Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 21:22

Lenkrad Verstellung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Lenkrad Verstellung

Beitragvon Lea1291 » So Feb 20, 2011 8:57

Hallo an alle

New Holland TD5010 und Case JX60 Spezialisten.

Ich habe endlich meinen neuen NH TD5010 erhalten.

Am Wochenende stellte ich mit erschüttern folgendes fest.

Beim Fahren auf der Straße oder im Gelände verstellt sich bei schnellen Lenkbewegungen
die Mittelstellung des Lenkrades.
Bei links oder rechts Einschlag der Räder, bis zum Anschlag wo nichts mehr geht
kann ich das Lenkrad immer noch weiterdrehen.

Ist das bei eueren Scheppern genauso?
Was kann das sein?
Beim Fahren ist das sehr gefährlich.

Für Euere Hilfe bedanke ich mich jetzt schon.

Gruß
Lea
Lea1291
 
Beiträge: 29
Registriert: So Dez 26, 2010 11:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenkrad Verstellung

Beitragvon Deutz-Fahr(er) » So Feb 20, 2011 9:21

Hallo Lea1291,

Kenne den Schlepper zwar nicht,würd aber mal sagen das sowas gewiss nicht normal ist.
Da es sich ja um einen Neuschlepper handelt,würd ich an deiner Stelle
gar nicht lange rumeiern,und morgen mal deine Werkstatt kontaktieren.
Läuft ja noch alles auf Garantie.Von daher glaub ich die beste Lösung.
mfG,der Deutz-Fahr(er)
Deutz-Fahr(er)
 
Beiträge: 269
Registriert: So Dez 24, 2006 13:12
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenkrad Verstellung

Beitragvon Markus K. » So Feb 20, 2011 12:32

Servus,

bis zu einen gewissen Grad normal, das bei vollhydraulischen Lenkungen sich das Lenkrad trotz mechanischen Endanschlag weiter drehen lässt. Verantwortlich dafür ist die bauartbedingte Leckrate des Lenkorbitrols (Lenksteuereinheit). Dennoch beim Händler abchecken lassen.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenkrad Verstellung

Beitragvon TomDeeh » So Feb 20, 2011 12:39

Hi ,

das müsste man jetzt mal in natura begutachten. Aber normal ist es eigentlich schon.Kann man bei allen meinen vollhydraulischen Lenkungen beobachten und ist mit ein Grund , dass vollhydr. Lenkungen lange Zeit vom Gesetzgeber für Geschwindigkeiten über 40km/h nicht erlaubt waren.Aber Zeiten änderen sich und Lobbyarbeit beschleunigt.
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2614
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenkrad Verstellung

Beitragvon Harzbauer » So Feb 20, 2011 12:44

Das ist bei meinen Schleppern mit hydraulischer Lenkung auch so. Man kann weiterdrehen geht allerdings dann schwerer. Dadurch ändert sich natürlich bei geradeausfahrt immer die Stellung des lenkrads, ich meine damit das man sich an der Stellung des lenrads nicht orientieren kann um z. B. einen bestimmten Lenkwinkel wiederzufinden. Bei meinem Hanomag mit hydraulischer Lenkhilfe (aber mechanischer Lenkung über Lenkgetriebe und Schubstange) ist das anders, ist der Lenkradknauf hinten fährt der etwa geradeaus und das ändert sich auch nicht. Ich kenne jemanden der hatt einen JD 6610 der kann ( oder muß) während der Fahrt das Lenkrad langsam weiterdrehen ohne das was passiert.
Harzbauer
 
Beiträge: 922
Registriert: Do Feb 15, 2007 19:17
Wohnort: Südniedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenkrad Verstellung

Beitragvon Honk81 » So Feb 20, 2011 12:50

Harzbauer hat geschrieben:... Ich kenne jemanden der hatt einen JD 6610 der kann ( oder muß) während der Fahrt das Lenkrad langsam weiterdrehen ohne das was passiert.


JD-Krankheit? Ich bin auch mal einen gefahren, 3km gerade Strecke, Lenkrad einmal rum. Hab dem Besitzer das erzählt dem is das vorher gar nicht groß aufgefallen und hinterher gings ihm dann n bisschen aufn Keks.
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenkrad Verstellung

Beitragvon christian willert » So Feb 20, 2011 14:55

Unser fendt hat auch eine vollhdraulische lenkung und die kann man auch weiterdrehen zwar geht das schwerer aber es geht, aber in einem schlepper sieht man ja auf die räder wo sie sind, da achte ich nie auf die lenkradposition.
Mfg chris
christian willert
 
Beiträge: 680
Registriert: So Dez 28, 2008 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenkrad Verstellung

Beitragvon Kramertrac » So Feb 20, 2011 16:52

Bei meinen Ist dass auch so, auch da geeht es nach dem Lenkanschlag nur schwer weiter, fällt aber meist nicht weiter auf, Ich habs immer auf dass doch nicht mehr so geringe Alter geschoben.
Ich würde mal den Händler drüber schauen lassen,
und wenn du er meint das es so passt und du anderer meinung bist, Frag mal einen Kollegen der den gleichen hat .
Kramertrac
 
Beiträge: 610
Registriert: So Nov 07, 2010 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenkrad Verstellung

Beitragvon Lea1291 » Mo Feb 21, 2011 13:14

Hallo,
der LMA Händler meinte dass dies normal ist.
Es handelt sich hier um das sogenannte „Lenkrad Wandern“.
Das heißt, das Lenkrad hat bei gerade Ausfahrt immer eine andere Position.
Ist mir völlig neu, davon habe ich noch nie etwas gehört.
Ich versuche eine Telefon Nr. vom New Holland Kundendienst zu bekommen.
Dort werde ich nochmals nachfragen.
Gruß
Lea
Lea1291
 
Beiträge: 29
Registriert: So Dez 26, 2010 11:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenkrad Verstellung

Beitragvon ne bergische Jung » Mo Feb 21, 2011 13:50

Ich kenn das auch von unserem John Deere.
Nach dem Anschlag kann man das Lenkrad noch weiter drehen, wenn auch sehr schwer.
In der Betriebsanleitung ist sogar beschrieben, dass man so die Lenk-Hydraulik entlüftet.
ne bergische Jung
 
Beiträge: 862
Registriert: Di Jul 17, 2007 8:01
Wohnort: Overath
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenkrad Verstellung

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Feb 21, 2011 13:57

Lea, hattest du vorher schon mal nen Schlepper mit Hydraulischer Lenkung?(also nicht Lenkunterstüzung sondern rein Hydraulisch?)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenkrad Verstellung

Beitragvon Lea1291 » Mo Feb 21, 2011 20:55

Hallo,
das ist mein erster Schlepper mit Hydraulik Lenkung.
Ich arbeite in einer LKW Werkstatt, dort ist die Lenkung ganz anders.
Lenkrad mittelstellung ist immer die gleiche.
Ein weiterdrehen nach dem Lenkeinschlag ist unmöglich.
Warum ist das bei den Schleppern nicht so?
Das ist gewöhnuns sache wenn das Lenkrad immer eine andere Stellung bei gerade ausfahrt hat.
Gruß
Lea
Lea1291
 
Beiträge: 29
Registriert: So Dez 26, 2010 11:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenkrad Verstellung

Beitragvon CSW-LNF » Mo Feb 21, 2011 20:58

Das ist allerdings richtig. Kenn das Lenkradwandern auch von unserem Fendt. Aber glaub mir, wenn Du mal
eine Zeit lang mit dem Schlepper unterwegs bist/warst, merkst Du das nur noch sporadisch, wenns Dir mal
wieder auffällt. Man kennts aus Erfahrung.
Diskutiere niemals mit einem Idio***.
Erst zieht er Dich auf sein Niveau runter, dann schlägt er Dich mit seiner Erfahrung......
Benutzeravatar
CSW-LNF
 
Beiträge: 1643
Registriert: Sa Jul 22, 2006 19:46
Wohnort: dahoam in der OPf.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenkrad Verstellung

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Feb 21, 2011 21:29

Weil LKW etc... wie ein Auto eine Mechanische Verbindung zwischen Lenrad und Reifen hat, somit gibts maximal Spiel in den Gelenken...
Bei einem Schlepper ist das rein Hydraulisch, und es gibt immer etwas Hydrauliköl das an Ventilen/Orbitrolen usw. vorbeihuscht.
Daher ist die Mittelstellung variabel, was allerdings egal ist da man ja die Räder jederzeit sieht und so den Lenkwinkel kontrollieren kann.Einfach nicht nach dem Lenkrad gehen wenn du auf der Suche nach der Mittelstellung bist.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lenkrad Verstellung

Beitragvon caseih640 » Mo Feb 21, 2011 21:43

Hi
Also bei unserm CASEIH640S Baujahr 92 ist das genauso.
Schlepper sind wie kirschen , nur die roten sind gut !!
C hampion
A ller
S chlepper
E ntwicklungen
caseih640
 
Beiträge: 78
Registriert: Sa Aug 22, 2009 0:59
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schlepperfahrer77

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki