Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 12:02

Lichtmaschine Kontrolleuchte geht nicht aus

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Lichtmaschine Kontrolleuchte geht nicht aus

Beitragvon Krone BigX » Do Jan 13, 2022 11:57

Hallo,

an einer Maschine von uns leuchtet durchgehend die Ladekontrollleuchte. Angeschlossen ist das ganze wie folgt: Die Kontrolleuchte erhält von Klemme 15 Spannung. Masse kommt direkt von der Lima D+. B+ von der Lima geht zum Anlasser und von dort zur Batterie.
Auch bei laufender Lima geht die Kontrollleuchte nicht aus.
Krone BigX
 
Beiträge: 681
Registriert: Mo Jan 17, 2005 18:54
Wohnort: Nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine Kontrolleuchte geht nicht aus

Beitragvon countryman » Do Jan 13, 2022 12:32

Der Anschluss hört sich richtig an (Klemme 61 kann auch D+ heißen):
http://www.kfz.josefscholz.de/Drehstrom-Lima.html
Lädt die Lima denn? Die Bordspannung sollte 13,5-14 Volt betragen wenn der Motor läuft, jedenfalls deutlich höher sein als bei stehendem Motor. Zum Messen reicht ein billiges Multimeter.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine Kontrolleuchte geht nicht aus

Beitragvon Krone BigX » Do Jan 13, 2022 14:54

So folgendes wurde gemessen:

Motor läuft- Anschluss B+ zu Masse 12,1V, D+ zu Masse 1,3V
Motor aus, Anschluss B+ zu Masse 12,1V, D+ zu Masse = Durchgang, Kabel ab von D+ 12,1V
Masse ist genug da, haben schon zusätzlich Massekabel gelegt, ohne erfolg.
Krone BigX
 
Beiträge: 681
Registriert: Mo Jan 17, 2005 18:54
Wohnort: Nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine Kontrolleuchte geht nicht aus

Beitragvon egnaz » Do Jan 13, 2022 15:16

Die Lichtmaschine dreht auch richtig?
Dann müsstes du, wie Countryman geschrieben hat, zwischen 13,5 und 14v an B+ und D+ messen bei laufendem Motor. Ich tippe auf defekten Regler.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine Kontrolleuchte geht nicht aus

Beitragvon Krone BigX » Do Jan 13, 2022 15:24

So, wir haben jetzt gerade folgende Dinge geprüft:

-Lima gegen eine neue getauscht, hatten noch eine im Regal
- Batterie getauscht
- Kabel von B+ zur Batterie fliegendes Kabel gezogen
- Kabel von D+ zur Leuchte fliegendes Kabel gezogen
- Massekabel direkt von der Batterie zur Lima gezogen

Wir messen immer an B+ 12,1V zu Masse, an D+ 1,3V zu Masse und D+ zu B+ 11,3V
Krone BigX
 
Beiträge: 681
Registriert: Mo Jan 17, 2005 18:54
Wohnort: Nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine Kontrolleuchte geht nicht aus

Beitragvon Fan » Do Jan 13, 2022 17:13

Hallo Krone BigX,
an der Lima kann D+ abgeklemmt und mit B+ gebrückt werden, worauf sie arbeiten muss.
Gruß Fan
Fan
 
Beiträge: 353
Registriert: Mo Dez 10, 2018 16:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine Kontrolleuchte geht nicht aus

Beitragvon Falke » Do Jan 13, 2022 17:43

Allererste Frage: Gleichstrom- oder Drehstromlichtmaschine?

aus der Fehlerbeschreibung "an einer Maschine von uns leuchtet durchgehend die Ladekontrollleuchte" geht das leider nicht hervor!

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25761
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine Kontrolleuchte geht nicht aus

Beitragvon Krone BigX » Do Jan 13, 2022 18:08

Oh Sry vergessen.
Es ist eine Drehstromlichtmaschine mit integriertem Regler. Anschlüsse gibt es nur B+ und D+.
Krone BigX
 
Beiträge: 681
Registriert: Mo Jan 17, 2005 18:54
Wohnort: Nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine Kontrolleuchte geht nicht aus

Beitragvon egnaz » Do Jan 13, 2022 18:13

Ist D+ mit der Masse verbunden?
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine Kontrolleuchte geht nicht aus

Beitragvon countryman » Do Jan 13, 2022 18:16

Ist die Ladekontrolle wie vorgesehen eine min. 2 Watt Glühlampe, keine LED oder so neumoderner Tüünskram?
Der Strom der Lampe dient zur Vormagnetisierung der Lima.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine Kontrolleuchte geht nicht aus

Beitragvon Krone BigX » Do Jan 13, 2022 18:34

Die Kontolllleuchte ist eine Glühbirne, keine LED. Die Wattzahl müsste ich morgen mal schauen. D+ geht zur Kontrolleuchte und von dort zu Klemme 15. Keine Verbindung zu Masse.
Krone BigX
 
Beiträge: 681
Registriert: Mo Jan 17, 2005 18:54
Wohnort: Nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine Kontrolleuchte geht nicht aus

Beitragvon FalkeAdi » Do Jan 13, 2022 18:35

Krone BigX hat geschrieben:-Lima gegen eine neue getauscht, hatten noch eine im Regal

Wirklich eine neue - oder irgendeine andere gebrauchte?

1,3 V zw. Masse und D+ addiert mit 11,3 V zw. D+ und B+ sollte 12,6 V an B+ ergeben!

Schön wäre, wenn die Ströme von B+ Lima zu B+ Batterie gemessen werden könnten -
geht auch schätzungsweise mit der Messung des Spannungsabfalls zw. diesen beiden Punkten.

Oft genommene Ursache für ein Dauerleuchten der LKL ist ein Masseschluss der Leitung zu D+
Dagegen spricht aber "Kabel ab von D+ 12,1V". Die LKL verlischt bei "Kabel ab"?

Sicher dürfte sein, dass die Lima nicht lädt. Muss die Batterie immer extern geladen werden?

Warum wird der Typ der "Maschine" nicht genannt?

P.S.:
Die Drehrichtung ist bei einer Drehstrom-LiMa egal.

A.
FalkeAdi
 
Beiträge: 207
Registriert: Mo Dez 17, 2018 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine Kontrolleuchte geht nicht aus

Beitragvon Pulverer 02 » Do Jan 13, 2022 18:56

angetrieben wird die Lichtmaschine aber schon? Nicht daß ein Riemen, eine Scheibe, . . einen Defekt hat.

bei den angegebenen Spannungswerten der "neuen" Lichtmaschine wird mit dieser die Ladekontrolle auch nicht erloschen sein

Wenn die Ladekontrolllampe vorher mal funktioniert hat, nicht getauscht wurde und nun leuchtet, dürfte sie schon die richtigen Leistungswerte haben

Nach dem Starten des Motors bleibt die Zündung aber an? Es liegt weiterhin die volle Batteriespannung über Klemme 15 des Zündschlosses an der Eingangsseite der Kontrolllampe an?

siehe evtl. auch hier: https://www.daparto.de/info/lichtmaschine-defekt/
und natürlich auf den "Scholz-Seiten" http://www.kfz.josefscholz.de/
Pulverer 02
 
Beiträge: 199
Registriert: Sa Apr 06, 2013 10:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine Kontrolleuchte geht nicht aus

Beitragvon Krone BigX » Do Jan 13, 2022 19:38

Ich muss meine Aussage bzgl. der Kontrollleuchte revidieren. Es ist doch eine Led-Lampe verbaut. 12-30V 5-14mA steht drauf.
Die Kontrollleuchte war vorher auch bei der alten Lima schon an. Ob die Leuchten mal umgebaut wurden, weis keiner mehr bei uns.

Die Lima sitzt an einem 912er Deutz-Motor. Der treibt einen Stromgenerator an. Verbaut ist das ganze in einer Siebanlage zum Antrieb. Die Motorelektrik ist eigenständig und hat mit der restlichen Elektrik nix zu tun. Die alte Lima war eh hinüber, Lagerschaden durch Staub, die neue war noch Original verpackt.

Die LKL erlischt, wenn Kabel an der Lima entfernt wird, Zündung bleibt an beim Betrieb.
Krone BigX
 
Beiträge: 681
Registriert: Mo Jan 17, 2005 18:54
Wohnort: Nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Lichtmaschine Kontrolleuchte geht nicht aus

Beitragvon Falke » Do Jan 13, 2022 19:52

5 milliAmpere sind üblicherweise für die Anfangserregung einer LiMa zu wenig. Üblich sind 200...300 mA.

Manche LiMas mit Restmagnetismus fangen auch ohne diesen Strom bei hohen Drehzahlen an, Strom zu produzieren.
War es so, dass bei der "alten" LiMa die LKL erst bei rel. hohen Drehzahlen erloschen ist?
Gut, ein Stromgenerator hat eh' nur eine (rel. hohe) Drehzahl ...

LED gegen Glühlampe (12V/2W oder 3 W) tauschen.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25761
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki