Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:58

Leistungsvergleich .325 gegen 3/8

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsvergleich .325 gegen 3/8

Beitragvon petrovic » Fr Dez 11, 2009 16:09

Hallo,

Ich hatte bei meiner 357XP erst die 0.325 bin dann aber auf die 3/8 gegangen da sich immer die Späne zwischen Kette und Schien gemacht haben obwohl die Kettenspannung gepasst hat. Auf deutsch die Säge wusste nicht wohin mit den Spänen.

Bei der 372XPG hab ich eh die 3/8 Teilung und bin da auch voll zufrieden.

Gruß, petrovic
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsvergleich .325 gegen 3/8

Beitragvon 210ponys » So Feb 19, 2017 17:46

welche Teilung würdet ihr für ne Husqvarna 560 xpg wählen? Aber bitte nur Beiträge von Leuten wo ein plan von der Sache haben.
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsvergleich .325 gegen 3/8

Beitragvon Falke » So Feb 19, 2017 18:05

Ich weiß nicht, ob ich befähigt bin, dir zu antworten ...

aber stell' dir vor, Husqvarna hat dem geneigten Anwender die Qual der Wahl abgenommen und bietet die H 560 XP in 0.325"
und die ansonsten fast identische H 562 XP in 3/8" an!

Man kann sich natürlich auch die H 560 XP kaufen, um nachträglich alles nötige nachzukaufen, und sie auf 3/8" umrüsten ... :|


Das ist ungefähr so sinnvoll, wie ein Fichtenbrett mit dunkler Lasur auf "Eiche" zu trimmen. Es bleibt ein Brett.

P.S.: Ich bin Österreicher. In Deutschland werden H 560 bzw. H 562 eventuell in anderen Konfigurationen angeboten. Das kannst du aber leicht selbst herausfinden ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsvergleich .325 gegen 3/8

Beitragvon 210ponys » So Feb 19, 2017 18:11

die H 560 xpg werden in 325 angeboten aber auch in 3/8" ...

aber was ist die bessere Lösung?
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsvergleich .325 gegen 3/8

Beitragvon Waldgoischt » So Feb 19, 2017 18:15

Ich arbeite nur noch mit 3/8, erstens weil ich nur eine Feilengröße brauche und zweitens wegen der geringfügig höheren Schnittleistung.

Meine 560er hab ich alle mit 3/8 beim Händler gekauft.
Läuft astrein
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsvergleich .325 gegen 3/8

Beitragvon hälle » So Feb 19, 2017 18:39

@pony: ich staune was für probleme dich beschäftigen...
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsvergleich .325 gegen 3/8

Beitragvon glaaheidnbaua » So Feb 19, 2017 18:43

ich habe alles auf 325... habe mich deswegen auch zur 560 und nicht zur 562 entschieden. hatten zuerst alles auf 3/8. Ich bin der Meinung dass die 325er deutlich ruhigeren schnitt hat. ich kann sie deutlich aggressiver feilen und trotzdem noch vernünftige Stechschnitte ausführen.
Mit meiner 560 und 45cm hab ich bisher alles bei mir und im Lohn klein bekommen... :wink:
glaaheidnbaua
 
Beiträge: 592
Registriert: Do Jul 26, 2007 22:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsvergleich .325 gegen 3/8

Beitragvon 210ponys » So Feb 19, 2017 19:22

Waldgoischt hat geschrieben:Ich arbeite nur noch mit 3/8, erstens weil ich nur eine Feilengröße brauche und zweitens wegen der geringfügig höheren Schnittleistung.

Meine 560er hab ich alle mit 3/8 beim Händler gekauft.
Läuft astrein


bist du mehr in Nadelholz oder mehr Hartholz unterwegs?
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsvergleich .325 gegen 3/8

Beitragvon Waldgoischt » So Feb 19, 2017 21:09

primär im Fichtenholz fällen und asten
mittelstarkes Eschenholz Fällen und asten/sortieren
Starkes Buchen und Eschenholz Asten und sortieren

Verhältniss Nadelholz zu Laub(Hart)holz: 60:40
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsvergleich .325 gegen 3/8

Beitragvon 210ponys » So Feb 19, 2017 21:42

das ist dann sehr ähnlich wie bei mir. Denke werde 3/8" Teilung nehmen.
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsvergleich .325 gegen 3/8

Beitragvon 108fendt » Mo Feb 20, 2017 6:46

210ponys hat geschrieben: Denke werde 3/8" Teilung nehmen.


Denk aber bitte daran, das du dann eine größere Rundfeile brauchst !
Sind dann wieder Mehrkosten und mehr Kraftaufwand, beim Ketten schärfen ! :mrgreen:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsvergleich .325 gegen 3/8

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Feb 20, 2017 7:55

Hallo!
Hab auf allen meinen Sägen bisher 3/8" x 1,5 verwendet,PS-klassen 3,3-4,3 und das seit 1990,jetzt hab ich eine Husquarna 345 mit 3,0 PS zum neuaufrüs- ten bekommen mit der Empfehlung 0,325" da hab ich meine Probleme vom System-Wechsel her,weil 0,3 PS den Braten nicht fett machen.Auf eure guten
Ratschläge hin mit dem ruhigeren Lauf werd ich bei dieser Säge hin das 0,325" System beibehalten.

mfg steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsvergleich .325 gegen 3/8

Beitragvon westfale2030 » Mo Feb 20, 2017 9:25

@210 ponys

.....,die einen Plan von der Sache haben.

Etwas Grammatik muß sein.
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Leistungsvergleich .325 gegen 3/8

Beitragvon Ugruza » Mo Feb 20, 2017 10:02

Ich hab eine meiner 261er mit dem "Tuning Kit" von Stihl (3/8 Picco Super) ausgerüstet - dh. Kettenrad,Schwert und Ketten. Subjektiv ist die Säge etwas schneller und bissiger im Schnitt, ob der Unterschied zu .325 jetzt wirklich messbar groß ist, kann ich nicht beurteilen. Ich habe außerdem noch eine 362 mit der "echten" 3/8 Teilung, die läuft subjektiv wirklich etwas ruppiger. Durch die Mehrleistung ist aber in der Schnittgeschwindigkeit kein Unterschied feststellbar.
Für mein persönliches Empfinden ist der Unterschied zwischen den beiden Teilungen wohl marginal, ich würde grundsätzlich nicht deswegen eine Säge umrüsten. Bei meiner 261 ist aber sowieso ein Tausch der entsprechenden Komponenten (Schwert und Ketten) angestanden, dh. der Versuch mit 3/8 Picco Super. Sonst würd ich bei der originalen Teilung bleiben - der Hersteller wird sich sicher etwas dabei gedacht haben...

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki