Hallo ich hab eine Saphir 8 und wollte Arbeitsscheinwerfer anbauen . Hab im Terminal die Funktion schon freigeschaltet, nur wenn ich schalte kommt auf der Stelle zwar 12 V an aber wenn ich ausschalte liegen immer noch 10 V an . Und könnte ich an die pinne zwei led Arbeitsscheinwerfer anklemmen und ein LED Lichtband für den Tank ?
Wenn man sich den Rechner wegen solcher Spielereien frittiert, ist das ärgerlich. Und das nur, weil man sich nicht sicher ist, wo die Anschlüsse der Leuchten sind.
Wo ist denn das Problem, mal abzusteigen und hinten nen Schalter für ASW umzulegen, welcher vom Rücklicht gespeist wird?
Im schlimmsten Fall knallt ne Sicherung im Schlepper für 20ct. Wie oft ist die Maschine denn im nächtlichen Einsatz? 10mal im Jahr?
Wenn man ne ordentliche Dokumentation hat, kann man sich den Luxus ja gönnen. Aber auf Risiko würd ich da nicht gehen.
wollte mir auch für den Tank eine Beleuchtung rein bauen. War mir zuviel Aufwand. Habe dann einfach einen Akku LED Arbeitsstrahler für ein paar Euros gekauft und mit Kabelbinder befestigt. Reicht für den Herbst locker aus. Dann wird er geladen und macht im Frühjahr den gleiche Job
Leuchtet jeweils nur ein paar Stunden zum Füllen und bei Kontrolle während der Saat. Sind bei mir wirklich nur wenige Minuten ....
Bei meiner Vitasem habe ich mir Arbeitsscheinwerfer auf das Licht geklemmt und habe mir an die Sämaschine einfach einen Schalter gebaut, um bei Straßenfahr auzuschalten !
Zu der Lemken kann ich nichts sagen.
Wem der Akkuscheinwerfer nicht gefällt kann sich eine Stirnlampe kaufen. Die habe ich sowieso immer auf Schlepper dabei.
Ich hab für solche Zwecke eine schaltbare Steckdose am Traktor. Schalter im Panel eingebaut, Kabel, Relais und die Steckdose im Heck. Saubere Lösung. Und kann für mehrere Maschinen genutzt werden, bei denen externe Arbeitsscheinwerfer montiert sind. Alternativ kann diese schaltbare Steckdose auch für andere Zwecke genutzt werden, wie zb Rundumleuchte, Stromversorgung für Funkkamera, usw
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Ja, das wäre was wert. Irgendwann freut sich einer über die Infos der Belegung.
So, wie Bernhard B das gemacht hat, hab Ichs vor vielen Jahren auch mal gelöst. Weil da sowieso die komplette Beleuchtung neu kam, hab ich den 54g der 7pol. Steckdose genommen, Schalter davor und 10A Sicherung. Auf dem Viehwagen ein Scheinwerfer… Hinterm Kipper ein Rückfahrscheinwerfer… Solche Spielereien halt.
In der Drille hatte ich zwei kleine Leuchten im Saatkasten, welche die Schaugläser anstrahlten. Da hab ich einfach 54 und 58 als Stromversorgung genommen. Die Lämpchen hatten nur 5Watt oder so. „Masse“ kam dann über die eine oder die andere Glühlampe im Rücklicht. War so ne Spielerei, die halt funktionierte. Man war jung und brauchte den Kick