Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 10:16

Lely Lotus Kreiselheuer jetzt noch kaufen??

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Lely Lotus Kreiselheuer jetzt noch kaufen??

Beitragvon heico » Fr Nov 17, 2017 8:39

Das würde von der Qualität her auch für den Schwader gelten.
Natürlich kann man sich einen fast gleichwertigen Krone kaufen.
Das wäre dann aber vom Wettbewerb.
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lely Lotus Kreiselheuer jetzt noch kaufen??

Beitragvon Hagenlüke » Fr Nov 17, 2017 19:27

mf4255 hat geschrieben:Hallo,

bevor ihr jetzt in Hamsterkäufe verfallt, ich war heute bei Lely auf dem Stand und habe mit einem gesprochen und der Nette Herr hat mir erklärt wie es weiter geht.
Der Name Lely wird verschwinden, Agco hat sich die Namensrechte für Welger und Mengele gesichert und es wird in Zukunft unter Welger, Fendt und MF so wie evtl. Mengele verkauft.
Pressen und Lagewagen wird es uneingeschränkt weiter gehen, eben so wie den Wender !
Schwader werden wohl eingestellt, Mähwerke in der nächsten Generation Patenttechnisch miteinander verschmolzen, wird aber wohl auf Produktion bei Fella hinauslaufen.
Die Wertschöpfung und die Verkaufszahlen sind beim Lely Wender höher als beim Fella, weswegen der Wender für die Konzernleitung eine Ausnahme darstellt und auf jeden Fall weiter gebaut werden wird. Mit Fella Produkten konnte man sich hauptsächlich durch Niedrigpreisstrategien etablieren welche nicht in die Agco Philosophie passen.
So hat es mir der Herr erklärt und er machte schon einen sehr fundierten Eindruck. Ich wüsste auch nicht wo das Interesse von Agco liegen sollte solch ein etabliertes Produkt wie den Lotus einzustellen.

MfG MF4255


Wenn das wirklich so kommt, wäre das die erste positive Nachricht seit der Übernahme. Aber so ganz scheint das auch nicht zu stimmen. DAS Aushängeschild von Welger, die Rundballenpressen der 5er Serie, wurde aus dem Programm gestrichen. Die Nachfolgerpresse, die V 180 basiert in weiten Teilen auf der 4er Serie, auch nicht schlecht und genauso Leistungsfähig, aber leider eine Nummer leichter und gebaut und nicht ganz so robust.
Gruß Andreas
Hagenlüke
 
Beiträge: 131
Registriert: So Feb 26, 2017 21:03
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lely Lotus Kreiselheuer jetzt noch kaufen??

Beitragvon Agriculture » Sa Nov 18, 2017 0:14

Hagenlüke hat geschrieben:Wenn das wirklich so kommt, wäre das die erste positive Nachricht seit der Übernahme.

So ganz kann ich diese Aussage nicht teilen. Schon allein aus dem Potential der Vertriebsstruktur von Agco und bei einer (zu erwartenden) marketingtechnisch cleveren Vorgehensweise werden sich die Stückzahlen der Ladewägen und insbesondere der Rundballenpressen mittelfristig deutlich nach oben bewegen (Man strebt eine Verdoppelung der Produktionszahlen bis 2020 an). Damit dies überhaupt möglich wird, muss erst einmal kräftig in die Fertigungslinien investiert werden. An dieser Stellschraube wird Agco sicher sehr bald drehen. Bekanntermaßen war eine effiziente Fertigung nicht gerade die Stärke von Lely.
Und als Zweites gehört eine saubere Markenstruktur dazu. Agco ist zwar immer für Überraschungen gut, aber es wäre nur logisch, die Pressen auch weiterhin unter der Marke Welger zu vertreiben. Dazu ist der Name auf dem Landtechnikmarkt noch viel zu bedeutend.

Etwas anders sieht die Situation mit der Marke Mengele aus. In den 80er und 90er Jahren war Mengele ein Begriff für moderne und qualitativ sehr hochwertige Lade- und Erntewägen. Die Landtechnikhistorie hat dieses Unternehmen im vertretenden Produktsegment stark mitgeprägt. Gerade bei uns im bayrischen Raum waren die hellblau-roten Ladewägen sehr beliebt, ebenso die berühmten „Doppeltrumpf“-Stalldungstreuer. Fast jeder Betrieb hatte mindestens eine Maschine von Mengele. Leider ging es dann mit Mengele ein stückweit bergab, was aber definitiv nicht an den Produkten lag (denn die sind bis zum heutigen Tag Top), sondern eher an den Versäumnissen der Unternehmensführung, die Firma fit für die Zukunft zu machen. Und so haben mehrere neue Eigner nacheinander ihr Glück versucht (Bidell-Gruppe, Bohnacker AG, Lely). Eine Zukunft hätte der Standort Waldstetten aber auf Dauer auch unter Lely nicht gehabt, da ist Lely im Haifischbecken der großen Landtechnikkonzerne viel zu klein. Deshalb war es für die Mitarbeiter dort (wie auch in Wolfenbüttel) definitiv sehr wohl eine gute Nachricht, als sie von den Agco-Übernahmeplänen hörten!
Trotz des Traditionsnamens: Das es tatsächlich mal wieder Mengele Lade- und Erntewägen gibt, da bin ich etwas skeptisch! Aber ich würde mich darüber nur freuen. Ich bin ein Freund deutscher Traditionsmarken ... viel zu viele sind schon verloren gegangen ...

Auch wenn nicht jedem Agco gefällt: Die jeweiligen Produktionsstandorte haben sie weitestgehend immer gepflegt und meist sogar ausgebaut (klammern wir mal Dronningborg aus). Da gibt es viele Beispiele, insbesondere in Deutschland. Und das nun eine Produktbereinigung bei den Mähwerken, Wendern und Schwadern ansteht (da man bereits einen in jüngerer Vergangenheit modernisierten Produktionsstandort hat und auch viel Geld in die Produktpflege und -entwicklung investiert hat) und dieser Maßnahme damit wohl der niederländische Standort Maassluis zum Opfer fällt, ist im heutigen Wettbewerb kaum vermeidbar. Und da ist Agco nicht „böser“ als andere Landtechnikkonzerne (was hat z. B. Deutz mit der Marke Fahr innerhalb von nicht einmal zwei Jahrzehnten geschafft! Einst mal der größte Landmaschinenhersteller Europas - heute nur noch Bestandteil in der Namensgebung einer Marke eines italienischen Landmaschinenkonzerns!).

Ich denke aber, dass die guten Produkte und Technologien der Lely Futtererntemaschinen - vielleicht in etwas anderer Form und an einem anderen Standort produziert - weiterleben. Und Probleme bei der Ersatzteilversorgung der heute gekauften Lely-Maschinen sind sicher auf absehbare Zeit nicht zu erwarten!
Agriculture
 
Beiträge: 54
Registriert: So Jun 04, 2017 10:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lely Lotus Kreiselheuer jetzt noch kaufen??

Beitragvon f.mannecke » Sa Nov 18, 2017 0:34

Vor allem was hat KHD aus Karl Benz seiner Schmiede gemacht?

Und aus Deutz.

Das war der Ausverkauf von allem was heilig ist.
Damit der Ausverkauf der Füße des Maschinenbaus in Deutschland.

Benz und Otto wurden abgestoßen.

Das nehme ich denen bis heute übel.

Sowas darf in meinen Augen nie ein Bein an den Boden kriegen.
f.mannecke
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lely Lotus Kreiselheuer jetzt noch kaufen??

Beitragvon Hagenlüke » Sa Nov 18, 2017 9:01

Agriculture hat geschrieben:
Hagenlüke hat geschrieben:Wenn das wirklich so kommt, wäre das die erste positive Nachricht seit der Übernahme.

So ganz kann ich diese Aussage nicht teilen. Schon allein aus dem Potential der Vertriebsstruktur von Agco und bei einer (zu erwartenden) marketingtechnisch cleveren Vorgehensweise werden sich die Stückzahlen der Ladewägen und insbesondere der Rundballenpressen mittelfristig deutlich nach oben bewegen (Man strebt eine Verdoppelung der Produktionszahlen bis 2020 an). Damit dies überhaupt möglich wird, muss erst einmal kräftig in die Fertigungslinien investiert werden. An dieser Stellschraube wird Agco sicher sehr bald drehen. Bekanntermaßen war eine effiziente Fertigung nicht gerade die Stärke von Lely.
Und als Zweites gehört eine saubere Markenstruktur dazu. Agco ist zwar immer für Überraschungen gut, aber es wäre nur logisch, die Pressen auch weiterhin unter der Marke Welger zu vertreiben. Dazu ist der Name auf dem Landtechnikmarkt noch viel zu bedeutend.



Dein Text gibt ja ziemlich exakt die Pressemitteilung von Agco wieder. Ich frage mich jedoch, wie man die Stückzahl mit den aktuell gezeigtem Auftritt erreichen will. Die Welger Presse wird im Fendt Programm unter der gleichen Typenbezeichnung verkauft wie bis vor ein paar Monaten die Pressen von Gallignani. Die meisten Leute wissen doch gar nicht, welche Technik unter der Haube steckt. Das Händlernetz von Agco ist nicht größer geworden. Warum also sollte man mit einmal Unmengen an Rundballenpressen verkaufen? Ich habe noch nirgendwo in der Prxis eine Fendt Presse gesehen, obwohl hier genügend Händler im Umkreis sind. Der Name Fendt ist bei Pressen verbrannt. Ich denke es wäre kein Nachteil gewesen, den Namen Welger auch bei den Fendt Pressen in der Typenbezeichnung zu verwenden.
Das Flagschiff von Welger, die RP545, wurde ersatzlos aus dem Programm gestrichen, eine Presswickelkombi wurde in Hannover gar nicht gezeigt. Pressemitteilung hin oder her, ich frage mich ernsthaft, wie man so die Stückzahl verdoppeln möchte.
Im übrigen wäre eine Verdoppelung von den Kapazitäten her kein Problem. Seit Welger im Jahr 2008 an Lely verkauft wurde, sank die Stückzahl von gut 3000 auf heute rund 1700 verkaufter Pressen im Jahr. Ich denke der Standort Wolfenbüttel leidet eher unter einem Sanierungsstau. Aus dem Standort haben nun etlichen Eigentümer in den letzten 30 Jahren Geld raus gezogen. Investiert wurde wenn überhaupt höchstens das aller nötigste.
Sollte man wirklich den Namen Welger wieder beleben wollen, so frage ich mich warum man dazu nicht die Agritechnica genutzt hat. Die Übernahmeverträge wurden vor ca einem halben Jahr unterzeichnet. In der Zeit sollte man entscheiden können wie der zukünftige Markenauftritt aussehen soll und dann muss man so eine Chance wie die Agritechnica nutzen.
Gruß Andreas
Hagenlüke
 
Beiträge: 131
Registriert: So Feb 26, 2017 21:03
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lely Lotus Kreiselheuer jetzt noch kaufen??

Beitragvon heico » Sa Nov 18, 2017 9:04

Bei Mengele kam ja auch hinzu dass die guten Maschinen durch die politischen Aufarbeitung der Vergangenheit im Namen negativ belastet war und ist. Der Name Mengele ist mehr politisch bekannt als von den Maschinen her. Ein Spagat der bis heute nicht gelöst wurde.
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lely Lotus Kreiselheuer jetzt noch kaufen??

Beitragvon joke31 » Sa Nov 18, 2017 10:23

heico hat geschrieben:Bei Mengele kam ja auch hinzu dass die guten Maschinen durch die politischen Aufarbeitung der Vergangenheit im Namen negativ belastet war und ist. Der Name Mengele ist mehr politisch bekannt als von den Maschinen her. Ein Spagat der bis heute nicht gelöst wurde.

schade eigendlich
von den mengele produkten hat man nie schlechtes gehört.
wir selbst haben seit 89 ein mengele (brantner)kipper
und seit 4wochen ein Mengele SH30.
bin mehr als zufrieden
auf der wunschliste steht noch der Rotobull 6000 ladewagen
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lely Lotus Kreiselheuer jetzt noch kaufen??

Beitragvon Hobbyfarmer01 » Sa Nov 18, 2017 15:09

Würde mir nie eine Maschine kaufen deren Hersteller vom Markt verschwindet ....
Hobbyfarmer01
 
Beiträge: 983
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:57
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lely Lotus Kreiselheuer jetzt noch kaufen??

Beitragvon joke31 » Sa Nov 18, 2017 16:02

Mengele ist ja nicht ganz weg , nur der Name und die farbe
die Technik ist geblieben mit wenigen veränderungen
am Tigo.
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lely Lotus Kreiselheuer jetzt noch kaufen??

Beitragvon Hans Söllner » Sa Nov 18, 2017 20:31

Ich verstehe das Theater um den Namen Mengele ehrlich gesagt nicht wirklich. Meint ihr wenn man heute irgendeinen Landwirt in Europa fragt, ob ihm der Name Josef Mengele geläufig ist, bekommt ihr da massenhaft ein Ja? Oder meint ihr wirklich die wissen alle dass die Firma Mengele tatsächlich in verwandschaftlicher Beziehung zu dem stand (wusste ich selber lange nicht)? Und wieviele von denen die mit dem Namen Mengele etwas anfangen können, hält das tatsächlich vom Maschinenkauf ab? Ein Wunder dass heute Volkswagen (oder soll ich KdF Wagen sagen?), Siemens und andere Zwangsarbeiterausbeuter was verkaufen :wink:
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lely Lotus Kreiselheuer jetzt noch kaufen??

Beitragvon tj » Sa Nov 18, 2017 20:44

Ich bin ja selten einer Meinung mit HS, aber in dem Fall hat Er zu 100% Recht.

mfg tj
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lely Lotus Kreiselheuer jetzt noch kaufen??

Beitragvon Hans Söllner » Sa Nov 18, 2017 20:48

Das ist heuer aber schon das zweite mal dass du mir 100% zustimmst :mrgreen: So dann Dankeschön.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lely Lotus Kreiselheuer jetzt noch kaufen??

Beitragvon Deutscher Holzer » So Nov 19, 2017 12:45

Es ist leider wirklich so, daß in anderen Ländern der Name ''Mengele'' in erster Linie mit dem Sohn, also mit dem KZ-Arzt Josef Mengele in Verbindung gebracht wird. In Deutschland war das lange Zeit kein Thema, anderswo schon.
Ich finde es auch bedauerlich, daß Lely den Namen Mengele vom Markt genommen hat. Ob Agco ihn wiederbelebt halte ich aber für fraglich.
Deutscher Holzer
 
Beiträge: 197
Registriert: Do Aug 13, 2015 23:33
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lely Lotus Kreiselheuer jetzt noch kaufen??

Beitragvon Deutscher Holzer » So Nov 19, 2017 13:07

Der niederländische Standort
Maassluis wurde NICHT von Agco übernommen, sondern nur die Grünlandtechnik die dort produziert wurde. Das Werk selbst bleibt in der Hand von Lely.
Auch den Namen Lely für die Grünlandtechnik hat Agco nicht übernommen, bzw. er stand gar nicht zum Verkauf. Darf aber wohl für einen Übergangszeitraum genutzt werden.
Deutscher Holzer
 
Beiträge: 197
Registriert: Do Aug 13, 2015 23:33
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lely Lotus Kreiselheuer jetzt noch kaufen??

Beitragvon lerl » Mo Nov 20, 2017 10:27

Ich denk ich werd noch ein bischen abwarten. Gute Gebrauchte oder neue Restmaschinen wird´s 2018/2019 auch noch geben. Sollte beim "Fellafendt" ein Hakenzinken drankommen, kommt ein Lely, kommt der Lotus als Fendt, dann krieg ich auch mal einen. :D Ist dann ne Preissache ob Fendt oder Lely
Beim Ladewagenkauf bin ich froh, vor drei Jahren keinen Lely gekauft zu haben. In unserer Gegend will die in Rot keiner mehr. Willst den dann in zehn Jahren wieder verkaufen gehört er dir.
lerl
 
Beiträge: 171
Registriert: So Aug 07, 2011 18:37
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MikeW, Niederrheiner85

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki