do Nov 16, 2006 10:19

Hallo,
ääähm, und kann auch mal jemand ans Euter fassen? Vorzugsweise nach dem Melken, so das man merkt, ob sie evtl die Milch nur verhält oder ob sie wirklich keine bildet? Wenn das eine Superkuh ist (das denke ich jetzt mal so, aufgrund Deines ja eher hohen Stalldurchschnittes) , und wenn es von Deinem Stall her paßt, würde ich sie evtl auch mal einmal zwischendurch melken (oder wenigstens tätscheln), das über den häufigeren Reiz der ganze Hormonkreislauf schneller in Gang kommt. Wenn sie zu früh gekalbt hat, ist der vielleicht "noch nicht ganz wach". Für sowas waren ja die Anbindeställe wirklich ein Vorteil ...
Grüße
Brigitta
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Brigitta

Beitragvon Heinrich » Do Nov 16, 2006 11:35

Hallo, habe ich alles schon gemacht. Das Euter ist nach dem melken relativ weich. Also ich glaube nicht das sie die Milch festhält. Habe auch schon mal versuchsweise 6 CM3 Oxytocin etwa 10 min vor dem melken gespritzt. Hat auch nichts gebracht. Haben ihr auch schon mal lactovtsan (ich hofffe habe das jetz richtig geschrieben) Ist ein homöopatische Mittel so auch die milchproduktion anregen, unsere Tierärztin hält da viel von.
Hatte auch nicht den Erfolg.
Die Kuh giebt im Moment so 18 l könnt also etwas besser werden
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MatthiasG » Do Nov 16, 2006 12:11

Wäre je generell gut wenn man einen etwas langsamrem Start in die Laktation künstlich herbeiführen könnte damit sich der Stoffwechsel der Hochleistungstiere nicht so extrem schnell umstellen muss...
MatthiasG
 
Beiträge: 503
Registriert: Mo Jan 31, 2005 13:20
Wohnort: Rhede
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Do Nov 16, 2006 12:13

Tja .... dann würde ich auch abwarten. Liebevolle Behandlung mehrmals täglich ;-) - aber machst Du sicher auch schon. Vielleicht braucht sie bloß die Zeit bis zum "echten" Abkalbetermin, um in Schwung zu kommen, wer weiß, warum sie sich das so früh überlegt hat..
Vermelde doch mal, wie es weitergeht
Grüße
Brigitta
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kiema79 » Do Nov 16, 2006 20:11

Solchen Tieren gebe ich immer Propylenglycol. 1-2 mal täglich 0,25 -0,4 l via Flasche. Hilft wahre Wunder !
Benutzeravatar
Kiema79
 
Beiträge: 386
Registriert: Mo Aug 14, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon borussia » Sa Nov 18, 2006 11:22

@ Kiema, gibst Du deinen Kühen das immer pur, so einfach einschütten? Ich wollte das auch mal ausprobieren, hab gedacht man kann denen das nur unter`s Futter mischen. Was ist den mit Kühen die nicht so gut fressen, das heißt, die wahrscheinlich den Pansen nicht so voll haben, könnte ich denen das auch so geben?
Gruß Borussia
Liebe Deinen Nachbarn,
reiß aber den Zaun nicht ein.
borussia
 
Beiträge: 102
Registriert: Sa Jul 29, 2006 14:39
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Propylenglycol

Beitragvon Heinrich » Sa Nov 18, 2006 19:41

Also ich halte von Propylenglycol nicht besonders viel. Ich denke das kann nur eine Massnahme im Krisenfall sein. Haben das Zeüg auch schon mal ins Kraftfutter einmischen lassen. Hat auch nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Viel besser funktioniert es wenn die Trockenstehenden Kühe auch schon Perfekt gefüttert werden. Das beedeutet die selbe Ration wie die mlkenden Kühe nur mit Stroh verlängert. das sollte gemacht werden damit die Kühe nicht zum Geburtsstres auch noch Stres wegen einer Futterumstellung bekommen. Ausserdem dauerte es bis zu 4 Wochen bis sich die Pansenbakterien an das neue Futter gewöhnt haben. Sinn macht es auch das Ausgleichsfutter über den Mischwagen, wenn vorhanden, zufüttern. Wenn eien Kuh aus irgendeinem Grund mal keine Lust hat zur Futterstation zu gehen frisst sie auf jeden Fall das Ausgleichsfutter.
Wir füttern immer erst die melkenden Kühe und schmeissen dann ein paar Bunde Gerstenstoh in den Mischwagen und lassen es gründlich vermischen und tun noch ein bisschen Propionsäure ,aber ganz vorsichtig,
dann kann man auch ruhig mal für 2-3 Tage im vorraus füttern.
Muss man aber echt ausprobieren.
Ich bin der Meinung weder Propylenglycol noch Harnstoff haben etwas in der Ration zusuchen.
Lieber von jedem Futtermittel eine Analyse und dann rechnen lassen, und auch dannach fütteren. Mit Waage und von Zeit zu Zeit auch mal reste zurückwiegen. Bringt mehr wie alle Zusatzstoffe.
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kiema79 » Sa Nov 18, 2006 21:06

na, da kann man sagen was man will. Propylenglycol unters Futter oder ins Getränk mischen um einzeltiere damit zu füttern kann man vergessen. Propylenglycol schmeckt den Tieren nicht besonders. Die Eingabe mit der Flasche ist kein Problem, es reizt auch die Schleimhäute nicht.

Ich schwöre auf das Zeug, und besonders für Kühe, die es nach dem Kalben ein bisschen schwer haben, bzw. nicht so richtig in Milch kommen wollen. Es reicht manchmal schon ein mal am Tag 0,4 l einzugeben. Besser ist noch, 2 mal am Tag 1/4 Liter.
Benutzeravatar
Kiema79
 
Beiträge: 386
Registriert: Mo Aug 14, 2006 19:11
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot], ka256

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki